Jetzt Prämien bis 500 € sichern! - Mit PFH BonusPLUS
Empfiehl die PFH für den Start unseres Fern- und Campusstudienprogrammes weiter und wir vergüten dieses mit der PFH-BonusPLUS-Aktion.
Für eine Neuimmatrikulation erhältst du:
- 200 € Prämie im Fernstudium
- 500 € Prämie im Campusstudium
Und so leicht funktioniert es:
- Empfiehl uns weiter an Menschen, die eine erstklassige Bildung und vielversprechende Karrierechancen suchen.
- Fülle das Aktions-Formular aus und sende dieses ausgefüllt per E-Mail an sandmueller@pfh.de.
- Deine Empfehlung meldet sich erfolgreich für das Studium an.
- Prämie erhalten: Nachdem deine Empfehlung das Studium startet und die Mindestlaufzeit von 6 Monaten absolviert, erhältst du die entsprechende Prämie.
Die Besten und die Engagierten fördern
Junge Menschen mit Potenzial und Visionen fördern – das ist das Ziel an der PFH. Um die vielversprechendsten Talente für die Hochschule zu gewinnen, hat die PFH mehrere Stipendienprogramme für Campusstudierende aufgelegt. Diese schaffen nicht nur finanzielle Entlastung, sondern eröffnen auch besondere Perspektiven. Alternativ gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten.
Das Stipendium für dein Engagement.
2025 werden wir als PFH in Kooperation mit Unternehmen vier Chancenstipendien (Vollstipendien) für dein Campusstudium vergeben. Zur Vergabe des Stipendiums halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Als PFH pflegen wir eine langjährige Kooperation mit dem ASC Göttingen. Als Mitglied oder im Freiwilligendienst in diesem Verein zahlt sich dein sportlicher Einsatz deshalb besonders aus: Du kannst für die regulären, monatlichen Gebühren ein Teilstipendium von 20 % im Campusstudium erhalten.
Die Voraussetzungen und den Ablauf der Beantragung haben wir auf einer extra Seite zum ASC-Mitgliederstipendium für dich zusammengefasst.
Für die Studiengänge am Campus hat die PFH dieses Stipendienprogramm ins Leben gerufen. Die Stipendiat:innen werden über die gesamte Dauer des Bachelorstudiums mit einem Teilstipendium auf die Studiengebühren in Höhe von 200 Euro pro Monat gefördert. Pro Studienplatz bedeutet dies eine Entlastung von insgesamt 7.200 Euro.
Insgesamt stehen 20 Plätze pro Studienstart bereit. Diese gelten für alle Campusstudiengänge.
Kriterien für die Aufnahme in das Stipendienprogramm
- Überdurchschnittliches Abitur bzw. Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt von 1,0 – 2,0
- Besonderes Engagement über das Schulleben hinaus, zum Beispiel: soziales Engagement, ökonomisches Engagement (Unternehmensgründung), herausragende sportliche Leistungen, politisches Engagement im Rahmen einer dem demokratischen Spektrum zuzuordnenden Organisation oder Partei
- Bestehen des Aufnahmetests der PFH
Das musst du tun:
Wer sich um einen der Stipendienplätze bewerben will, reicht bitte, zusätzlich zu den üblichen Bewerbungsunterlagen, folgende Dokumente ein:
- Nachweis über das außerschulische Engagement
- Motivationsschreiben über Teilnahme am Stipendienprogramm
Weitere Fragen zum PFH-Zukunftsstipendium kannst du unter der E-Mail beratung@pfh.de stellen. Deine Ansprechpartnerin ist Gudrun Röhling.
Das von der Bundesregierung 2011 initiierte Programm fördert begabte Studierende in Kooperation mit renommierten Unternehmen und Organisationen. Als Stipendiat:in erhältst du für die Dauer eines Jahres eine monatliche finanzielle Unterstützung von 300 Euro – zusätzlich zu BAföG-Leistungen und einkommensunabhängig zur freien Verfügung. Der Bund sowie engagierte Förderer finanzieren das Stipendium jeweils zur Hälfte. Du wirst Teil eines Netzwerks und kannst von den Kontakten in die Praxis profitieren. Auf diese Weise bietet das Deutschlandstipendium mehr als nur eine finanzielle Förderung.
Wer kann sich bewerben?
Studierende aller Nationalitäten und aller Studiengänge der PFH. Du musst zu Förderbeginn an der PFH immatrikuliert sein und noch mindestens zwei Semester an der PFH in der Regelstudienzeit studieren. Der Bescheid erfolgt per E-Mail jeweils im Oktober.
Auswahlkriterien
- Studien(leistungen)
- außerfachliches Engagement (Ehrenamt, politisch oder hochschulpolitisches sowie soziales oder gesellschaftliches Engagement)
- Auszeichnungen und Preise
- Überwindung von zum Beispiel herkunftsbedingten biographischen Hindernissen oder (chronische) Krankheiten
Förderer des Deutschlandstipendiums der PFH
- Arbeitgeberverband Mitte e.V.
- GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
- KiK Textilien und Non-Food GmbH
- KWS Saat AG
- Malerbetrieb Hinkelmann
- medi GmbH & Co. KG.
- OneJoon GmbH
- Ottobock SE & Co KGaA
- POCO Einrichtungsmärkte GmbH
- Sartorius AG
- Streifeneder ortho.production GmbH
- WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH
FAQs
- Muss ich das Stipendium zurückzahlen? Nein.
- Ich bin noch nicht an der PFH eingeschrieben, kann ich mich trotzdem bewerben? Sofern du dein Studium an der PFH aufnimmst, kannst du dich in dem Zeitraum direkt vor Studienbeginn bewerben.
- Ich studiere im Fernstudium/Masterstudium/Zweitstudium. Kann ich mich auch bewerben? Ja.
- Ich habe das Deutschlandstipendium schon einmal erhalten. Kann ich mich wieder bewerben? Ja, du kannst dich erneut bewerben. Entscheidend ist, dass zu Beginn einer neuen Förderung der vorherige Förderzeitraum abgeschlossen ist. Eine doppelte Förderung durch das Deutschlandstipendium ist nicht möglich.
- Wie setzt sich meine Förderung zusammen? Alle Stipendiat:innen werden mit je 300 Euro im Monat für ein Jahr finanziell gefördert. 150 Euro zahlen private Förderer (Unternehmen, Organisationen, Stiftungen, Vereine oder Privatpersonen).
- Ich erhalte bereits eines der PFH-eigenen Stipendien, kann ich trotzdem eine Förderung durch das Deutschlandstipendium bekommen? Das ist leider nicht möglich.
- Ich erhalte bereits ein begabungs- und leistungsabhängiges Stipendium, kann ich zusätzlich ein Deutschlandstipendium bekommen? Wenn dein aktuell Stipendium durchschnittlich 30 Euro oder mehr pro Monat beträgt, kannst du das Deutschlandstipendium leider nicht mehr erhalten.
- Wie viele Stipendienplätze gibt es pro Auswahlrunde? Die Anzahl der Stipendien variiert in jeder Runde, abhängig von der Zusammensetzung der Förderer.
Weitere Informationen findest du auf der Website zum Deutschlandstipendium.
Seitens der PFH wendest du dich bei Fragen gerne an:
Thale-Verena Hapke
career-service@pfh.de
0551 54700-456
Der PFH Bildungsfonds kommt durch eine Kooperation mit Brain Capital zustande. Nach dem Modell des Umgekehrten Generationenvertrages (UGV) werden förderfähigen Studierenden ihre Studiengebühren bezahlt. Erst nach dem Abschluss müssen Absolvent:innen diese für max. zehn Jahre prozentual vom Bruttogehalt zurückzahlen, sobald sie ein bestimmtes Mindesteinkommen haben. Nach Ablauf von 20 Jahren entfallen alle Forderungen. Zeitnah stehen alle förderfähigen Studiengänge fest. Vor dem Berufseinstieg können Geförderte auf Coachingmöglichkeiten zurückgreifen.
Bewerbungsmodalitäten und alles Weitere zum Bildungsfonds findest du auch im entsprechenden Flyer.
Der bekannteste Weg der Studienfinanzierung ist das sogenannte "BAföG". Unsere Campusstudiengänge sind entsprechend §2 Abs. 2 BAföG förderfähig (ausgenommen sind die Masterprogramme am Campus Stade).
Du weißt nicht, ob du BAföG-berechtigt bist? Finde beispielsweise mit meinBafög.de heraus, ob und wieviel Förderung du erhalten kannst. Auf Wunsch kannst du dort gegen eine Gebühr direkt einen Antrag stellen. Das Studierendenwerk Göttingen beantwortet gerne deine Fragen und auch dort kannst du deinen Antrag stellen.
Das Unternehmen Deutsche Bildung ermöglicht Menschen das Studium: Ergänzend zum Bafög, als Alternative zum Kredit und unabhängig von der sozialen Herkunft. Monatliche Auszahlungen und / oder Einmalzahlungen erlauben die volle Konzentration auf das Studium. Die begleitende Academy trainiert und coacht für ein erfolgreiches Studium, den Berufseinstieg und die ersten Jahre im Berufsleben. Nach dem Prinzip eines Umgekehrten Generationenvertrages (UGV) erfolgt die
spätere Rückzahlung abhängig vom Einkommen und fließt wieder in die Finanzierung nachrückender Student:innen.
Was musst du tun? Bewirb dich zuerst für ein Campusstudium an der PFH. Parallel beantragst du bei der Deutsche Bildung AG deine individuelle Förderung. Wenn du an der PFH als Student:in angenommen wirst, hast du eine sehr gute Chance, deine Studienförderung zu erhalten.
Die KfW finanziert deine Lebenshaltungskosten – unabhängig vom Einkommen der Eltern und unabhängig vom Studienfach – während deines Studiums. Volljährige Studierende an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit Sitz in Deutschland – wie der PFH. Je nach Wunsch werden dir bis zu 14 Semester lang monatlich zwischen 100 und 650 Euro ausgezahlt. Der KfW-Studienkredit ist kombinierbar mit dem BAföG und mit dem KfW-Bildungskredit. Alle Konditionen und Infos sowie Link zum Online-Antrag unter: www.kfw.de.
In Deutschland gibt es zahlreiche Stiftungen, die Studierende fördern. Folgende Stiftungen könnten für dich interessant sein:
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Friedrich-Naumann-Stiftung
- Hans-Böckler-Stiftung
- Hanns-Seidel-Stiftung
- Heinrich Böll Stiftung
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- SBB Aufstiegsstipendium
- SBB Weiterbildungsstipendium
- Stiftung der deutschen Wirtschaft – Förderwerk Klaus Murmann
- Studienstiftung des deutschen Volkes
Bitte informiere dich über die Bewerbungsfristen und die Voraussetzungen für eine Bewerbung.
Hast du Fragen zu den Finanzierungsmöglichkeiten?
Unser Beratungsteam ist gerne für dich da und hilft dir bei diesem und allen anderen Themen rund um das Studium weiter. Fordere einfach einen Rückruftermin an:
Fragen – immer gerne
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr