Unternehmensrecht Fernstudium, Master

An der Schnittstelle von Jura und Wirtschaft
 

iPad zum
Studienstart
sichern

Jetzt anmelden 

Ausgezeichnet studieren

Wählen Sie ein ausgezeichnetes Fernstudium – als TOP Fernstudienanbieter zählen wir zu den beliebtesten Fernstudienanbietern Deutschlands.

Beste Berufsaussichten

Viele unserer Absolvent:innen arbeiten in hochrangigen und eindrucksvollen Positionen in namhaften Unternehmen.

Individuelle Betreuung

Hauptamtliche Professor:innen mit spannenden Forschungsfeldern und die Study Coaches der PFH stehen Ihnen unterstützend zur Seite.

Starten Sie als Unternehmensjurist durch

Die Lösung juristischer Probleme reizt Sie ebenso wie wirtschaftliche Herausforderungen? Im Fernstudiengang Unternehmensrecht mit Abschluss Master of Laws erweitern Sie Ihre juristischen Vorkenntnisse um wirtschaftsjuristisches Know-how – und legen damit den Grundstein für eine Karriere als Unternehmensjurist:in. 

Der Fernstudiengang ist anwendungsorientiert konzipiert, sodass Sie Ihr neues Wissen direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. In vier Semestern setzen Sie sich mit Case Studies aus den Bereichen Gesellschaftsrecht oder Krisenbewältigung auseinander, beschäftigen sich mit Themen wie Mergers & Acquisitions sowie Fragen zu Compliance-Verstößen. Außerdem verfeinern Sie Ihre Soft Skills. Nach Abschluss des Masterprogramms bekleiden Sie verantwortungsvolle Positionen in Rechtsabteilungen oder auf Managementebene. 

Ihre Zulassung zum Studium 

Wenn Sie einen Bachelor mit 180 ECTS und bereits fachlich einschlägige Berufserfahrung vorweisen, kann Ihnen diese zusammen mit Ihrem akademischen Abschluss, die Zulassung zum Studium ermöglichen. Fachlich einschlägige Berufserfahrung können mit bis zu 30 ECTS bei der Zulassung berücksichtigt werden und so die Differenz zwischen Ihrem vorangegangen Studium ausgleichen.

Alternativ oder ergänzend bietet die PFH umfangreiche Brückenkurse an, die Sie bei fehlenden ECTS unterstützen. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen. Für Fragen und Angebote kontaktieren Sie das Team der Zulassung und Anerkennung unter zulassung@pfh.de.

Alle Fakten zum Studium

Studium

Master of Laws 90 ECTS

Zulassung

Bachelorabschluss (mind. 210 ECTS) mit jur. Ausrichtung oder jur. Studium mit mind. 1. Staatsexamen; wirtschaftswiss. Abschluss mit jur. Kenntnisse (mind. 50 ECTS) zzgl. 1 Jahr Berufserfahrung

Studiendauer

4 Semester,
Verkürzung auf 3 möglich

Studiengebühren

4 Semester 336 €/Monat
3 Semester 448 €/Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig bei Thesisanmeldung)

Studienort

Onlinestudium,
Klausuren online und in allen Fernstudienzentren möglich

Studienstart

1. Januar,
1. April,
1. Juli,
1. Oktober

 

Studieninhalte

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium werden Sie umfassend für Ihre Karriere ausgebildet. Sehen Sie hier, welche Inhalte auf Sie warten.

Kurzzusammenfassung

Internal and external Accounting
Nationale und internationale Rechnungslegung / Kostenrechnung/Kostenrechnungssysteme / Handelsrecht (ausgewählte Bereiche)

Gesellschaftsrecht
Personenhandelsgesellschaften / Kapitalgesellschaften / Europäisches Gesellschaftsrecht

Gesellschafts-/Gesellschafterstreit
Verfahrens- und Prozessführung / Wirtschaftsmediation / Case Studies

Unternehmenskrisen
Restrukturierung und Sanierung I und II / Case Studies

Bilanz- und Steuerrecht
Bilanzen / Konzernrechnungslegung (IFRS) / Körperschaftssteuer / Umsatzsteuer

Wahlpflichtmodul (2 Fächer müssen belegt werden)
Beteiligungsmanagement (mit Bezügen zum Umwandlungs- und Arbeitsrecht) / Private Equity / Mergers & Acquisitions / Compliance

Wahlpflichtmodul Soft Skills (3 Fächer müssen belegt werden)
Commitment und Identifikation mit Organisationen / Konflikt und Kooperation / Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und verhindern / Outplacement / 360°-Feedback

Master-Thesis, Forschungskolloquium, Kolloquium

Nach dem Studium beginnt die Karriere

An der PFH lernen Sie praxisnah, Lösungen für unternehmensrelevante juristische Herausforderungen zu finden. Mit Ihrem Masterabschluss in Business Law legen Sie Ihren Fokus auf das Unternehmensrecht. Nachdem Sie Ihren anerkannten Masterabschluss absolviert haben, erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben: Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen sind bei Banken, Verbänden, in der Beratung, der freien Wirtschaft oder in Kanzleien gefragt. Mit Ihrem wirtschaftsjuristischen Know-how und individuellen Vorkenntnissen aus Ihrem Bachelorstudium legen Sie ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere. Denn die Kombination aus Jura und Wirtschaft mit internationaler Ausrichtung ist bei Arbeitgeber:innen aller Branchen begehrt.

Aussichtsreiche Jobs warten auf Sie als Absolvent:in  zum Beispiel:

  • Unternehmensberatung

    In der Unternehmensberatung stehen Sie Unternehmen unter anderem bei der Neuausrichtung ihrer Entscheidungsprozesse und Strukturen in verschiedensten betrieblichen Funktionsbereichen mit Ihrem Wissen beratend zur Seite. Eine solche Funktion ist somit nicht nur in der freien Wirtschaft gefragt, sondern auch in öffentlichen Institutionen von starker Relevanz. Sie arbeiten eng mit den jeweiligen Kunden zusammen, erhalten Einblicke in alle wichtigen Informationen und erarbeiten in enger Zusammenarbeit die bestmögliche Vorgehensweise für das Unternehmen.

  • Unternehmensjurist:in

    Agieren Sie als Ansprechpartner:in für rechtliche Fragestellungen in Unternehmen. Als Unternehmensjurist:in sind Sie in einem Betrieb angestellt und agieren als interner Dienstleister mit vielfältigen Aufgaben. So betreuen Sie die rechtlichen Themen und Aufgaben, die im Alltag des Betriebs aufkommen. Zu einen Ihrer Aufgaben kann die Vertragsverhandlung mit Geschäftspartnern oder die Betreuung interner Betriebserweiterungen oder Umstrukturierungen aus juristischer Sicht sein.

  • Personalabteilung

    Eine Position im Personalwesen kann sehr vielfältig sein. In einer solchen Tätigkeit geht es vor allem um personelle Themen die, arbeitsrechtlich geprägt sind, für die Sie als Hauptansprechpartner:in fungieren. Sie prüfen das Vorhaben sowie die Ziele des Arbeitgebers auf ihre arbeitsrechtliche Durchsetzbarkeit. Die Erstellung von Arbeitsverträgen unterschiedlicher Hierarchieebenen sowie die Überprüfung von Kündigungen gehört ebenso zu Ihren Tätigkeiten.

  • Banken und Versicherungen

    Als Unternehmensjurist:in bieten Banken und Versicherungen Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven. So klären Sie in Banken unter anderem Sachverhalte, entwickeln Lösungsansätze für rechtliche Problemstellungen und überarbeiten Verträge. Eine spannende Herausforderung kann hier sein, Fragestellungen auf die juristischen und rechtlichen Risiken hin zu prüfen und diese so aufzuarbeiten, dass Ihr Team diese auch ohne rechtliche Vorkenntnisse verstehen und nachvollziehen kann.

karriere unternehmensrecht

Wer kann an der PFH studieren

Das brauchen Sie

Sie begeistern sich für...
Themen wie das Handels- und Gesellschaftsrecht sowie das Steuer- und Bilanzrecht.
Diese Qualifikation bringen Sie mit…
Bachelor mit juristischer Ausrichtung, bzw. erstes Staatsexamen oder ggf. Wirtschaftswiss (mind. 210 ECTS). Ein Jahr Berufspraxis.

Das brauchen Sie nicht

NC ist keine Hürde
Bei uns stehen keine Noten, sondern Individuen im Mittelpunkt. Daher gibt es keinen NC.
Feste Orte und Zeiten
In unseren Fernstudiengängen wird Flexibilität gelebt. Sie können selbst entscheiden, wann Sie wo studieren.

Studien Highlights

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Infomaterial anfordern

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Infomaterial anfordern

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Auszeichnungen und Akkreditierungen

Image
Siegel Fernstudium Check
Image
Fernstudium Direkt Siegel
Image
ZFU Zulassung Siegel

Experten in der PFH

FAQ – die häufigsten Fragen

In dem Studiengang Unternehmensrecht lernen Sie die Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des Steuer- und Bilanzrechts. Als Absolvent:in sind Sie in der Lage, juristische Sachverhalte zu bewerten, die für ein Unternehmen relevant sind. Auch Lösungen zu bestehenden Problemen oder Fragen können Sie dann beantworten.  Unternehmensjuristen sind an der Schnittstelle zwischen Rechtsabteilung und Management tätig.

Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Sie können an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in ihren heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.

Fragen – immer gerne

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne unter:
Kontakt
Sie erreichen uns: Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr sowie Fr 08:00 - 16:30 Uhr
Contact us