Wie anerkannt ist das Fernstudium an der PFH?

Abschluss-Hut auf einer Laptop-Tastatur symbolisiert die Fernstudium-Anerkennung

Der Begriff „Fernstudium“ ist nicht geschützt und es gibt Unterschiede hinsichtlich Qualität und Anerkennung. Was das für die Berufschancen bedeutet und wie anerkannt ein Fernstudium an der PFH ist, erfährst du hier. 

Auf einen Blick

  • Die Fernstudiengänge an der PFH führen zu einem akademischen Abschluss und sind europaweit anerkannt.
  • Die PFH und ihre Studiengänge sind staatlich anerkannt und akkreditiert.
  • Im PFH-Fernstudium sammelst du theoretische und praktische Kenntnisse, die deine Berufschancen verbessern.
  • Als Fernstudent oder Fernstudentin der PFH erwirbst du Fähigkeiten, die im Berufsleben geschätzt werden.
  • Manche Arbeitgeber beteiligen sich an deinen PFH-Fernstudiengebühren oder ermöglichen dir flexiblere Arbeits- und Urlaubszeiten.

PFH Fernstudium führt zu einem anerkannten Abschluss

Laut Statistischem Bundesamt hat sich zwischen den Wintersemestern 2006/07 und 2022/23 die Anzahl der Fernstudierenden in Deutschland fast vervierfacht. Der Begriff „Fernstudium“ ist jedoch nicht geschützt und kann einen akademischen oder nicht-akademischen Abschluss haben. Ein Fernstudium mit nicht-akademischem Abschluss ist ein Fernlehrgang an Akademien oder Fernlehrinstituten und schließt mit einem Zertifikat ab. 

Fernstudiengänge an der PFH absolvierst du mit einem akademischen Abschluss (Bachelor, Master). Seit der Bologna-Reform sind Bachelor- und Masterabschlüsse europaweit anerkannt – unabhängig von der Studienform. Die Regelstudienzeiten und Zulassungsvoraussetzungen für die akademischen Studiengänge unterscheiden sich ebenfalls von denen für Fernlehrgänge. Schon gewusst? Auf Abschlusszeugnissen vermerkt die PFH nicht, ob du ein Fern- oder Campusstudium absolviert hast. 

Qualitätssiegel sprechen für Seriosität und Qualität

Qualitätssiegel helfen dir dabei, die Seriosität des Anbieters und die Qualität des Studienangebots zu prüfen. 

Die PFH ist staatlich anerkannt und akkreditiert. Ihre Fernstudiengänge wurden durch Agenturen und Organisationen wie ZEvA oder FIBAA überprüft und vom Akkreditierungsrat akkreditiert. Da die PFH ein Fernstudium nach dem Fernunterrichtschutzgesetz (FernUSG) anbietet, hat sie zusätzlich die Zulassung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Aufgepasst: Dieses Siegel wird für Angebote mit akademischem und nicht-akademischem Abschluss vergeben.

Anerkennung durch Arbeitgeber

Immer mehr Unternehmen wissen praxisorientierte Fernstudienabschlüsse zu schätzen, insbesondere wenn sie von renommierten Hochschulen und Studiengängen mit hoher Qualität stammen. Viele Arbeitgeber legen Wert auf qualifizierte Abschlüsse, weshalb ein staatlich anerkannter Abschluss deine beruflichen Chancen verbessert. Die staatlich anerkannte PFH ist seit 30 Jahren zuverlässiger Bildungspartner und TOP-Fernstudienanbieter. Nach Abschluss deines Fernstudiums an dieser Hochschule bringst du sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse durch Praktika für die Berufspraxis mit. Auch Fähigkeiten wie Selbstmotivation, Organisationsgeschick und sich selbstständig Wissen anzueignen, schätzen viele Arbeitgeber.  

Manche Unternehmen zeigen ihre Anerkennung auch, indem sie dich als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin bei deiner Weiterqualifikation durch ein Fernstudium der PFH unterstützt. Das kann bedeuten, dass dieser die Fernstudiengebühren übernimmt oder dir flexiblere Arbeits- beziehungsweise Urlaubszeiten für Präsenz- und Prüfungsphasen ermöglicht. 

Persönliches Beratungsgespräch

Du hast Fragen rund um dein Studium und wünscht dir eine persönliche Beratung? Wir stehen dir gerne beratend zur Seite und beantworten deine Fragen.

Hinterlasse uns deine Kontaktdaten und du erhältst von uns nach einer E-Mail-Bestätigung einen unverbindlichen und kostenfreien Rückruf. 

BWL Bachelor Fernstudium

Rückruf anfordern

* Pflichtfeld
Bitte wähle die gewünschte Studienform

Ich habe die Informationen zum Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Deine persönliche Studienberatung

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns gerne unter:
  • Sie erreichen uns:

    Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr

    sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr