Ausgezeichnet studieren
Wähle ein ausgezeichnetes Fernstudium – als TOP Fernstudienanbieter zählen wir zu den beliebtesten Fernstudienanbietern Deutschlands.
Individuelle Betreuung
Hauptamtliche Professor:innen mit spannenden Forschungsfeldern und die Study Coaches der PFH stehen dir unterstützend zur Seite.
Strukturierte Flexibilität
Gestalte Ort und Ablauf des Studiums so strukturiert und flexibel wie möglich, wie es zu dir und deinem Leben passt.
Fernstudium Wirtschaftsrecht: Breit aufgestellt für Karrieren in geforderten Positionen
Du interessierst dich für ein betriebswirtschaftliches oder für ein juristisches Studium? An der PFH musst du dich nicht für eines entscheiden – Warum nicht beides miteinander kombinieren?
Im berufsbegleitenden Fernstudium Wirtschaftsrecht erlernst du fundierte Kenntnisse in wirtschaftlichen Teilbereichen, verbunden mit juristischen Aspekten und erlangst so einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Die Bereiche Wirtschaft und Recht erhalten immer mehr Bedeutung in unserem täglichen Alltag. Durch die fortschreitende Internationalisierung und Digitalisierung des Geschäftsverkehrs spielen sie eine immer wichtiger werdende Rolle. Im Fernstudium Wirtschaftsrecht wirst du genau auf diese Entwicklungen und Ansprüche ausgebildet.
Lerne die wichtigsten Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre kennen, die du mit den juristischen Modulen verbindest. Deine Interessen stehen auch im Fernstudium im Fokus: Entscheide dich sowohl in den juristischen als auch in den betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten für die Module, die dich persönlich voranbringen und individualisiere so dein Studium. Ebenso die Entwicklung deiner sozialen Kompetenzen ist im berufsbegleitendem Fernstudium Wirtschaftsrecht ein wichtiger Aspekt und trägt dazu bei, dass du dich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln kannst.
Die Vermittlung der grundlegenden rechtlichen Systematik sowie der Rechtsprechung ergänzt dein Know-how und bereitet dich so optimal für eine Karriere in abwechslungsreichen Branchen und Positionen vor.
Nach erfolgreichem Abschluss des berufsbegleitenden Fernstudiums kannst du eigenständig ökonomische Sachverhalte verstehen und juristisch bewerten. Diese breitgefächerten Kenntnisse machen dich auf dem Arbeitsmarkt besonders attraktiv. Du möchtest dich noch weiterqualifizieren? In den berufsbegleitenden Masterstudiengängen kannst du dich auf unterschiedliche juristische Teilbereiche spezialisieren und dein Wissen erweitern.
Studium
Bachelor of Laws 180 ECTS
Zulassung
Eine Zulassung ist auch ohne Abitur gemäß des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich. Für Fragen steht dir das Team der Zulassung (zulassung@pfh.de) zur Verfügung.
Studiendauer
Je nach Wahl des Zeitmodells 6 oder 8 Semester
Die Studienzeit kannst du zudem durch individuelle Anerkennungen von Vorleistungen verkürzen.
Studiengebühren
ab /Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig; fällig bei Thesisanmeldung)
Vertiefungsmöglichkeiten
Arbeits- und Personalrecht,
Versicherungsrecht,
Konzernrechnungslegung,
Steuer- und Insolvenzrecht und viele mehr.
Studienstart
01. Januar
01. April
01. Juli
01. Oktober
Wir erkennen deine Vorleistungen an: So verkürzt du dein Studium
Insbesondere in den Wirtschaftswissenschaften erkennt die PFH großzügig Vorleistungen an. Wenn du bereits eine Aus- oder Fortbildung bzw. ein Studium absolviert hast, profitierst du von einer Standardanerkennung und kannst dein Fernstudium somit verkürzen.
Folgende Aus- und Weiterbildung erkennen wir mit den aufgeführten ECTS standardmäßig an:
Abschluss | Anerkennung | Du sparst |
---|---|---|
Abschluss Kaufleute für Versicherungen und Finanzen | Anerkennung 35 ECTS | Du sparst 1-2 Semester |
Abschluss Industriekaufleute | Anerkennung 32 ECTS | Du sparst 1-2 Semester |
Abschluss Rechtsanwalt- und Notarfachangestellte | Anerkennung 31 ECTS | Du sparst 1-2 Semester |
Abschluss Steuerfachangestellte | Anerkennung 38 ECTS | Du sparst 1-2 Semester |
Abschluss IHK Wirtschaftsfachwirte | Anerkennung 42 ECTS | Du sparst 1-2 Semester |
Staatlich geprüfte Betriebswirte | 30-40 ECTS | 1-2 Semester |
Persönlich, nah und digital: Wir unterstützen dich während des Fernstudiums
Als Study Coaches der PFH unterstützen wir dich ab dem Einstieg in das Fernstudium bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit individuellen Semesterplanungen und Beratungsgesprächen sowie mit persönlicher Unterstützung zu allen Belangen rund um das Studium stehen wir dir beratend zur Seite. Außerhalb der Geschäftszeiten erreichst du deinen Study Coach mit einer Notfallnummer, sodass du rund um die Uhr deine Fragen klären kannst und du nie auf dich allein gestellt bist.

Als Absolventin des Fernstudiums an der PFH weiß Jasmin Kalkbrenner genau, worauf es ankommt und wo man Unterstützung benötigen könnte. Wann immer Fragen zu deinem Fernstudium aufkommen, steht sie dir, gemeinsam mit ihrem Team, als dein persönlicher Study Coach zur Seite - telefonisch, per Mail oder persönlich im Fernstudienzentrum Göttingen.

Das Team der Study Coaches steht dir während des Fernstudiums persönlich zur Seite, sodass du nie auf dich allein gestellt sein wirst. Mit individuellen Sprechstunden oder Veranstaltungen möchten wir dazu beitragen, dein Studium optimal in dein Leben zu integrieren und dein Fernstudium so mit Erfolg meistern kannst.
Individuelle Semesterplanungen
Persönliche Beratungsgespräche
Unterstützung in allen persönlichen Belangen rund um das Studium
Persönliches Coaching unter anderem bei Wiedereinstieg nach Vertragsruhe
Beratung zu Studiengangs- oder Variantenwechsel sowie Vertragsruhen
Einführungsveranstaltungen in das Studium und Vernetzungsrunden
Inhalte im Fernstudium Wirtschaftsrecht
Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium wirst du umfassend für dein Karriere ausgebildet. Erfahre hier, welche Inhalte auf dich warten.

Kurzzusammenfassung
Studienstart Wirtschaftsrecht
Schlüsselkompetenzen im Fernstudium / Einführung in das Wirtschaftsrecht / Grundlagen BWL / Wissenschaftliches Arbeiten
Wirtschaftsmathematik & Mikroökonomik
Wirtschaftsmathematik / Mikroökonomik
Marketing & Vertrieb
Marketing / Vertrieb
Zivilrecht I
Grundlagen des BGB allgemeiner Teil / Praktische Fallbearbeitung
Statistik & Makroökonomik
Statistik / Makroökonomik
Zivilrecht I
Schuldrecht allgemeiner Teil / Deliktsrecht
Staats- und Verwaltungsrecht
Grundzüge des deutschen Staatsrechts mit europarechtlichen Bezügen / Grundzüge des Verwaltungsrechts
Rechnungswesen
Buchführung und Abschluss / Kosten- und Leistungsrechnung
(Wirtschafts-) Verwaltungsrecht
Verwaltungsprozessrecht / Wirtschaftsverwaltungsrecht
Zivilrecht III
Vertragsrecht / Kreditsicherung (insb. Dingliche Sicherungsrechte)
Organisation & Personalmanagement
Organisation / Personalmanagement
Investition & Finanzierung
Finanzierung / Investition
Rechtspraxis
Außergerichtliche Verhandlungsführung und Mediation / Prozessuale Rechtsdurchsetzung
Transport- und Frachtrecht
Frachtrecht / Transportrecht
Digitalisierung
Grundlagen Digitalisierung / Datenorientierte Digitalisierung / Anwendungsorientierte Digitalisierung
Managementlehre
Managementkonzepte / Managementtechniken / Digitalisierung des Wissensmanagement
Wettbewerbs- und Internetrecht
Wettbewerbsrecht / Immaterialgüterrecht (insb. Recht des geistigen Eigentums) / Recht im E-Commerce
Controlling
Controlling & Digitalisierung / Kostenrechnungssysteme
Bilanzen
Bilanzen nach HGB / Bilanzen nach IFRS
Handels- und Gesellschaftsrecht
Handelsrecht / Gesellschaftsrecht
Social Skills
Team- & Konfliktmanagement / Gesprächs- und Verhandlungsführung / Moderation & Präsentation
Studium Generale
Juristischer Schwerpunkt I (Ein Fach muss belegt werden)
Wirtschaftsrecht I
Arbeits- und Personalrecht I
Versicherungsrecht I
Steuer- und Insolvenzrecht I
Bank - und Kapitalmarktrecht I
Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt I ( Ein Fach muss belegt werden)
Human Resource Management I
Marketing / Vertrieb I
International Management I
Entrepreneurship I
Konzernrechungslegung I
Wirtschaftsprüfung I
Juristischer Schwerpunkt II (Das gewählte Fach aus dem 7. Semester wird fortgeführt)
Wirtschaftsrecht II
Arbeits- und Personalrecht II
Versicherungsrecht II
Steuer- und Insolvenzrecht II
Bank - und Kapitalmarktrecht II
Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt II (Das gewählte Fach aus dem 7. Semester wird fortgeführt)
Human Resource Management II
Marketing / Vertrieb II
International Management II
Entrepreneurship II
Konzernrechungslegung II
Wirtschaftsprüfung II
Bachelor-Thesis & Kolloquium
So lernst du im Fernstudium Wirtschaftsrecht
Virtueller Campus: Hier hast du deine Lehrmaterialien immer und überall dabei
Virtueller Campus als App für dein Smartphone oder dein iPad
Entscheide selbst, welche Kurse du belegen möchtest und schreibe dich in deine Kurse ein
Regelmäßige Termine für Schulungen, Sprechstunden und Workshops zu deiner Lernsoftware
News-Feed für deine Kurse: Hier erfährst du, wenn etwas Neues in deinem Kurs passiert
Der IT-Support steht dir zur Seite, sollten technische Probleme auftreten
In regelmäßigen Veranstaltungen lernst du deine Kommiliton:innen oder Absolvent:innen des Fernstudiums kennen und erhältst Tipps aus erster Hand
Deinen persönlichen Lernfortschritt kannst du mithilfe von Selbstkontrolltests nachverfolgen
Du musst nicht allein studieren: Schreibe Nachrichten an andere Kursteilnehmer:innen oder an Lehrende und tausche dich hier gemeinsam über die Inhalte des Kurses aus
Wirtschaftsrecht berufsbegleitend studieren – NC-frei und flexibel
An der PFH kannst du im Fernstudium Wirtschaftsrecht berufsbegleitend studieren und dabei flexibel bleiben. Du kombinierst fundierte wirtschaftsrechtliche Kenntnisse mit praxisnahen Inhalten – und das 100 % online. Ob in der Mittagspause, nach Feierabend oder am Wochenende – mit digitalen Lernmaterialien, interaktiven Live-Seminaren und virtuellen Prüfungen bestimmst du dein eigenes Lerntempo. Der Studiengang vermittelt dir umfassendes Know-how in Bereichen wie Handelsrecht, Unternehmensrecht und Compliance, sodass du optimal auf juristische und wirtschaftliche Herausforderungen in Unternehmen vorbereitet wirst.
An der PFH studierst du Wirtschaftsrecht NC-frei – denn dein Engagement zählt, nicht deine Abiturnote. Das praxisorientierte Studium bereitet dich gezielt auf Tätigkeiten in Rechts- und Personalabteilungen, Unternehmensberatungen oder in der Vertrags- und Steuerberatung vor. Durch die Kombination aus Recht und Wirtschaft hast du vielfältige Karrierechancen, ob in mittelständischen Unternehmen oder internationalen Konzernen. Das Wirtschaftsrecht Fernstudium ohne NC bietet dir die Möglichkeit, deine Karrierechancen gezielt auszubauen und dich auf anspruchsvolle juristische Aufgaben in der Wirtschaft vorzubereiten. Starte jetzt flexibel und zukunftssicher in deine Karriere als Wirtschaftsrechtsexperte!

Nach dem Studium beginnt die Karriere
Das Fernstudium Wirtschaftsrecht verbindet die breiten Aspekte der Betriebswirtschaftslehre mit juristischen Kenntnissen. Das Studium bildet dich in beiden Themengebieten umfassend aus, sodass die Bandbreite möglicher Berufsmöglichkeiten groß und deine Position auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt ist.
Absolvent:innen dieses Bachelorstudiums können etwa eine Position im Bereich der Rechts- und/oder Wirtschaftswissenschaften einnehmen oder eine berufliche Tätigkeit in Unternehmen, Anwaltskanzleien oder im öffentlichen Sektor anstreben. Als Verbindungsstelle zwischen Recht und Wirtschaft kannst du beratend und gestaltend tätig werden und nimmst so eine wichtige Position ein.
Als Absolvent:in dieses Studiums qualifizierst du dich ebenso für ein Masterstudium und kannst so dein Wissen erweitern und dich für verschiedene Teilbereiche qualifizieren.
Unterschiedliche Schwerpunktbereiche warten auf dich als Absolvent:in – zum Beispiel:
-
Compliance Management
Das Gesetz ändert sich stetig. Deshalb muss ein Unternehmen sich und seine Mitarbeiter:innen vor dem Gesetz stets absichern. Das Compliance Management ist zum einen dafür verantwortlich, dass sich das Management keiner Delikte schuldig macht. Darüber hinaus definiert es Richtlinien zum korrekten ethischen Verhalten aller Mitarbeiter:innen und zum nachhaltigen, umweltbewussten Agieren des gesamten Unternehmens.
-
Unternehmensjurist:in
Agiere als Ansprechpartner:in für rechtliche Fragestellungen in Unternehmen. Als Unternehmensjurist:in bist du in einem Betrieb angestellt und agierst als interner Dienstleister mit vielfältigen Aufgaben. So betreust du die rechtlichen Themen und Aufgaben, die im Alltag des Betriebs aufkommen. Zu deinen Aufgaben kann die Vertragsverhandlung mit Geschäftspartnern gehören, die Betreuung interner Betriebserweiterungen oder Umstrukturierungen aus juristischer Sicht.
-
Contract Management
Das Contract Management arbeitet Vertragsinhalte aus und verhandelt Details im Sinne des Unternehmens oder des Kunden. Die Organisation, Ausformulierung und rechtssichere Gestaltung von Verträgen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Gleichzeitig müssen Fristen im Blick behalten, Laufzeiten definiert und garantiert werden, dass alle Beteiligten jederzeit Zugriff auf die Verträge haben. Erfolgreiches Vertragsmanagement nutzt sämtliche Potenziale eines Vertrags und minimiert gleichzeitig mögliche Gefahren.
-
Legal Affairs Management
Das bedeutet Rechtsberatung und Rechtsmanagement. Im Gegensatz zu einem klassischen Rechtsanwalt / einer klassischen Rechtsanwältin sind diese Personen nicht selbstständig oder in einer Kanzlei angestellt, sondern arbeiten stattdessen als Rechtsexpert:innen für ein Unternehmen. Das Legal Affairs Management ist mit wirtschaftlichen Strukturen und Prozessen umfassend vertraut. Es prüft rechtliche Risiken und begleitet das Unternehmen beispielsweise bei der Einführung neuer Geschäftsfelder oder im Zuge von Übernahmen und Fusionen.

Fernstudium testen
Fordere jetzt unser kostenloses Infomaterial und gleichzeitig einen Testzugang zu unserem E-Campus myPFH an. Der Zugang ist unverbindlich, läuft automatisch ab und muss nicht gekündigt werden.
- Uneingeschränkte, kostenlose Nutzung für vier Wochen
- Digitales Lehrmaterial (Fernlehrbriefe, Einsendeaufgaben, Lehrvideos u.v.m.) des ersten Semesters aller Fernstudiengänge
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Beratungsservice unseres Fernstudienteams
- Alle studienrelevanten Informationen des Prüfungsamts

Zeitmodelle und Preise für dein Fernstudium Wirtschaftsrecht
Auf diese Leistungen kannst du dich freuen
Individuelle und persönliche Betreuung durch die Study Coaches.
Kostenfreie Lizenz für Microsoft Office 356 während des Fernstudiums.
Flexibler Wechsel des Studienzeitmodells.
Du hast die Wahl: Entscheide dich für die Fernlehrbriefe als Printexemplar oder lerne lieber digital auf deinem PFH iPad.
Flexible Wahl zwischen Online-Klausuren und Klausuren vor Ort.
Persönliche Betreuung in deutschlandweiten Fernstudienzentren.
Zugriff zum Online Campus myPFH. So hast du alle Lehrmaterialien jederzeit dabei.
Persönliche Betreuung durch Lehrende: Deine Fachfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet.
Kostenfreie Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb des Studiengangs.

Fernstudium finanzieren
Ein Fernstudium ist eine gute Investition für die Zukunft. Die Finanzierung eines Fernstudiums kann auf dem ersten Blick herausfordernd sein - wir unterstützen dich mit individuellen Möglichkeit, damit du dein Fernstudium finanziell meistern kannst.
Neben dem KfW-Studienkredit oder zahlreichen Stiftungen steht dir die PFH mit individuellen Stipendien und Maßnahmen zur Seite. Erhalte hier einen ersten Überblick.
BAföG - Fördermöglichkeit
Für dein Wirtschaftsrecht Fernstudium kannst du bei einer Studiendauer von 6 Semestern BAföG beantragen. Gerne steht dir das Studentenwerk Göttingen für weitere Informationen zum Vorgehen beratend zur Seite.
PFH-Initiativen
Die PFH unterstützt dich während deines Fernstudiums in den Initiativen Familie, Beruf & Karriere, mit Trauschein oder Initiative Senior & Junior. So können sich deine monatlichen Studiengebühren verringern, wenn zum Beispiel gemeinsam mit deiner Partnerin oder deinem Partner studieren möchtest oder wenn du dich derzeit in Elternzeit befindest.
Fernstudieren und Steuern sparen
Die Kosten für dein Fernstudium kannst du von der Steuer absetzen. Zu den absetzbaren Posten zählen Studien- und Prüfungsgebühren sowie Aufwendungen für Büromaterialien sowie Fachliteratur. Ebenso kannst du aber auch Unterbringungs-, Verpflegungs- sowie Fahrtkosten bei Präsenzveranstaltungen bei der Steuer geltend machen.
Wir begleiten dich
Während deines Fernstudiums stehen wir an deiner Seite und unterstützen dich in allen Belangen. Im Falle einer Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Krankheit musst du dein Fernstudium nicht hinten anstellen. Gerne beraten wir dich zu den Möglichkeiten der Vertragsruhe und Wiedereinstieg.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Experten in der PFH

Prof. Dr. Andreas Ruster lehrt bereits seit vielen Jahren internationales Wirtschaftsrecht und bringt seine umfangreiche Praxiserfahrung, die er weltweit sammeln durfte, in die Lehre ein.

Joachim Ahrens verfügt über umfassende Lehrerfahrungen, etwa im Bereich Executive Education. Forschungsaufenthalte legte er u. a. an den Universitäten Harvard, Stanford und Berkeley ab.

Rüdiger M. Lahme ist als Rechtsanwalt beschäftigt und besitzt zudem viel Erfahrung als Lehrbeauftragter. Sein Schwerpunkt ist die Führung von Prozessen mit kartellrechtlichem Hintergrund.

Antje-Britta Mörstedt ist Vizepräsidentin für Fernstudium und Digitalisierung an der PFH. Sie setzte innovative Impulse für das Konzept des Fernstudiums an der PFH.
FAQ – die häufigsten Fragen
Das Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und deren Beschäftigen. Es dient in erster Linie dem Schutz der Arbeitnehmer:innen – denn die sind dem Arbeitgeber strukturell unterlegen. Das Arbeitsrecht umfasst alle Gesetze, Verordnungen und sonstige verbindliche Bestimmungen zur unselbstständigen, abhängigen Erwerbstätigkeit. Geregelt werden im Arbeitsrecht unter anderem Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen, Bundesgesetze (Beispiel Persönlichkeitsrecht).
Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Du kannst an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in deinen heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.
Ja, die PFH gibt Auszubildenden der Berufe Industriekaufmann/-frau und Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau die Möglichkeit schon während der Ausbildung das Fernstudium BWL mit Bachelor-Abschluss aufzunehmen und so innerhalb von drei Jahren Ausbildung und Studium abzuschließen.
Einige Fernstudierende der PFH absolvieren ihr Studium im Ausland, inklusive schriftlicher Prüfungsleistungen. Und auch wer häufig auf Geschäftsreise um den Globus jettet, kann unterwegs studieren und Klausuren schreiben. Durch weltweite Kooperationen mit rund 150 Goethe-Instituten macht die PFH dies möglich: Im nächstgelegenen Goethe-Institut kannst du als Fernstudent:in deine schriftlichen Prüfungen ablegen, wenn du diese nicht online absolvieren möchtest. Wenn du dich kurzfristig oder auch langfristig im Ausland befindest, kannst du somit deine akademische Laufbahn an der PFH weiter voranbringen.
Von dieser Flexibilität profitieren auch international tätige Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden per Fernstudium weiterbilden möchten. Denn sie können ihre Angestellten parallel zu einem PFH-Fernstudium international einsetzen.
Deine persönliche Studienberatung
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr