Advanced Management Fernstudium, Master

Übernehmen Sie Verantwortung und Leitungspositionen
 

iPad zum
Studienstart
sichern

Jetzt anmelden 

Career Coaching

Ihr Weg zu Ihrer Traumkarriere startet jetzt: Wir unterstützen Sie individuell bei Ihren Aufstiegsmöglichkeiten oder bei der Gründung Ihres eigenen Unternehmens.

Ausgezeichnet studieren

Wählen Sie ein ausgezeichnetes Fernstudium – als TOP Fernstudienanbieter zählen wir zu den beliebtesten Fernstudienanbietern Deutschlands.

Beste Berufsaussichten

Viele unserer Absolvent:innen arbeiten in hochrangigen und eindrucksvollen Positionen in namhaften Unternehmen. 

Ergreifen Sie Ihre Aufstiegschancen

Der Studiengang Advanced Management (M.A.) richtet sich in erster Linie an Diplom-Absolvent:innen wirtschaftswissenschaftlicher Fächer, die ihren Abschluss akademisch veredeln und sich so einen entscheidenden Vorteil am Arbeitsmarkt verschaffen möchten. Angesprochen sind außerdem Bachelor-Absolventen, die ein wirtschaftswissenschaftliches Studium im Umfang von 240 ECTS abgeschlossen haben.

Sie möchten testen, ob ein Fernstudium die richtige Studienvariante für Sie ist? Fordern Sie zusammen mit dem Infopaket zum Studiengang einen Zugang zum E-Campus der PFH an! Sie erhalten vier Wochen lang kostenfrei und unverbindlich Zugriff auf alle Inhalte des ersten Semesters aller Fernstudiengänge.

 

Ihre Zulassung zum Studium

Wenn Sie einen Bachelor mit 180 ECTS und bereits eine fachlich einschlägige Berufserfahrung vorweisen, kann Ihnen diese zusammen mit Ihrem akademischen Abschluss, die Zulassung zum Studium ermöglichen. Fachlich einschlägige Berufserfahrung können mit bis zu 30 ECTS bei der Zulassung berücksichtigt werden und so die Differenz zwischen Ihrem vorangegangen Studium ausgleichen.

Alternativ oder ergänzend bietet die PFH umfangreiche Brückenkurse an, die Sie bei fehlenden ECTS unterstützen. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen. Für Fragen und Angebote kontaktieren Sie das Team der Zulassung und Anerkennung unter zulassung@pfh.de.

Alle Fakten zum Studium

Studium

Master of Arts 60 ECTS

Zulassung

Diplom- oder Bachelorabschluss mit 240 ECTS in einem wirtschaftswiss. Studiengang. Eine fachlich einschlägige Berufserfahrung kann mit bis zu 30 ECTS berücksichtigt werden. 

Studiendauer

3 Semester

Studiengebühren

398 €/Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig bei Thesisanmeldung)

Studienort

Onlinestudium,
Klausuren online und in allen Fernstudienzentren möglich

Studienstart

1. Januar,
1. April,
1. Juli,
1. Oktober

 

Studieninhalte

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium werden Sie umfassend für Ihre Karriere ausgebildet. Sehen Sie hier, welche Inhalte auf Sie warten.

Kurzzusammenfassung

Unternehmensführung
Wissensmanagement / Organisationsentwicklung / Innovations- und Netzwerkmanagement / Mitarbeitergespräche

International Economics I
Monetäre Außenwirtschaft

Wahlpflichtmodul I
(ein Modul muss gewählt werden)
International Management / Controlling / Wirtschaftsinformatik 

International Economics II
Internationaler Handel / Emerging Markets

Wahlpflichtmodul II
(ein Modul muss gewählt werden)
Strategisches Marketing/Vertriebsmarketing / Corporate Finance / Accounting / Logistikmanagement  / Education Management / E-Business / Gesundheitsmanagement / Handelsmanagement / Industrielles Management / Tourismus- und Sportmanagement / Angewandte Wirtschaftspsychologie / Advanced Entrepreneurship

Softskills
Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung / Konflikt und Kooperation / Wirtschaftsmediation

Master-Thesis und Kolloquim

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Individuelle Schwerpunkte und praxisorientierte Projektarbeiten bieten zukünftigen Führungskräften die bestmögliche Vorbereitung auf ihre Karriere.
Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der PFH Göttingen ist die ideale Basis für Ihre Laufbahn im Management. Der Studiengang vermittelt Ihnen wertvolle betriebswirtschaftliche Grundlagen, etwa für die Bereiche Rechnungswesen, Controlling und Marketing. Zusätzlich werden Soft Skills wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke trainiert.

 

Aussichtsreiche Jobs warten auf Sie als Absolvent:in  zum Beispiel in diesen Bereichen:

  • Corporate Finance

    Im Corporate Finance sind Sie unter anderem für Planungsrechnungen zuständig sowie für die Unternehmensfinanzierung. Zudem erhalten Sie vertiefendes Know-how zu den Instrumenten des Corporate Financial Managements. In Abläufe bei Unternehmensbewertungen im Hinblick auf wettbewerbs- und kartellrechtliche Erfordernisse als auch Fusionen und Übernahmen sind Sie involviert.

  • Handelsmanagement

    Handelsunternehmen stellen in Deutschland und international einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Infolgedessen bietet dieser Bereich mit seinen verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten eine große Zahl von Arbeitsplätzen. Im Handelsmanagement sind Sie für die Steuerung und Führung eines Handelsunternehmens zuständig. 

  • Industrielles Management

    Im Industriellen Management spielt die Versorgungskette entlang der Schwerpunkte Beschaffungslogistik, Technische Logistik, Produktionslogistik und Entsorgungslogistik eine wichtige Rolle. Strategisches Denken ist wichtig, um Ihnen den Einstieg in planerische und gestalterische Positionen in Industrieunternehmen zu ermöglichen.

  • Accounting

    Im Bereich Accounting  beherrschen Sie die Vorschriften zur Rechnungslegung nach IFRS im Einzel- und Konzernabschluss. Ferner verstehen Sie die systemtechnischen Grundlagen sowohl zur Erstellung eines Einzelabschlusses als auch zur Erstellung eines Konzernabschlusses. Dies gilt ebenso für die organisatorischen Maßnahmen, die die zeit- und qualitätsgerechte Anfertigung eines Konzernabschlusses unterstützen.

  • E-Business

    Unter dem Begriff E-Business fasst man eine Vielzahl moderner und zukunftsträchtiger Geschäftsmodelle zusammen, denn nicht nur der Onlinehandel boomt. Sie sind internetaffin und finden Online-Unternehmen spannend? Technologien und technische Anwendungen sind genau Ihr Thema? Dann bereiten Sie sich im E-Business auf eine grandiose Zukunft vor!

  • Education Management

    Im Education Management beschäftigen Sie sich mit dem Feld der Personalentwicklung. Mit dem Master in BWL qualifizieren Sie sich dort für eine führende Tätigkeit mit Personalverantwortung. Ein erfolgreiches Education Management dient dazu, die Leistung der Mitarbeitenden zu steigern und ihnen den Aufstieg in der Unternehmenshierarchie zu ermöglichen. 

  • Logistikmanagement

    Logistikmanagement gewinnt durch einen globalisierenden Markt und den wachsenden Onlinehandel an immer größerer Bedeutung. Sie suchen einen Beruf mit Zukunft? Sie koordinieren und planen gerne? Kommunikation mit anderen fällt Ihnen leicht? Dann könnte ein verantwortungsvoller Beruf in der Logistikbranche genau das Passende für Sie sein. Im Logistikmanagement setzen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Wissen mit strategischen Entscheidungen und operativen Handlungen um. 

Karriere im Management

Wer kann an der PFH studieren

Das brauchen Sie

Sie begeistern sich für...
Bereiche wie International Management, Organisationsmanagement, Marketing, Controlling und Unternehmensführung.
Diese Qualifikation bringen Sie mit…
Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS.

Das brauchen Sie nicht

Feste Orte und Zeiten
In unseren Fernstudiengängen wird Flexibilität gelebt. Sie können selbst entscheiden, wann Sie wo studieren.
NC ist keine Hürde
Bei uns stehen keine Noten, sondern Individuen im Mittelpunkt. Daher gibt es keinen NC.

Studien Highlights

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Infomaterial anfordern

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Infomaterial anfordern

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Auszeichnungen und Akkreditierungen

Image
Siegel Fernstudium Check
Image
Fernstudium Direkt Siegel
Image
ZFU Zulassung Siegel
Image
FIBAA Akkreditierung

Experten in der PFH

FAQ – die häufigsten Fragen

Der Studiengang Advanced Management (M.A.) richtet sich an Absolvent:innen wirtschaftswissenschaftlicher Fächer, die eine höhere Position in einem Unternehmen anstreben. Eine aussichtsreiche Position im Management können Sie erzielen, wenn Sie den Master Advanced Management absolviert haben. Ihr Profil können Sie innerhalb des Studiums schärfen, indem Sie Schwerpunkte setzen – etwa können Sie eines der drei Module International Management, Controlling oder Wirtschaftsinformatik wählen.

Der Begriff Manager:in taucht in unserem Alltag häufig auf – aber was tun Manager eigentlich? Laut Duden ist ein:e Manager:in eine leitende Person mit „weitgehender Verfügungsgewalt und Entscheidungsbefugnis eines Großunternehmens“. Außerdem gibt es eine zweite Bedeutung, und zwar: „geschäftlicher Betreuer von Kunstschaffenden, Berufssportler:innen o.Ä.“

Die Bezeichnung Manager ist inzwischen zu einem Sammelbegriff geworden, der auch oftmals an der falschen Stelle verwendet wird – zum Beispiel ist eine Führungskraft kein Manager. Denn der Managerin/dem Manager sind spezielle Aufgaben zugedacht; die sogenannten Managerkompetenzen. Damit sind Fähigkeiten gemeint in den Bereichen Planung, Organisation, Führung und Kontrolle.

Im Fernstudium Management werden Sie zum betriebswirtschaftlichen Allrounder ausgebildet, dem vielfältige Positionen offenstehen. Die im Studium erworbenen fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen befähigen Sie zur Übernahme von anspruchsvollen Positionen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung oder zu einer erfolgreichen selbstständigen Tätigkeit.

Das Studium an einer privaten Hochschule ist mit höheren Gebühren verbunden als an einer staatlichen. Es gibt jedoch einige Finanzierungsmöglichkeiten, von denen Sie profitieren können: Unter anderem haben Sie Anspruch auf BAföG, da die PFH eine staatlich anerkannte Hochschule ist. Zudem vergibt die PFH Stipendien. Lesen Sie hier Genaueres über die Möglichkeiten, Ihr Studium zu finanzieren:

Noch Fragen? Gerne können Sie den Kontakt mit unseren Expert:innen aus der Studienberatung aufnehmen und sich zu dem Thema beraten lassen.

Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Sie können an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in ihren heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.

Fragen – immer gerne

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne unter:
Kontakt
Sie erreichen uns: Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr sowie Fr 08:00 - 16:30 Uhr
Contact us