Vertriebspsychologie Fernstudium, Bachelor

Sales-Expertise trifft Psychologie-Wissen
 

iPad zum
Studienstart
sichern

Jetzt anmelden 

100 % Online

Studieren Sie vollständig online, genau so, wie es zu Ihrem Job und Ihrem Leben passt. 

Career Coaching

Ihr Weg zu Ihrer Traumkarriere startet jetzt: Wir unterstützen Sie individuell bei Ihren Aufstiegsmöglichkeiten oder bei der Gründung Ihres eigenen Unternehmens.

Individuelle Betreuung

Hauptamtliche Professor:innen mit spannenden Forschungsfeldern und die Study Coaches der PFH stehen Ihnen unterstützend zur Seite. 

Sprechen Sie die Sprache der Kunden

Wie kann ich Kund:innen von meinem Produkt überzeugen? Mit dieser Frage beschäftigen Sie sich in Ihrem derzeitigen Job im Vertrieb oder Verkauf bereits tagtäglich. Wenn Sie die Frage ab sofort wissenschaftlich fundiert beantworten wollen, ist der Bachelorstudiengang Vertriebspsychologie der Richtige für Sie.

In diesem Fernstudium belegen Sie Fächer aus den Bereichen Psychologie, Wirtschaftspsychologie und Betriebswirtschaft. Im wirtschaftspsychologischen Bereich stehen vor allem vertriebspsychologische Inhalte im Mittelpunkt. Dabei erlernen Sie psychologische Theorien zum Thema „Überzeugung“ und vieles mehr. Zudem lernen Sie, diese Theorien auf die Handlungen im Vertrieb und die Verhandlungen zu übertragen. Dafür ziehen Sie unter anderem Modelle zum Verhandeln und Überzeugen zurate.

Die Struktur des Studiengangs ist an die eines Wirtschaftspsychologie-Studiengangs angelehnt: Sie erhalten eine empirisch-methodische Ausbildung und belegen Module wie deskriptive Statistik und Testverfahren. Zudem absolvieren Sie ein empirisch-experimentelles Praktikum. Gleichzeitig steht eine hohe Praxisorientierung in dem Studium im Fokus: Etwa durch die Einbindung von Referent:innen aus der Praxis in (Online)-Präsenzphasen werden die Inhalte anhand von Beispielen aus dem Berufsalltag vermittelt.

Das Studium bereitet Sie auf eine verantwortungsvolle Position im Marketing und Vertrieb vor.

Alle Fakten zum Studium

Studium

Bachelor of Arts 180 ECTS

Zulassung

Mind. Fachhochschulreife, Abitur oder einschlägige Berufsausbildung zzgl. mind. 3-jähriger Berufserfahrung

Studiendauer

8 Semester,
Verkürzung auf 6 möglich

Studiengebühren

8 Semester 249 €/Monat
6 Semester 332 €/Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig bei Thesisanmeldung)

Studienort

Onlinestudium
Klausuren online und in allen Fernstudienzentren möglich

Studienstart

1. Januar,
1. April,
1. Juli,
1. Oktober

 

Studieninhalte

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium werden Sie umfassend für Ihre Karriere ausgebildet. Sehen Sie hier, welche Inhalte auf Sie warten.
 

Kurzzusammenfassung

Einführung in die BWL und Grundlagen der Kommunikation 

Einführung in das Studium der Vertriebspsychologie / Grundlagen der BWL / Kommunikation - Grundlagen und Kompetenzen
Kommunikation - Kompetenzen I  Kommunikation - Kompetenzen I

Statistik 1 - Wahrscheinlichkeitstheorie und Deskriptive Statistik 

Statistik - Deskriptive Verfahren Grundlagen, Bivariate deskriptive Statistik, das lineare Modell, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsvariablen, Verteilungen und Stichprobenverteilungen, Schätzverfahren

Arbeitspsychologie 

Arbeitspsychologie - Gestaltung menschlicher Arbeit,  Bewertung der Arbeit, Analyse von Arbeitstätigkeiten

Vertriebspsychologische Kompetenzen

Psychologie des Überzeugens I, II und III, Verhandeln und Überzeugen, Interkulturelle Kommunikation

Managementlehre 

Systemorientierte Managementlehre, Wissensmanagement, Gründungsmanagement  

Sozialpsychologie
Selbst, Persönlichkeit und soziale Motive / Soziale Kognition, soziale Einstellungen und Methoden der Sozialpsychologie / Soziale Interaktion / Soziale Gruppenprozesse

Statistik 2 – Testverfahren
Testverfahren I + II

Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten
Forschungsmethoden I + II / Computergestützte Datenanalyse I + II

Organisationspsychologie
Personalauswahl / Personalentwicklung / Führung und Organisationsentwicklung / Organisationsdiagnostik / Onboarding

Rechnungswesen
Buchführung und Abschluss / Kosten- und Leistungsrechnung

Essentials
Recht des Vertriebs / Schlüsselkompetenzen im Fernstudium / Selbstmanagement / Zeitmanagement

Versuchspersonenstunden

Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
Theoretische Ansätze / Persönlichkeitstheorien / Methodik der Persönlichkeitsforschung / Kernkomponenten der Persönlichkeitsanalyse und der Differentiellen Psychologie

Wirtschaftspsychologie 1
Ökonomische Psychologie u. Entscheidungen / Alltagsverständnis von Ökonomie, Märkte und ökonom. Entscheidungen im privaten Haushalt / Konsumgütermärkte: Absatzpolitik

Empirisch Experimentelles Praktikum
Begriffliche Grundlagen / Empirische Untersuchung / Datenanalyse und Dokumentation

Funktionenlehre
Marketing / Finanzierung / Investition

Wirtschaftspsychologie 2
Arbeitsmärkte / Finanzmärkte und Geld / Schattenseiten der Wirtschaft, Wohlstand und Wohlbefinden

Branchenorientiertes Wahlpflichtmodul BWL I
(ein Schwerpunkt muss gewählt werden)
Wirtschaftsprüfung, Dienstleistungsmanagement, Industrielles Produktionsmanagement, Tourismusmanagement, Sport- und Eventmanagement, Retail Management, Gesundheitsmanagement, Food Business Management, Agribusiness Management, Banking, Digitized Economy

Branchenorientiertes Wahlpflichtmodul BWL II
(der Schwerpunkt aus Semester 6 wird fortgesetzt)


Markt- und Werbepsychologie
Grundlagen und Modelle / Werbewirkung u. psychologische Grundlagen / Gestaltung von Werbung / Methoden der Usability Evaluation I + II

Projekt-/Prozessmanagement
Projekt-/Prozessmanagement

Marketing und Vertrieb

Marketing und Vertrieb I und II

Bachelor-Thesis
Bachelor-Thesis / Forschungskolloquium / Kolloquium

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Mit dem absolvierten Bachelor Vertriebspsychologie finden Sie in Wirtschaftsunternehmen im Bereich Vertrieb und Marketing eine Stelle mit Verantwortung. Aber auch bei öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen werden Sie fündig, beispielsweise bei der Vermarktung von sozialen Dienstleistungen oder der Sponsorensuche.

Aussichtsreiche Jobs warten auf Sie als Absolvent:in - zum Beispiel:
  • Sales Manager:in

    Im Sales Management sind Sie für die Leitung des Vertriebs zuständig. Hier geht es in erster Linie darum, Produkte und Dienstleistungen an Endkunden oder Zwischenhändler zu verkaufen. Durch Ihr Studium in Vertriebspsychologie bringen Sie die hierfür wertvollen Kompetenzen mit: Sie können sich in die Kunden hineinversetzen und wissen, wie Sie sie am besten überzeugen können oder wie Sie mit ihnen bestmöglich verhandeln. Zu Ihren Aufgaben als Sales Manager:in gehört es, Absatz- und Umsatzzahlen zu analysieren und zu steigern, bestehende Geschäftskunden zu betreuen, Strategien für Verkaufsgespräche zu entwickeln und vieles mehr.

  • Consultant

    Sie haben bereits einige Berufserfahrungen im Vertrieb gesammelt und haben nun auch den Bachelor Vertriebspsychologie in der Tasche? Dann denken Sie doch über eine Karriere in der Unternehmensberatung (Consulting) nach. Sie können Ihre Kenntnisse dafür einsetzen, Unternehmen darüber zu informieren, wie Sie Ihre Strategien im Vertrieb verbessern und weiterentwickeln können.

  • Key Account Manager:in

    Nach Ihrem Studium Vertriebspsychologie können Sie in einen Job als Key Account Manager:in starten. Zu den Aufgaben von Key Account Manager:innen gehört das Betreuen von Schlüsselkunden, also Kunden, die eine zentrale Bedeutung für das Unternehmen haben. Im Key Account Management werden somit in erster Linie Geschäftsbeziehungen ausgebaut. Key Account Manager:innen entwickeln Pläne mit den Schlüsselkunden, welche Produkte diese erwerben wollen, wie viel Absatz und Umsatz damit erzielt wird und zu welchem Preis die Produkte dann erhältlich sind.

  • (Online) Marketing Manager:in

    Die Marketing-Module haben Ihnen während des Studiums am meisten Spaß gemacht? Wenn Sie zudem gerne einen Beruf ausüben wollen, in dem digitale Kompetenzen wichtig sind, ist der Beruf Online Marketing Manager:in der Richtige für Sie. Andernfalls können Sie auch als Marketing Manager:in arbeiten: Dann entwerfen Sie Marketing-Kampagnen sowohl für Online- als auch Offline-Kanäle. Im Marketing steuern Sie Content-Prozesse und erstellen Performance-Reportings. Die Marke des Unternehmens zu stärken und die Sichtbarkeit zu erhöhen ist dabei stets das Ziel.

Karriereaussichten

Wer kann an der PFH studieren

Das brauchen Sie

Sie begeistern sich für...
Psychologie und das menschliche Verhalten in ökonomischen Zusammenhängen, Vertriebsaktivitäten und -strategien.
Diese Qualifikation bringen Sie mit…
Abitur, Fachabitur oder einschlägige Berufsausbildung + mindestens dreijährige Berufserfahrung.

Das brauchen Sie nicht

NC ist keine Hürde
Bei uns stehen keine Noten, sondern Individuen im Mittelpunkt. Daher gibt es keinen NC.
Feste Orte und Zeiten
In unseren Fernstudiengängen wird Flexibilität gelebt. Sie können selbst entscheiden, wann Sie wo studieren.

Studien Highlights

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Infomaterial anfordern

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Infomaterial anfordern

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Auszeichnungen und Akkreditierungen

Image
FernstudiumCheck Siegel
Image
Fernstudium-Direkt Siegel
Image
ZFU Zulassung Siegel
Image
FIBAA Akkreditierung

Experten in der PFH

FAQ – die häufigsten Fragen

Das Hauptziel im Marketing ist es, das langfristige Überleben eines Unternehmens zu sichern – vor allem, indem genug Gewinne erwirtschaftet werden. Es geht also um die Frage, wie dies gelingen kann. Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sind von Bedeutung. Das heißt, dass Marketing nicht immer gleich Werbung ist, wie oftmals angenommen wird. Werbung ist nur ein kleiner Teil davon. Heute gibt es nämlich viele Formen des Marketings, und zwar das klassische Marketing, Direktmarketing, Online-Marketing, Eventmarketing, Crossmedia-Marketing, Performance Marketing, Content Marketing, Neuromarketing und Guerilla Marketing.

Der Begriff Vertrieb bezeichnet wiederum den gesamten Verkaufsprozess eines Produktes: von der Identifikation der Zielgruppe über die Ansprache der Interessenten bis zum Verkauf und Lieferung des Produkts an die Kund:innen und deren ggf. anschließende Betreuung für weitere Verkäufe.

Das Studium an einer privaten Hochschule ist mit höheren Gebühren verbunden als an einer staatlichen. Es gibt jedoch einige Finanzierungsmöglichkeiten, von denen Sie profitieren können: Unter anderem haben Sie Anspruch auf BAföG, da die PFH eine staatlich anerkannte Hochschule ist. Zudem vergibt die PFH Stipendien. Lesen Sie hier Genaueres über die Möglichkeiten, Ihr Studium zu finanzieren:

Noch Fragen? Gerne können Sie den Kontakt mit unseren Expert:innen aus der Studienberatung aufnehmen und sich zu dem Thema beraten lassen.

Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Sie können an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in ihren heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.

Fragen – immer gerne

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne unter:
Kontakt
Sie erreichen uns: Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr sowie Fr 08:00 - 16:30 Uhr
Contact us