Studium verkürzen

Anerkennung von Vorleistungen

Studium verkürzen - Anerkennung von Vorleistungen

Jetzt Zeit und Geld sparen: So verkürzt du dein Fernstudium

Wir erkennen viele deiner Vorleistungen in unseren Bachelor- und Master-Fernstudiengängen an: sowohl aus deinem bereits abgeschlossenen Präsenz- und Fernstudiengang als auch aus Ausbildungen oder Fort- und Weiterbildungen.

Eine Anerkennung kann dir häufig den Einstieg in ein höheres Semester ermöglichen und damit deine Studienzeit verkürzen sowie die Studiengebühren der Regelstudienzeit reduzieren.

Du kannst deine Dokumente zu anerkennbaren Vorleistungen einfach im Zuge deiner Anmeldung zum Fernstudium hochladen. Gerne prüfen wir für dich die Anrechenbarkeit bereits erbrachter Vorleistungen auch vorab. Bitte habe jedoch dafür Verständnis, dass wir, aufgrund der aktuell hohen Anfragedichte, umfangreiche individuelle Anerkennungsprüfungen nur für unsere Bewerber:innen vornehmen können.

Wir prüfen unverbindlich deine Vorleistungen

Mit einer Anerkennung deiner Vorleistungen kannst du jetzt Zeit und Geld sparen. Hier erfährst du, welche Unterlagen wir für deine Anrechnungsprüfung benötigt werden.
Telefonisch erreichst du das Team Anerkennung und Zulassung unter der Nummer 0551 54700-200. Deine Nachweise kannst du zur Prüfung auch per E-Mail an zulassung@pfh.de schicken. In der Mail kannst du zudem dein Anliegen kurz schildern.

Für die Anrechnungsprüfung benötigen wir folgende Unterlagen (soweit zutreffend):

  • Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, Ausbildung mit Berufserfahrung etc.)
  • Kopie eines offiziellen Notenspiegels/Transcripts über die erzielten Studienleistungen (mit Noten und ECTS/SWS)
  • Modulhandbücher, Curricula, Rahmenlehrpläne oder eine andere detaillierte Auflistung der Fachinhalte
  • Exmatrikulationsbescheinigung und Nachweise über endgültiges Bestehen/Nichtbestehen von Prüfungsleistungen (Unbedenklichkeitserklärung)
  • Bei Studienleistungen an ausländischen Hochschulen eine Übersicht über das Bewertungssystem und einen offiziellen Nachweis über die erzielten Leistungen und Unterrichtsstunden
  • Urkunden und Zeugnisse aller Aus- und Weiterbildungen, die wir bei unserer Prüfung berücksichtigen sollen
  • Arbeitszeugnisse (bei praktischen Erfahrungen zur Darstellung der Funktion/Aufgaben)

Um wie viele Semester kannst du dein Fernstudium verkürzen?

Wenn du bereits erfolgreich eine Aus- und Weiterbildung absolviert hast, bist du klar im Vorteil: Insbesondere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften erkennt die PFH großzügig viele Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen standardmäßig an.
Hat der Studiengang deines Interesses einen wirtschaftlichen Bezug, kannst du von einer der vielen Standardanerkennungen profitieren. Dies gilt vor allem für die Bachelorprogramme der PFH. Hier kannst du bis zu 90 ECTS anrechnen lassen – und somit dein Studium um die Hälfte verkürzen und Studiengebühren sparen. Alle standardisierten Anerkennungen des Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre gelten auch für alle Spezialisierungen, wie Entrepreneurship, Personalmanagement, Marketing und Vertrieb. 

Folgende Aus- oder Weiterbildung erkennen wir mit den aufgeführten ECTS standardmäßig an.

 

Beliebteste Anerkennungen des Fernstudiengangs BWL (B.A.) und die Anzahl der Semester, um die du dein Studium verkürzen kannst:

 

AbschlussAnerkennungDu sparst
Abschluss
Versicherungskaufleute
Anerkennung
31 ECTS
Du sparst
1-2 Semester
Abschluss
Groß- & Außenhandelskaufleute
Anerkennung
35 ECTS
Du sparst
1-2 Semester
Abschluss
IHK Wirtschaftsfachwirte
Anerkennung
69 ECTS
Du sparst
2-4 Semester
Abschluss
IHK Bankfachwirte
Anerkennung
27 ECTS
Du sparst
1-2 Semester
Abschluss
IHK Betriebswirte
Anerkennung
35 ECTS
Du sparst
1-2 Semester
Abschluss
IHK Handelsfachwirte
Anerkennung
61 ECTS
Du sparst
2-3 Semester
Abschluss
Industriekaufleute
Anerkennung
40 ECTS
Du sparst
1-2 Semester
Abschluss
Staatlich geprüfte Betriebswirte
Anerkennung
70-90 ECTS
Du sparst
3-4 Semester
Abschluss
IHK Technische Betriebswirte
Anerkennung
60 ECTS
Du sparst
2-3 Semester

 

Nutze dein Potenzial und starte in ein höheres Semester in deinem Fernstudium! 

 

Viele weitere Standard-Anerkennungen sind neben den oben aufgeführten möglich

Profitiere von deinen Vorleistungen: Für viele Abschlüsse ermöglichen wir dir eine fachbezogene Standard-Anerkennung in den Fernstudiengängen. So kannst du in ein höheres Semester einsteigen und wertvolle Zeit und Geld für dein Studium sparen
Solltest deinen Abschluss dort nicht finden, mehrere Abschlüsse parallel anrechnen lassen wollen oder über Hochschulvorleistungen verfügen, prüfen wir deine Anerkennungen bei der Anmeldung zum Fernstudium gerne individuell. 

Häufig gestellte Fragen zu Anerkennungen von Vorleistungen

Eine Anerkennung ist dann möglich, wenn im Rahmen einer Äquivalenzprüfung eine Gleichwertigkeit mit den Modulen unserer Curricula gegeben ist. Dies bedeutet, dass Inhalte, Umfang und Anforderungen deiner erbrachten Leistungen denen unserer Fernstudiengänge entsprechen.

Liegt der Kompetenzerwerb lange zurück, wird im Rahmen der Anerkennung insbesondere auch geprüft, ob die Vorleistungen noch dem aktuellen Stand der Fachdisziplin entsprechen.

Zu den Unterlagen über deine bisher erbrachten Leistungen (Ausbildungszeugnisse, Studienleistungen mit Angaben zu ECTS oder SWS und Prüfungsleistung, Weiterbildungszertifikate oder Arbeitszeugnisse) benötigen wir ebenfalls die relevanten Modulbeschreibungen bzw. Prüfungsordnungen. Bitte achte darauf, dass die Unterlagen die Inhalte, Umfang und Prüfungsmodalitäten der zugrunde liegenden Veranstaltungen/Prüfungen möglichst konkret darlegen. Deine Anfrage kann am besten bearbeitet werden, wenn du uns die entsprechenden Nachweise/ Dokumente mitsamt Inhaltsbeschreibungen per E-Mail zukommen lässt.

Ein Hochschulwechsel ist einfach möglich, wenn du bereits in einem gleichen oder ähnlichen Studiengang an einer anderen Hochschule immatrikuliert bist bzw. warst. Für die Anerkennung von Leistungen aus modularisierten Studiengängen liegen allgemeine Anerkennungsregeln vor. 

Für die Anerkennung von Vorleistungen aus Diplomstudiengängen oder verwandten Fachdisziplinen an einer inländischen oder ausländischen Hochschule ist dagegen eine individuelle Einzelfallprüfung erforderlich.

Da es sich bei der Anerkennungsprüfung noch oft um eine Einzelfallprüfung handelt, die von den uns vorliegenden Nachweisen und Dokumenten abhängt, bitten wir dich um Verständnis, wenn unsere Rückmeldung mit einer dezidierten Aussage etwas Zeit in Anspruch nimmt. Unsere Anerkennungsverantwortlichen werden sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Eine Rückmeldung erhältst du innerhalb von ca. vier Wochen mit einer Zusammenstellung der anerkannten Module und einer Aussage, ob ein Einstieg in ein späteres Semester des jeweiligen Studiengangs möglich ist. 

Die Entscheidung darüber, ob und in welchem Umfang extern erbrachte Leistungen anerkannt werden können, obliegt grundsätzlich dem Prüfungsausschuss in Absprache mit den jeweiligen Modulverantwortlichen. Eine rechtsverbindliche Anerkennung erfolgt nach deiner Einschreibung durch das Prüfungsamt.

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

* Pflichtfeld
Infomaterial anfordern

Deine persönliche Studienberatung

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns gerne unter:
  • Sie erreichen uns:

    Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr

    sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr