100 % Online
Studiere vollständig online, genau so, wie es zu deinem Job und zu deinem Leben passt.
Ausgezeichnet studieren
Wähle ein ausgezeichnetes Fernstudium – als TOP Fernstudienanbieter zählen wir zu den beliebtesten Fernstudienanbietern Deutschlands.
Strukturierte Flexibilität
Gestalte Ort und Ablauf des Studiums so strukturiert und flexibel wie möglich.
Medien-Management studieren: Perfekt vorbereitet für eine Karriere in der Medienbranche
Die kreative und kommunikative Medienbranche fasziniert dich ebenso wie die analytischen Themen des Managements? Im Kommunikations- und Medienmanagement Fernstudium erlernst du mehr als „Irgendwas mit Medien“: Lerne hier die Medienwelt kennen – mitsamt ihres gesellschaftlichen Kontextes aus sozialwissenschaftlicher, ökonomischer und technologischer Perspektive. Erhöhe mit diesem Studium deine Aufstiegsmöglichkeiten in einer spannenden Branche.
In diesem Fernstudium erwirbst du Wissen für die Praxis in der Medienwirtschaft und -produktion in einem digitalen, interdisziplinären und internationalen Umfeld. Ein solcher Querschnittansatz bereitet dich sowohl theoretisch als auch praktisch auf die Anforderungen in der Medienbranche vor. Somit wirst du befähigt, die Konzeption, Produktion und Vermarktung von Medienprodukten zu betreiben sowie die Funktionsverantwortung im Management von Medienunternehmen und in medienrelevanten Abteilungen von Unternehmen zu übernehmen.
Jetzt Zeit und Geld durch Anerkennungen sparen
Wenn du bereits eine Aus- oder Fortbildung, bzw. ein Studium absolviert haben, profitierst du von einer Standardanerkennung. Du kannst dir bis zu 90 ECTS anrechnen lassen. Somit könntest du dein Studium um die Hälfte verkürzen und Geld sparen. Mehr Infos zu den Anerkennungen findest du hier.
Studium
Medienmanagement,
Bachelor of Arts,
180 ECTS
Zulassung
Eine Zulassung ist auch ohne Abitur gemäß des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich. Für Fragen steht dir das Team der Zulassung (zulassung@pfh.de) zur Verfügung.
Studiendauer
Je nach Wahl des Zeitmodells 6, 8 oder 10 Semester
Die Studienzeit kannst du zudem durch individuelle Anerkennungen von Vorleistungen verkürzen.
Kosten
ab /Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig; fällig bei Thesisanmeldung)
Vertiefungsmöglichkeiten
Brandmanagement,
Medien- und Werbepsychologie,
Evenmanagement und mehr.
Studienstart
01. Januar
01. April
01. Juli
01. Oktober
Persönlich, nah und digital: Wir unterstützen dich während des Fernstudiums
Als Study Coaches der PFH unterstützen wir dich ab dem Einstieg in das Fernstudium bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit individuellen Semesterplanungen und Beratungsgesprächen sowie mit persönlicher Unterstützung zu allen Belangen rund um das Studium stehen wir dir beratend zur Seite. Außerhalb der Geschäftszeiten erreichst du deinen Study Coach mit einer Notfallnummer, sodass du rund um die Uhr deine Fragen klären kannst und du nie auf dich allein gestellt bist.

Als Absolventin des Fernstudiums an der PFH weiß Jasmin Kalkbrenner genau, worauf es ankommt und wo man Unterstützung benötigen könnte. Wann immer Fragen zu deinem Fernstudium aufkommen, steht sie dir, gemeinsam mit ihrem Team, als dein persönlicher Study Coach zur Seite - telefonisch, per Mail oder persönlich im Fernstudienzentrum Göttingen.

Das Team der Study Coaches steht dir während des Fernstudiums persönlich zur Seite, sodass du nie auf dich allein gestellt sein wirst. Mit individuellen Sprechstunden oder Veranstaltungen möchten wir dazu beitragen, dein Studium optimal in dein Leben zu integrieren und dein Fernstudium so mit Erfolg meistern kannst.
Individuelle Semesterplanungen.
Persönliche Beratungsgespräche.
Unterstützung in allen persönlichen Belangen rund um das Studium.
Persönliches Coaching unter anderem bei Wiedereinstieg nach Vertragsruhe.
Beratung zu Studiengangs- oder Variantenwechsel sowie Vertragsruhen.
Einführungsveranstaltungen in das Studium und Vernetzungsrunden.
Inhalte des Fernstudiums Medien- & Kommunikationsmanagement
Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium wirst du umfassend für deine Karriere ausgebildet. Erfahre hier, welche Inhalte auf dich warten.

Kurzzusammenfassung
Schlüsselkompetenzen im Fernstudium
Grundlagen BWL
Grundlagen Recht
Grundlagen Online Medien
Grundlagen Print Medien
Grundlagen Audiovisuelle Medien
Projektmanagement
Empirische Forschung und Statistik
Managementkonzepte
Medienökonomie und Medienpolitik
Wissenschaftliches Arbeiten
Wahlpflichtmodule I
Studienrichtung Medien- und Kommunikationsmanagement:
Grundlagen Kommunikations- und Eventmanagement
Studienrichtung Brandmanagement:
Grundlagen Markenmanagement und integrierte Kommunikation
Studienrichtung Medien- und Werbepsychologie:
Grundlagen Psychologie
Studienrichtung Eventmanagement:
Grundlagen Kommunikations- und Eventmanagement
Studienrichtung Sportmanagement:
Sportwissenschaft
Controlling und Kostenrechnung
Kommunikationskompetenzen
Interkulturelle Kommunikation
Marketing
Wahlpflichtmodul "Interdisziplinäres Projekt"
Medien- und Kommunikationstheorien
Wahlpflichtmodule II
Studienrichtung Medien- und Kommunikationsmanagement:
Strategie und Praxis der Unternehmenskommunikation
Campaigning und Crossmedia
Customer Experience Management
Studienrichtung Brandmanagement:
Media Planning und Targeting
Campaigning und Crossmedia
Werbepsychologie
Studienrichtung Medien- und Werbepsychologie:
Personalpsychologie
Sozial- und Medienpsychologie
Werbepsychologie
Studienrichtung Eventmanagement:
Digital Business
Live-Entertainment
Customer Experience Management
Studienrichtung Sportmanagement:
Grundlagen Sportmanagement
Innovationen in der Sportkommunikation
Organisation und Management von Sport-Events
Business Planning
Orientierungsprojekt
Studentische Initiative
Existenzgründung
Praxismodul
Methodenvertiefung Medienmanagement
Strategie und Organisation
Bachelor-Thesis und Kolloquium
So lernst du im Fernstudium
Virtueller Campus: Hier hast du deine Lehrmaterialien immer und überall dabei
Virtueller Campus als App für dein Smartphone oder dein iPad
Entscheide selbst, welche Kurse du belegen möchtest und schreibe dich in deine Kurse ein
Regelmäßige Termine für Schulungen, Sprechstunden und Workshops zu deiner Lernsoftware
News-Feed für deine Kurse: Hier erfährst du, wenn etwas Neues in deinem Kurs passiert
Der IT-Support steht dir zur Seite, sollten technische Probleme auftreten
In regelmäßigen Veranstaltungen lernst du deine Kommiliton:innen oder Absolvent:innen des Fernstudiums kennen und erhältst Tipps aus erster Hand
Deinen persönlichen Lernfortschritt kannst du mithilfe von Selbstkontrolltests nachverfolgen
Du musst nicht allein studieren: Schreibe Nachrichten an andere Kursteilnehmer:innen oder an Lehrende und tausche dich hier gemeinsam über die Inhalte des Kurses aus
Medien- und Kommunikationsmanagement studieren: ohne NC, berufsbegleitend, flexibel
Du möchtest Medien- und Kommunikationsmanagement berufsbegleitend studieren? Ob auf dem Arbeitsweg, auf Reisen oder einfach in den eigenen vier Wänden: Im Fernstudium an der PFH studierst du flexibel in deinem Rhythmus – wo du möchtest, wann du möchtest, nebenberuflich, einfach in jeder Situation. Auch Prüfungen legst du einfach bequem online oder in einem unserer Fernstudienzentren ab.
Einen Numerus Clausus für Medien- und Kommunikationsmanagement gibt es an der PFH nicht: Wie all unsere Studiengänge kannst du auch dieses Fernstudium ohne NC absolvieren. Bei uns zählen deine Persönlichkeit und Fähigkeiten – und nicht die Zeugnisnoten. Zudem werden zahlreiche Vorleistungen anerkannt. Entfaltungsspielraum in unseren vielseitigen Modulen ist das Ergebnis.

Deine Vertiefungsmöglichkeiten im Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.)
Nach dem Studium beginnt die Karriere
An der PFH belegst du abwechslungsreiche Module, die dich optimal auf eine Karriere als Medienmanager:in vorbereiten. Die Lehrinhalte qualifizieren dich, Konzeption, Produktion und Vermarktung von Medienprodukten zu betreiben. Zudem wirst du befähigt, Führungsverantwortung in Medienunternehmen zu übernehmen und in medienrelevanten Abteilungen von Unternehmen und Organisationen tätig zu werden.
Unterschiedliche Schwerpunktbereiche warten auf dich als Absolvent:in – zum Beispiel:
-
Medienmanager:in
In deinem Studium hast du die Grundlagen aus Wirtschafts- und Medienwissenschaft kennengelernt. Anschließend kannst du als Medienmanager:in in unterschiedlichen Branchen tätig werden. Im Allgemeinen planst, organisierst und realisierst du mediale Projekte, wie Websites, Multimedia-Anwendungen, Hörfunk- und Fernsehbeiträge oder Musikevents. Du findest unter anderem eine Anstellung in Verlagen, bei Hörfunk, Fernsehen und Filmwirtschaft, bei Softwareanbietern, bei Meinungsforschungsunternehmen, in der Werbewirtschaft und bei PR-Agenturen sowie an Hochschulen.
-
Social Media Manager:in
Die meisten Unternehmen sind heutzutage auf Social Media aktiv. Den Instagram-, Twitter-, Facebook-, Youtube-, LinkedIn- oder Tiktok-Account betreuen dann im Regelfall die Social Media Manager:innen. Sie sind für die Unternehmenskommunikation in den sozialen Netzwerken zuständig. Auf den Plattformen veröffentlichen sie News, reagieren auf Anfragen und begleiten Diskussionen. Den Erfolg der Kampagnen und Posts überwachen sie mithilfe unterschiedlicher Tools. Zudem entwickeln sie Konzepte, um andere zur Verfügung stehende Medien mit Social Media zu verknüpfen.
-
Projektmanager:in
Einen vielfältigen Beruf findest du im Bereich Projektmanagement: Kaum ein anderer Job ist so branchenübergreifend und interdisziplinär. Als Projektmanager:in initiierst, planst, steuerst und kontrollierst du Projekte und führst diese zu einem Abschluss. Zu den Aufgaben im Projektmanagement gehört unter anderem das Schreiben von Business Cases, die Erstellung eines Projektstrukturplans bis zu Kostenaufstellungen, Ressourcenplanungen und die Organisation und Leitung von Meetings. Bei einer Projektarbeit im Team übernehmen Projektmanager:innen auch Führungsaufgaben.
-
(Online) Marketing Manager:in
Die Marketing-Module haben dir während des Studiums am meisten Spaß gemacht? Wenn du zudem gerne einen Beruf ausüben möchtest, in dem digitale Kompetenzen wichtig sind, ist der Beruf Online Marketing Manager:in der Richtige für dich. Andernfalls könntest du auch als Marketing Manager:in arbeiten: Dann entwirfst du Marketing-Kampagnen für sowohl Online- als auch Offline-Kanäle. Im Marketing steuerst du Content-Prozesse und erstellst Performance-Reportings. Die Marke des Unternehmens zu stärken ist dabei stets das Ziel sowie die Sichtbarkeit zu steigern.

Fernstudium testen
Fordere jetzt unser kostenloses Infomaterial und gleichzeitig einen Testzugang zu unserem E-Campus myPFH an. Der Zugang ist unverbindlich, läuft automatisch ab und muss nicht gekündigt werden.
- Uneingeschränkte, kostenlose Nutzung für vier Wochen
- Digitales Lehrmaterial (Fernlehrbriefe, Einsendeaufgaben, Lehrvideos u.v.m.) des ersten Semesters aller Fernstudiengänge
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Beratungsservice unseres Fernstudienteams
- Alle studienrelevanten Informationen des Prüfungsamts

Zeitmodelle und Preise für dein Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement
Auf diese Leistungen kannst du dich freuen
Individuelle und persönliche Betreuung durch die Study Coaches.
Kostenfreie Lizenz für Microsoft Office 356 während des Fernstudiums.
Flexibler Wechsel des Studienzeitmodells.
Du hast die Wahl: Entscheide dich für die Fernlehrbriefe als Printexemplar oder lerne lieber digital auf deinem PFH iPad.
Flexible Wahl zwischen Online-Klausuren und Klausuren vor Ort.
Persönliche Betreuung in deutschlandweiten Fernstudienzentren.
Zugriff zum Online Campus myPFH. So hast du alle Lehrmaterialien jederzeit dabei.
Persönliche Betreuung durch Lehrende: Deine Fachfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet.
Kostenfreie Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb des Studiengangs.

Fernstudium finanzieren
Ein Fernstudium ist eine gute Investition für deine Zukunft. Die Finanzierung eines Fernstudiums kann auf dem ersten Blick herausfordernd sein - wir unterstützen dich mit individuellen Möglichkeiten, damit du dein Fernstudium finanziell meistern kannst.
Neben dem KfW-Studienkredit oder zahlreichen Stiftungen steht dir die PFH mit individuellen Stipendien und Maßnahmen zur Seite. Erhalte hier einen ersten Überblick.
BAföG - Fördermöglichkeit
Für dein Medienmanagement Fernstudium kannst du bei einer Studiendauer von 6 Semestern BAföG beantragen. Gerne steht dir das Studentenwerk Göttingen für weitere Informationen zum Vorgehen beratend zur Seite.
PFH-Initiativen
Die PFH unterstützt dich während deines Fernstudiums in den Initiativen Familie, Beruf & Karriere, mit Trauschein oder Initiative Senior & Junior. So können sich deine monatlichen Studiengebühren verringern, wenn zum Beispiel gemeinsam mit deiner Partnerin oder deinem Partner studieren möchtest oder wenn du dich derzeit in Elternzeit befindest.
Fernstudieren und Steuern sparen
Die Kosten für dein Fernstudium kannst du von der Steuer absetzen. Zu den absetzbaren Posten zählen Studien- und Prüfungsgebühren sowie Aufwendungen für Büromaterialien sowie Fachliteratur. Ebenso kannst du aber auch Unterbringungs-, Verpflegungs- sowie Fahrtkosten bei Präsenzveranstaltungen bei der Steuer geltend machen.
Wir begleiten dich
Während deines Fernstudiums stehen wir an deiner Seite und unterstützen dich in allen Belangen. Im Falle einer Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Krankheit musst du dein Fernstudium nicht hinten anstellen. Gerne beraten wir dich zu den Möglichkeiten der Vertragsruhe und Wiedereinstieg.
D3 - Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demographie
Intensiv und innovativ bereiten wir dich im Rahmen unserer Lehre auf diese drei bahnbrechenden Trends unserer Zeit vor. So erlangst du nicht nur spezifische berufliche Qualifikationen, sondern auch übergeordnete Fähigkeiten, die dich gründlich auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereiten.

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Experten in der PFH

Joachim Ahrens verfügt über umfassende Lehrerfahrungen, etwa im Bereich Executive Education. Forschungsaufenthalte legte er u. a. an den Universitäten Harvard, Stanford und Berkeley ab.

Frank Albe arbeitete bei dem Konzern TUI, wo er an der Neuausrichtung des Controllings mitwirkte. Seit 2000 ist er an der PFH tätig, 2014 wurde er zum Präsidenten der Hochschule gewählt.

Kai C. Andrejewski besitzt langjährige Erfahrung als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie als Lehrbeauftragter. Aktuell ist er an der PFH beschäftigt sowie als Finanzchef bei SIXT.

Antje-Britta Mörstedt ist Vizepräsidentin für Fernstudium und Digitalisierung an der PFH. Sie setzte innovative Impulse für das Konzept des Fernstudiums an der PFH.
FAQ – die häufigsten Fragen
Medienmanagement ist eine spezifische Betriebswirtschaftslehre. Sie behandelt sowohl speziell Themen aus der Medienbranche als auch die allgemeinen betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Einen Unterschied gibt es dabei zwischen dem Management von Medien in Firmen und dem Management von Medienunternehmen.
Im Bachelorstudium Medienmanagement nimmst du abwechslungsreiche Module durch – somit eignest du dir Wissen in einem breiten Themengebiet an. Auf der einen Seite lernst du Grundlagen zu Audiovisuellen Medien kennen sowie zu Online-Medien und Print-Medien. Andererseits lernst du die Basics in u.a. Projektmanagement, Management und BWL. Daher kannst du nach dem Studium in zahlreichen Bereichen tätig werden: von dem Online Marketing Management über Social Media Management bis hin zu Public Relations Management.
Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Du kannst an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in deinen heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.
Das Studium an einer privaten Hochschule ist mit höheren Gebühren verbunden als an einer staatlichen. Es gibt jedoch einige Finanzierungsmöglichkeiten, von denen du profitieren kannst. Lese hier Genaueres über die Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren:
Noch Fragen? Gerne kannst du den Kontakt mit unseren Expert:innen aus der Studienberatung aufnehmen und dich zu dem Thema beraten lassen.
Deine persönliche Studienberatung
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr