Psychologisches Praxiswissen für Expert:innen

Angewandte Psychologie für die Wirtschaft Fernstudium, Master

Studentin im Master Fernstudium Angewandte Psychologie für die Wirtschaft lacht und schaut zur Seite
Studenten sitzen in einer Sitzgruppe und lernen im Master-Fernstudium Angewandte Psychologie für die Wirtschaft

650 € Prüfungsgebühr
sparen - bis 21.04.25

100 % Online

Studiere vollständig online, genau so, wie es zu deinem Job und deinem Leben passt.

Erfolgreich studieren

Ein ausgezeichnetes und praxisorientiertes Studium führt dich zum Erfolg – mit Ansprechpartnern an deiner Seite.

Vernetzungsrunden

Lerne in den Vernetzungsrunden deine Kommiliton:innen und Professor:innen kennen und knüpfe erste Kontakte.

Mit Zusatzwissen von der Masse abheben

Du stehst mitten im Leben, hast bereits erste Berufserfahrung gesammelt und möchtest deinen Horizont nun um psychologisches Fachwissen erweitern? Mit dem Weiterbildungsstudium Angewandte Psychologie für die Wirtschaft mit Abschluss Master of Arts kannst du auch mit einem fachfremden Vorstudium in die spannende Welt der Psychologie einsteigen.  

In nur drei Semestern eignest du dir in diesem Fernstudium die wichtigsten Grundlagen und praxisnahes Wissen an, um dich in deiner Karriere weiterzuentwickeln. Du hast deine Ziele genau vor Augen? Dann hilft dir dein individuell gewählter Schwerpunkt dabei, deine Pläne zu verwirklichen. Mit dem wertvollen Spezialwissen aus der Psychologie hebst du dich garantiert im Berufsalltag von der Masse ab und qualifizierst dich für gehobene Positionen. 

 

Deine Zulassung zum Studium 

Wenn du einen Bachelor mit 210 ECTS und bereits eine fachlich einschlägige Berufserfahrung vorweist, kann dir diese zusammen mit deinem akademischen Abschluss, die Zulassung zum Studium ermöglichen. Fachlich einschlägige Berufserfahrung können mit bis zu 30 ECTS bei der Zulassung berücksichtigt werden und so die Differenz zwischen deinem vorangegangen Studium ausgleichen.

Alternativ oder ergänzend bietet die PFH umfangreiche Brückenkurse an, die dich bei fehlenden ECTS unterstützen. Gerne stellen wir dir ein individuelles Angebot zusammen. Für Fragen und Angebote kontaktiere das Team der Zulassung und Anerkennung unter zulassung@pfh.de.

Alle Fakten zum Studium

Studium

Master of Arts 60 ECTS

Zulassung

Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem nicht-psychologischen Studiengang mit 240 ECTS zzgl. mind. 1-jähriger Berufspraxis

Studiendauer

Je nach Wahl des Zeitmodells 4 oder 3 Semester

Studiengebühren

ab /Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig; fällig bei Thesisanmeldung)

Vertiefungsmöglichkeiten

Mitarbeiterbindung,
Konfliktmanagement,
Instrumente der Personalentwicklung und mehr. 

Studienstart

01. Januar
01. April
01. Juli
01. Oktober
Sowie bis zu 6 Wochen nach dem jeweiligen Studienstart.

Persönlich, nah und digital: Wir unterstützen dich während des Fernstudiums

Als Study Coaches der PFH unterstützen wir dich ab dem Einstieg in das Fernstudium bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit individuellen Semesterplanungen und Beratungsgesprächen sowie mit persönlicher Unterstützung zu allen Belangen rund um das Studium stehen wir dir beratend zur Seite. Außerhalb der Geschäftszeiten erreichst du deinen Study Coach mit einer Notfallnummer, sodass du rund um die Uhr deine Fragen klären kannst und du nie auf dich allein gestellt bist. 

Die Leitung der Study Coaches Jasmin Kalkbrenner

Als Absolventin des Fernstudiums an der PFH weiß Jasmin Kalkbrenner genau, worauf es ankommt und wo man Unterstützung benötigen könnte. Wann immer Fragen zu deinem Fernstudium aufkommen, steht sie dir, gemeinsam mit ihrem Team, als dein persönlicher Study Coach zur Seite - telefonisch, per Mail oder persönlich im Fernstudienzentrum Göttingen.

Jasmin Kalkbrenner, Leiterin Study Coaches
Study Coaches des PFH Fernstudiums

Das Team der Study Coaches steht dir während des Fernstudiums persönlich zur Seite, sodass du nie auf dich allein gestellt sein wirst. Mit individuellen Sprechstunden oder Veranstaltungen möchten wir dazu beitragen, dein Studium optimal in dein Leben zu integrieren und dein Fernstudium so mit Erfolg meistern kannst.

Team Study Coaches

Individuelle Semesterplanungen. 

Persönliche Beratungsgespräche. 

Unterstützung in allen persönlichen Belangen rund um das Studium. 

Persönliches Coaching unter anderem bei Wiedereinstieg nach Vertragsruhe. 

Beratung zu Studiengangs- oder Variantenwechsel sowie Vertragsruhen. 

Einführungsveranstaltungen in das Studium und Vernetzungsrunden. 

Inhalte des Fernstudiums Angewandte Psychologie für die Wirtschaft

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium wirst du umfassend für deine Karriere ausgebildet. Erfahre hier, welche Inhalte auf dich warten.

Student sieht sich am Laptop Inhalte des Masterstudiums der Angewandten Psychologie für die Wirtschaft im Fernstudiums an

Kurzzusammenfassung

Einführung
Einführung in das Studium der Angewandten Psychologie für die Wirtschaft
Grundzüge der VWL und BWL
Organisationsdiagnostik
Abschlussarbeiten in der psychologischen Forschung

Arbeitspsychologie
Gestaltung menschlicher Arbeit
Bewertung der Arbeit
Analyse von Arbeitstätigkeiten

Wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie
Forschungsmethoden I & II
Statistik in der angewandten Psychologie I & II

Markt- und Werbepsychologie
Grundlagen und Modelle
Werbewirkung und psychologische Grundlagen
Gestaltung von Werbung

Organisationspsychologie
Personalauswahl
Personalentwicklung
Führung und Organisationsentwicklung
Organisationsdiagnostik
Onboarding

Wahlpflichtmodul
(eines der folgenden Module muss gewählt werden)

- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Grundlagen / Programme / Work-Life-Balance

- Personalauswahl und -beurteilung
Personalauswahl und -entwicklung mit Persönlichkeitstests / Assessment Center / Leistungsbeurteilung

- Konfliktmanagement
Konflikt und Kooperation / Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und verhindern / Wirtschaftsmediation

- Führung
Mitarbeiterführung / Führen mit Zielvereinbarung / Auslandseinsatz von Mitarbeitern

- Instrumente der Personalentwicklung
Mitarbeitergespräche - motivierend, wirksam, nachhaltig / Coaching / 360°-Feedback

- Mitarbeiterbindung
Der psychologische Vertrag / Commitment und Identifikation mit Organisationen / Arbeitszufriedenheit

- Psychologisches Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
Grundlagen und Wirkmechanismen / Überblick über Anwendungsfelder / Techniken und ihre differentielle Anwendung

Master-Thesis
Master-Thesis
Forschungskolloquium
Kolloquium

So lernst du im Fernstudium Angewandte Psychologie für die Wirtschaft

Virtueller Campus: Hier hast du deine Lehrmaterialien immer und überall dabei 

Virtueller Campus als App für dein Smartphone oder dein iPad

Entscheide selbst, welche Kurse du belegen möchtest und schreibe dich in deine Kurse ein

Regelmäßige Termine für Schulungen, Sprechstunden und Workshops zu deiner Lernsoftware

News-Feed für deine Kurse: Hier erfährst du, wenn etwas Neues in deinem Kurs passiert 

Der IT-Support steht dir zur Seite, sollten technische Probleme auftreten

In regelmäßigen Veranstaltungen lernst du deine Kommiliton:innen oder Absolvent:innen des Fernstudiums kennen und erhältst Tipps aus erster Hand

Deinen persönlichen Lernfortschritt kannst du mithilfe von Selbstkontrolltests nachverfolgen

Du musst nicht allein studieren: Schreibe Nachrichten an andere Kursteilnehmer:innen oder an Lehrende und tausche dich hier gemeinsam über die Inhalte des Kurses aus

PFH Bibliothek zum Infomaterial anfordern
PFH Fernstudium Infomaterial anfordern

Jetzt Infomaterial mit allen Details anfordern und das Fernstudium einen Monat lang kostenlos und unverbindlich testen.

Deine Vertiefungsmöglichkeiten im Fernstudium Angewandte Psychologie für die Wirtschaft (M.A.)

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Der Weiterbildungsmaster bietet dir die Möglichkeit, anwendungsorientiertes wirtschaftspsychologisches Know-how zu erwerben, das diu gezielt in deinem Berufsalltag einsetzen kannst. Der Abschluss liefert dir, unabhängig von deinem bisherigen beruflichen Werdegang, wichtige personal- und wirtschaftspsychologische Instrumente für die Praxis, die du beispielsweise bei der Personalauswahl, -führung und -entwicklung einsetzen kannst. Wesentliche Erkenntnisse zum Organisations- und Prozessmanagement sowie zur Organisationspsychologie geben dir hilfreiche Ansatzpunkte für effektive Arbeitsprozesse.

Unterschiedliche Schwerpunktbereiche warten auf dich als Absolvent:in  zum Beispiel:

  • Human Ressources (HR)

    Nach dem Studium Angewandte Psychologie für die Wirtschaft kannst du in dem Bereich Human Resources - kurz HR, - (Personalwesen) tätig werden. Dort bist du an einer spannenden Schnittstelle zwischen Unternehmensführung und Arbeitnehmer:innen eingesetzt. Heutzutage ist die Personalabteilung nicht mehr lediglich für Personalverwaltung, Lohnabrechnungen und Personalbetreuung zuständig: Auch die Personalkommunikation, die Personalentwicklung sowie das Recruiting & Employer Branding kommen hinzu.

  • Unternehmensberatung

    Wenn du nach Studium Angewandte Psychologie für die Wirtschaft einen Job in der Unternehmensberatung startest, wird es gut stehen um deine Aufstiegschancen. Denn als Unternehmensberater:in (Business Consultant) besitzt du viel Verantwortung und verfügst über exzellente Kompetenzen im Bereich Optimierung von Geschäftsprozessen. Grundsätzlich stehen Unternehmensberater:innen Firmen bei der Neuausrichtung ihrer Entscheidungsprozesse und Strukturen in den Funktionsbereichen beratend zur Seite. Die meisten Business Consultants spezialisieren sich auf eine Branche.

  • Marketing und Werbepsychologie

    In dem Berufsfeld Markt- und Werbepsychologie bist du dafür verantwortlich, Verkaufs- und Werbestrategien zu analysieren und die psychologischen Prozesse dahinter zu verstehen. Zudem untersuchst du die psychologischen Hintergründe von Verbraucherverhalten – und findest heraus, warum sich Menschen für ein bestimmtes Produkt, einen Service entscheiden. Dein Wissen der allgemeinpsychologischen Grundlagen, Werbung und Werbewirkung bringst du dabei ein. Anschließend formulierst du Handlungsempfehlungen und Strategien für Firmen, sodass diese Werbemaßnahmen planen können.

  • Marktforschung

    Als Marktforscher:in setzt du deine analytischen Fähigkeiten ein, die du im Studium Wirtschaftspsychologie verfeinert hast. Du beschäftigst dich mit Fragen wie: Wie bewerten Kund:innen ein neues Produkt und wo besteht Bedarf für dieses Produkt? Wie sieht eine Prognose der nächsten Wahlergebnisse aus? Marktforscher:innen können auch als Meinungs- oder Sozialforscher:innen bezeichnet werden. Sie untersuchen die Erwartungen, Meinungen und Verhaltensweisen von Menschen - entweder in der privaten Wirtschaft oder in der Wissenschaft.

  • Projektmanagement

    Einen vielfältigen Beruf findest du im Bereich Projektmanagement: Kaum ein anderer Job ist so branchenübergreifend und interdisziplinär. Als Projektmanager:in initiierst, planst, steuerst und kontrollierst du Projekte und führst diese zu einem Abschluss. Zu den Aufgaben im Projektmanagement gehört unter anderem das Schreiben von Business Cases, die Erstellung eines Projektstrukturplans bis zu Kostenaufstellungen, Ressourcenplanungen und die Organisation und Leitung von Meetings. Bei einer Projektarbeit im Team übernehmen Projektmanager:innen auch Führungsaufgaben.

Karriereaussichten

Fernstudium testen

Fordere jetzt unser kostenloses Infomaterial und gleichzeitig einen Testzugang zu unserem E-Campus myPFH an. Der Zugang ist unverbindlich, läuft automatisch ab und muss nicht gekündigt werden.

  • Uneingeschränkte, kostenlose Nutzung für vier Wochen
  • Digitales Lehrmaterial (Fernlehrbriefe, Einsendeaufgaben, Lehrvideos u.v.m.) des ersten Semesters aller Fernstudiengänge
  • Anmeldung zu Veranstaltungen
  • Beratungsservice unseres Fernstudienteams
  • Alle studienrelevanten Informationen des Prüfungsamts
Karriereaussichten

Zeitmodelle und Preise für dein Fernstudium

3 Semester
18 Monate
/ Monat
4 Semester
24 Monate
/ Monat

Auf diese Leistungen kannst du dich freuen

Individuelle und persönliche Betreuung durch die Study Coaches.

Kostenfreie Lizenz für Microsoft Office 356 während des Fernstudiums.

Flexibler Wechsel des Studienzeitmodells.

Du hast die Wahl: Entscheide dich für die Fernlehrbriefe als Printexemplar oder lerne lieber digital auf deinem PFH iPad.

Flexible Wahl zwischen Online-Klausuren und Klausuren vor Ort.

Persönliche Betreuung in deutschlandweiten Fernstudienzentren.

Zugriff zum Online Campus myPFH. So hast du alle Lehrmaterialien jederzeit dabei.

Persönliche Betreuung durch Lehrende: Deine Fachfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet.

Kostenfreie Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb des Studiengangs. 

Studentin informiert sich über Finanzierungsmöglichkeiten im Master Fernstudium für Angewandte Psychologie für die Wirtschaft

Fernstudium finanzieren

Ein Fernstudium ist eine gute Investition für die Zukunft. Die Finanzierung eines Fernstudiums kann auf dem ersten Blick herausfordernd sein - wir unterstützen dich mit individuellen Möglichkeiten, damit du dein Fernstudium finanziell meistern kannst.
Neben dem KfW-Studienkredit oder zahlreichen Stiftungen steht dir die PFH mit individuellen Stipendien und Maßnahmen zur Seite. Erhalte hier einen ersten Überblick. 

Teste dein Fernstudium 4 Wochen kostenfrei und unverbindlich

Du bist dir noch unsicher, ob ein Fernstudium das Richtige für dich ist? Mit dem kostenfreien Testzugang lernst du ganz unverbindlich das Fernstudium der PFH kennen, ohne einen Vertrag abzuschließen. Du hast so unter anderem Zugriff zu Fernlehrbriefen oder Lehrvideos des ersten Semesters aller Fernstudiengänge. Der Testzugang endet nach 4 Wochen, ohne, dass du ihn kündigen musst. Auf Wunsch kannst du diesen Zugang verlängern.  

PFH-Initiativen

Die PFH unterstützt dich während des Fernstudiums in den Initiativen Familie, Beruf & Karrieremit Trauschein oder Initiative Senior & Junior. So können sich deine monatlichen Studiengebühren verringern, wenn du zum Beispiel gemeinsam mit deiner Partnerin oder deinem Partner studierst oder wenn du dich derzeit in Elternzeit befindest. 
Du hast bereits einen PFH-Studienabschluss? Dann kannst du von einem Teilstipendium für PFH-Absolvent:innen profitieren. 

Fernstudieren und Steuern sparen

Die Kosten für dein Fernstudium kannst du von der Steuer absetzen. Zu den absetzbaren Posten zählen Studien- und Prüfungsgebühren sowie Aufwendungen für Büromaterialien sowie Fachliteratur. Ebenso kannst du aber auch Unterbringungs-, Verpflegungs- sowie Fahrtkosten bei Präsenzveranstaltungen bei der Steuer geltend machen.

Wir begleiten dich

Während deines Fernstudiums stehen wir an deiner Seite und unterstützen dich in allen Belangen. Im Falle einer Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Krankheit musst du dein Fernstudium nicht hinten anstellen. Gerne beraten wir dich zu den Möglichkeiten der Vertragsruhe und Wiedereinstieg.

D3 - Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demographie

Intensiv und innovativ bereiten wir dich im Rahmen unserer Lehre auf diese drei bahnbrechenden Trends unserer Zeit vor. So erlangst du nicht nur spezifische berufliche Qualifikationen, sondern auch übergeordnete Fähigkeiten, die dich gründlich auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereiten.

D3 in der Lehre an der PFH

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

* Pflichtfeld
Infomaterial anfordern

Auszeichnungen und Akkreditierungen

Bild
Fernstudium Check Siegel 2025
Bild
Fernstudium Direkt Siegel 2025
Bild
ZEvA Akkreditierung Siegel
Bild
ZFU Akkreditierungssiegel 2023

Experten in der PFH

FAQ – die häufigsten Fragen

Bei der Angewandten Psychologie handelt es sich um eine Spezialisierung des Begriffs Psychologie. Die Anwendung psychologischer Erkenntnisse für die praktische Umsetzung wird hier erzielt – für Berufsgruppen wie der Pädagogik, Medizin oder wie in diesem Studiengang, der Wirtschaft. Während im Studium der Psychologie eine theoretische Ausbildung im Mittelpunkt steht, ist es in der Angewandten Psychologie eher eine anwendungsbezogene.

Du kannst das Fernstudium Wirtschaftspsychologie dort absolvieren, wo du möchtest – ein fester Ort ist nicht vorgeschrieben. Das heißt jedoch nicht, dass du nicht persönlich betreut wirst: Neben der telefonischen Beratung stehen dir auch zahlreiche Fernstudienzentren zur Verfügung, die deutschlandweit verortet sind. Du kannst dir eines auswählen, das ganz in deiner Nähe ist und dort unter anderem die Prüfungen ablegen. Siehe hier, welches Zentrum ganz nah an deinem Wohnort liegt.

Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Du kannst an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in deinen heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.

Das Studium an einer privaten Hochschule ist mit höheren Gebühren verbunden als an einer staatlichen. Es gibt jedoch einige Finanzierungsmöglichkeiten, von denen du profitieren kannst. Lies hier Genaueres über die Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren:

Noch Fragen? Gerne kannst du den Kontakt mit unseren Expert:innen aus der Studienberatung aufnehmen und dich zu dem Thema beraten lassen.

Deine persönliche Studienberatung

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns gerne unter:
  • Sie erreichen uns:

    Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr

    sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr