UX Design, Master, Fernstudium

Know-how für digitales Designen
 

iPad zum
Studienstart
sichern

Jetzt anmelden 

100 % Online

Studieren Sie vollständig online, genau so, wie es zu Ihrem Job und Ihrem Leben passt.

Erfolgreich studieren

Ein ausgezeichnetes und praxisorientiertes Studium führt Sie zum Erfolg – mit Ansprechpartnern an Ihrer Seite.

Ausgezeichnet studieren

Wählen Sie ein ausgezeichnetes Fernstudium – als TOP Fernstudienanbieter zählen wir zu den beliebtesten Fernstudienanbietern Deutschlands.

Gestalten Sie Digitales nutzerfreundlich

Einige digitale Produkte sind einfach genial – und somit auch erfolgreich. Eine App wie TikTok zum Beispiel begeistert viele User. Aber wie gelingt es, Nutzer:innen von einem digitalen Produkt zu überzeugen? Verantwortlich sind hierfür maßgeblich User Experience (UX) Designer. Sie analysieren die Wünsche der User und erstellen Konzepte und Designvorschläge für digitale Produkte.

Im Masterstudium UX Design lernen Sie, wie Sie digitale Geschäftsmodelle gestalten und Strategien zur Vermarktung entwickeln. Außerdem erwerben Sie Kompetenzen im Projektmanagement ganz praktisch: Sie erstellen und gestalten einen Produkt-Prototypen. Dieses Projekt  können Sie einzeln sowie in Teams durchführen, bestenfalls in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Beispielsweise wäre ein Projekt zur Erstellung sowie Evaluation eines Prototyps denkbar oder die Überarbeitung eines bestehenden Produkts.Der an der PFH gelehrte Studiengang UX Design ist von dem Beruf Digital Designer abgeleitet. Dabei handelt es sich um ein „Berufsbild der Zukunft“, wie der Branchenverband Bitkom formulierte.

Ihre Zulassung zum Studium 

Wenn Sie einen Bachelor mit 180 ECTS und bereits eine fachlich einschlägige Berufserfahrung vorweisen, kann Ihnen diese zusammen mit Ihrem akademischen Abschluss, die Zulassung zum Studium ermöglichen. Fachlich einschlägige Berufserfahrung können mit bis zu 30 ECTS bei der Zulassung berücksichtigt werden und so die Differenz zwischen Ihrem vorangegangen Studium ausgleichen.

Alternativ oder ergänzend bietet die PFH umfangreiche Brückenkurse an, die Sie bei fehlenden ECTS unterstützen. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen. Für Fragen und Angebote kontaktieren Sie das Team der Zulassung und Anerkennung unter zulassung@pfh.de.

Alle Fakten zum Studium

Studium

User Experience Management & Design,
Master of Science,
90 ECTS

Zugangsvoraussetzung

Diplomgrad oder Bachelor mit min. 210 ECTS bzw. ein gleichwertiger Abschluss mit einem wirtschaftswiss., psychologischen, wirtschaftspsychologischen oder Wirtschaftsinformatik-Schwerpunkt

Studiendauer

4 Semester,
Verkürzung auf 3 Semester möglich

Studiengebühren

4 Semester 336 €/Monat
3 Semester 448 €/Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig bei Thesisanmeldung)

Studienort

Onlinestudium,
Klausuren online und in allen Fernstudienzentren möglich

Studienstart

1. Januar,
1. April,
1. Juli,
1. Oktober

 

Studieninhalte

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium werden Sie umfassend für Ihre Karriere ausgebildet. Sehen Sie hier, welche Inhalte auf Sie warten. Die Studieninhalte im Detail finden Sie in unserem Infomaterial.

Kurzzusammenfassung

Digitale Geschäftsmodellierung, Strategie und Vermarktung
Digitales Marketing / Digitale Plattformen / Digitale nutzerzentrierte Geschäftsmodelle und Strategien

Kompetenzabgleichung I: (Zwei Module sind entsprechend der Vorkenntnisse zu wählen)

1)Der Nutzer in der Gesellschaft
Persönlichkeit und Verhalten / Selbst und Gesellschaft

2)Informationsarchitektur
Technologien digitaler Systeme / Entwicklung digitaler Systeme

3)Internationales Management
Internationales Human Ressource Management / Internationales Controlling - Planspiel

UX Evaluation I
Human-Computer-Interaction / Analyse der Benutzerinteraktion / Usability und User Experience Evaluation

Psychologie und UX Design
Persuasive Design / Experience

Konzeption und Prototyping
UX Design Process / Ideation and Creation

UX Evaluation II
Market Research / Requirements Enginering / Ethik

Design  
Interaction Design / Interface Design

Komepetenzangleichung II: (Zwei Module sind entsprechend der Vorkenntnisse zu wählen)

1)Verhaltenssteuerung des Nutzers 
Entscheidungen und Einstellungen / Soziales Verhalten und Interaktion

2)Data Analytics und Security 
Data Analytics / Data und Security

3)Innovations- und Kundenmanagement 
Innovationsmanagement / Customer Relationship Management

Praxisprojekt

Master-Thesis
Master-Thesis und Disputation

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Nachdem Sie den Master UX Design absolviert haben, stehen die Chancen gut, eine Beschäftigung im Management, in der Produktentwicklung, Vermarktung, Wissenschaft sowie Unternehmensgründung zu finden. Als Absolvent:in UX Design haben Sie dabei stets einen Überblick des gesamten Prozesses – von der Geschäftsidee bis hin zum fertigen Produkt oder Service. Da auf dem Arbeitsmarkt bereits Engpässe an UX und Digital Designer:innen zu sehen sind, sind Ihre Möglichkeiten vielversprechend.

Aussichtsreiche Jobs warten auf Sie als Absolvent:in – zum Beispiel:
  • Product Owner

    Product Owner sind in der IT-Branche heimisch. Sie entscheiden über die Entwicklung eines Produkts und fällen schnelle Entscheidungen, welche Aufgaben ihr Team zuerst erledigen sollte. Product Owner sollten die Vorstellungen von Kund:innen richtig verstehen, um für diese einen Plan zu entwerfen, den sie wiederum in das Entwicklungsteam hineintragen. Sie arbeiten im sogenannten Scrum Team. Damit ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements gemeint, vor allem in der agilen Softwareentwicklung, aber auch in anderen Bereichen.

  • UX Designer:in

    UX ist die Abkürzung für User Experience (Nutzererlebnis) und entsteht immer, wenn User mit digitalen Produkten interagieren. UX Designer:innen denken sich in die Nutzer*innen einer Anwendung hinein. Dies ist die Basis für ihr Konzept, das sie für den Aufbau einer digitalen Anwendung erstellen. UX Designer:innen sind demnach Experten für die Entwicklung neuer Produkte mit Hinblick auf die Akzeptanz durch die Kunden. Dabei spielt sowohl die Nutzbarkeit des Produkts eine Rolle als auch dessen Design und emotionale Komponenten.

  • UX Researcher

    Im Masterstudium User Experience (UX) Design & Management wird das wissenschaftliche Untersuchen der Nutzerperspektive gelehrt. Somit können Sie als Absolvent:in als UX Researcher eine Stelle finden. Sie beherrschen die Methodologie, um das Verhalten der Nutzer:innen zu erforschen und kennen deren Bedürfnisse und Probleme. Diese Informationen leiten Sie an die Produktentwickler:innen, das Marketing oder die Designer:innen weiter. Unter anderem unterstützen Sie das Marketing dabei, Kampagnen zielgruppengerechter und nutzerorientierter auszurichten.

  • Innovation Management

    Unternehmen sollten innovativ bleiben, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Damit innovative Ideen erfolgreich umgesetzt werden, stellen Betriebe Innovationsmanager:innen ein. Diese sind weniger dafür zuständig, neue Produkte zu erfinden. Ihre Hauptaufgabe liegt darin, den Markt für neue Ideen und Produkte zu beobachten und den Entwicklungsprozess zu begleiten – vom Konzept bis zur Ausführung. Sie arbeiten mit Kolleg:innen aus vielen Bereichen  zusammen: aus der Unternehmensleitung, Forschungs- und Entwicklungsabteilung, Controlling, Vertrieb und Marketing.

  • (Online) Marketing Manager:in

    Inhalte wie Market Research und Produktvermarktung haben Ihnen während des Studiums UX Design besonders Spaß gemacht? Wenn Sie zudem gerne einen Beruf ausüben wollen, in dem digitale Kompetenzen wichtig sind, ist der Beruf Online Marketing Manager:in der Richtige für Sie. Andernfalls können Sie auch als Marketing Manager:in arbeiten: Dann entwerfen Sie Kampagnen sowohl für Online- als auch Offline-Kanäle. Im Marketing steuern Sie Content-Prozesse und erstellen Performance-Reportings. Die Marke des Unternehmens zu stärken ist dabei das Ziel sowie die Sichtbarkeit zu steigern.

  • Product Manager:in

    Product Manager:innen betreuen ein Produkt / eine Dienstleistung von der Entwicklung und Markteinführung bis zum laufenden Vertrieb und Kundenservice. Sie beurteilen die Marktchancen von neuen Produkten / Leistungen, kalkulieren Kosten, analysieren mögliche Absatzmärkte und bereiten die Launch vor. Sie bilden eine Querschnittsfunktion, die einzelne Fertigungs- bzw. Leistungsbereiche koordiniert und vor allem mit Kollegen:innen aus der Entwicklung, dem Marketing und Vertrieb sowie aus Rechnungswesen, Controlling und der Produktion zusammenarbeitet.

  • UX-Writer

    UX-Writer sind für die Erstellung der Begriffe verantwortlich, die in der Nutzungsoberfläche von Softwareanwendungen erscheinen. Sie stellen sicher, dass die Zusammenhänge innerhalb der Anwendung klar sind und dass die Nutzer die Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Software erfolgreich für sich einsetzen können. Sie können Produkte mit Details versehen, die User begeistern und das Produkt so von der Konkurrenz abheben. UX-Texter arbeiten im Team mit Produktmanagern-, designern und Developern.

  • Chief Digital Officer

    Alle Unternehmen müssen sich der digitalen Transformation stellen. Hierfür wird ein qualifizierter Chief Digital Officer bzw. ein Digital Manager benötigt. Er erarbeitet neue Produkte / Dienstleistungen, neue digitale Prozesse und Geschäftsmodelle. Gleichzeitig dürfen auch die Risiken nicht ignoriert werden, die mit der Digitalisierung einhergehen. Er ist nicht oder kaum ins Tagesgeschäft eingebunden, sondern kümmert sich um übergeordnete Ziele der Digitalen Transformation.

Karriereaussichten

Wer kann an der PFH studieren

Das brauchen Sie

Sie begeistern sich für...
Konsumentenverhalten; Konzeption digitaler Produkte, sodass Kunden diese gerne nutzen.
Diese Qualifikation bringen Sie mit…
Bachelor in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, BWL, weitere Studiengänge nach Prüfung der Voraussetzungen.

Das brauchen Sie nicht

Feste Orten und Zeiten
In unseren Fernstudiengängen wird Flexibilität gelebt. Sie können selbst entscheiden, wann Sie wo studieren.
NC ist keine Hürde
Bei uns stehen keine Noten, sondern Individuen im Mittelpunkt. Daher gibt es keinen NC.

Studien Highlights

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Infomaterial anfordern

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Infomaterial anfordern

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Auszeichnungen und Akkreditierungen

Image
FernstudiumCheck Siegel
Image
Fernstudium-Direkt Siegel
Image
ZFU Zulassung Siegel

Experten in der PFH

FAQ – die häufigsten Fragen

UX Design ist die Kurzform von User Experience Design, übersetzt ins Deutsche „Benutzererfahrungsgestaltung“. Es geht um das Erlebnis von Kund:innen während der Interaktion mit einem Produkt, bzw. mit einem Service. Ein digitales Produkt wie etwa eine App oder eine Website kann zum positiven Erlebnis werden, wenn die folgenden Elemente gut durchdacht sind: Benutzerfreundlichkeit, Gebrauchstauglichkeit, virtuelles Design, Interaktionsdesign, Content-Strategie, Benutzeroberflächen, Typografie und Funktionalität.

UX Designer:innen können Produkte oder digitale Services zum Erlebnis zu machen: Sie wissen unter anderem wie die Benutzerfreundlichkeit gut umgesetzt wird. UX Designer:innen denken stets aus Nutzersicht: Welche Funktion wollen Nutzende z.B. auf einer Website finden, und wie soll die Internetseite aufgebaut sein, sodass sie gut bedienbar sind? Sie sind die Nutzer-Versteher im Prozess der Softwareentwicklung. Sie bilden die Schnittstelle zwischen User und Entwicklerteam.

Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Sie können an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in ihren heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.

Von vielseitigen Vorteilen können Sie beim privaten Studium an der PFH in Göttingen profitieren: In kleinen Gruppen können Sie Ihre eigenen Stärken einbringen und so zu Gruppenerfolgen beitragen. Zudem wird an der PFH die Verbindung von Studierenden und Dozierenden gefördert. Wir wollen, dass Sie persönlich Forschungsfragen besprechen können oder auch Fragen aus den Vorlesungen.

Zudem versuchen wir an der PFH, die Kontakte zur Branche herzustellen. Als Studierende:r können Sie unsere Dozierenden persönlich fragen, wie die Möglichkeiten in der Branche aussehen. Die versuchen dann wiederum, zu vermitteln – sowohl Praktikumsplätze als auch Stellen für Absolvent:innen.

Fragen – immer gerne

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne unter:
Kontakt
Sie erreichen uns: Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr
Contact us