Ausgezeichnet studieren
Wählen Sie ein ausgezeichnetes Fernstudium – als TOP Fernstudienanbieter zählen wir zu den beliebtesten Fernstudienanbietern Deutschlands.
Vernetzungsrunden
Im Fernstudium der PFH sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Lernen Sie in den Vernetzungsrunden Ihre Kommiliton:innen und Study Coaches kennen und knüpfen Sie erste Kontakte.
100 % Online
Studieren Sie vollständig online, genau so, wie es zu Ihrem Job und Ihrem Leben passt.
Online Marketing & Social Media studieren: Nutzen Sie innovative Ideen im digitalen Zeitalter
Innovative Marketingideen, Marketing 4.0 und soziale Medien, wie Facebook, Instagram oder TikTok sind Ihre Leidenschaft? Sie streben nach dem Wissen, wie Sie diese Kanäle kreativ nutzen können und wie Sie Ihre Werbekampagnen in einer digitalen Welt platzieren können? Mit dem Fernstudium Online Marketing und Social Media Marketing treffen Sie die richtige Wahl, wenn Sie Ihre Berufschancen in einem modernen Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern und mit der zunehmenden Digitalisierung mithalten möchten.
In diesem berufsbegleitenden Fernstudium erlernen Sie in Modulen wie Social Media und Digitale Markenführung, Marketing 4.0 oder Management in der digitalen Transformation Ihr Fachwissen, um Ihr Unternehmen mit innovativen und zukunftsweisenden Marketingstrategien voranzubringen.
Nutzen Sie das Potenzial der Digitalisierung für Ihr innovatives Marketing und starten Sie Ihr Fernstudium mit Zukunft.
Studium
Bachelor of Arts 180 ECTS
Zulassung
Mind. Fachhochschulreife, Abitur; Ausnahmen regelt das NHG
Studiendauer
8 Semester
6 Semester
Studiengebühren
8 Semester 249 €/Monat
6 Semester 332 €/Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig bei Thesisanmeldung)
Studienort
Onlinestudium
Klausuren online und in allen Fernstudienzentren möglich
Studienstart
1. Januar,
1. April,
1. Juli,
1. Oktober
Der Studiengang befindet sich derzeit in Akkreditierung und startet erstmalig im Oktober 2023.
Studieninhalte
Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Fernstudium Online Marketing und Social Media werden Sie umfassend für Ihre Karriere ausgebildet. Sehen Sie hier, welche Inhalte auf Sie warten.
Kurzzusammenfassung
Studienstart Management
Schlüsselkompetenzen im Fernstudium
Grundlagen BWL
Wissenschaftliches Arbeiten
Management der digitalen Transformation in der Praxis I
Praktische Grundlagen der digitalen Transformation
Digitale Verantwortung und Know-how-Kultur
New Work
Innovationsmanagement
Connected Leadership
Wirtschaftsmathematik & Mikroökonomik
Wirtschaftsmathematik
Mikroökonomik
Grundlagen des Marketingmanagements
Grundlagen des Marketing und der Marketingforschung
Marketinginstrumente und Marketingmix
Marketingcontrolling und Marketingorganisation
Anwendungssysteme in Marketing und Vertrieb
Customer Relationship Management
Digitalisierung
Grundlagen Digitalisierung
Datenorientierte Digitalisierung
Anwendungsorientierte Digitalisierung
Datenbanken
Vom Datenmodell zur Speicherung in Dateien
Grundlagen von Datenbanksystemen
Datenbankentwurf
SQL - Structured Query Language
Erweiterte Konzepte von Datenbanksystemen
Management der digitalen Transformation in der Praxis II
Online- und Social-Media-Marketing
Digitale Servicekultur und Produkte als Service
Prozesse im Digital Business
Automatisierung
Digitale Infrastruktur
Marketing 4.0
Marketing 4.0
Preismanagement
Statistik & Makroökonomik
Statistik
Makroökonomik
Personal Skills
Selbst- und Zeitmanagement
Kommunikationskompetenzen
Kreativitätstechniken
Methoden der Usability Evaluation
Methoden der Usability Evaluation I + II
Unternehmensführung
Einführung in die Unternehmensführung
Einführung in das Controlling
Organisation
Personalmanagement
Management der digitalen Transformation: Theoretische Grundlagen
Der Weg zur digitalen Transformation
Grundlagen der digitalen Transformation
Merkmale moderner Organisationen
Organisationen in der digitalen Gesellschaft
Wirtschaftsrecht
Einführung in das Recht
Gesellschaftsrecht
Handelsrecht
Grundlagen des E-Business
Einführung in das Web-Business
Konzeption und Design von Web-Business-Lösungen
Rechtsgrundlagen Internet
Sicherheit und Bezahlen im Internet
Zwischenbetriebliche Integration im E-Commerce
Praxisprojekt I
Praxisprojekt I
Finanzierung & Investition
Finanzierung
Investition
Projektmanagement
Projektmanagement I + II
Hausarbeit
Hausarbeit
Social Skills
Team- und Konfliktmanagement
Gesprächs- und Verhandlungsführung
Moderation und Präsentation
Social Media Marketing und Digitale Markenführung
Weiterführende Grundlagen und Einsatzfelder von Social Media
Social Media Strategie
Social Media Kampagnenmanagement
Managementlehre
Managementkonzepte
Managementtechniken
Digitalisierung des Wissensmanagement
Prozess- und Qualitätsmanagement
Prozessmanagement
Qualitätsmanagement
Grundlagen Entrepreneurship
Gründungsmanagement
Entrepreneurial Finance & Business Planning
Wahlpflichtmodule I
Medien- und Kommunikationsmanagement I
Marketing / Vertrieb I
Marketing- / Werbepsychologie I
Entrepreneurship I
Wahlpflichtmodule II
Medien- und Kommunikationsmanagement II
Marketing / Vertrieb II
Marketing- / Werbepsychologie II
Entrepreneurship II
Digitale Collaboration: Plattform- und Crowdphänomene
Grundlagen der digitalen Kollaboration
Crowd als Kollaborationsbasis
Transformationale Produkte
Business Intelligence
Business Intelligence - Gestaltung und Einsatz im Unternehmen
Informationsgenerierung mit Business Intelligence Technologien
Geschäftliche Problemstellungen, Data Science Lösungen und Predictive Modeling
Praxisprojekt II
Praxisprojekt II
Bachelor-Thesis
Bachelor-Thesis
Kolloquium
Nach dem Studium beginnt die Karriere
Das Fernstudium Online Marketing und Social Media vermittelt Ihnen das wertvolle Know-how, das Sie für breit für künftige Positionen im digitalen Marketing aufstellt. Das Studium bildet Sie in den modernen Themengebieten umfassend aus, sodass die Bandbreite möglicher Berufsmöglichkeiten groß und Ihre Position auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt ist.
Absolvent:innen dieses Bachelorstudiums können etwa eine Position in allen möglichen Bereichen des Unternehmens einnehmen.
Sie qualifizieren sich ebenso für ein Masterstudium und können so Ihr Wissen erweitern und sich für verschiedene Teilbereiche qualifizieren.
Aussichtsreiche Jobs warten auf Sie als Absolvent:in – zum Beispiel:
-
Online Marketing Manager:in
Als Online Marketing Manager:in verantworten Sie die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Marketing Strategien. So betreuen Sie verschiedene digitale Kanäle wie soziale Medien, E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung oder entwickeln die Website weiter, um Ihre Zielgruppe bestmöglich zu erreichen und mit ihr in den Kontakt zu treten. Das Fernstudium Digital Marketing und Social Media vermittelt Ihnen die wichtigsten Kompetenzen, um in diesem Job erfolgreich tätig zu sein.
-
Social Media Manager:in
Die meisten Unternehmen sind heutzutage auf Social Media aktiv. Den Instagram-, Twitter-, Facebook-, YouTube-, LinkedIn- oder TikTok-Account betreuen dann im Regelfall die Social Media Manager:innen. Sie sind für die Unternehmenskommunikation in den sozialen Netzwerken zuständig. Auf den Plattformen veröffentlichen sie News, reagieren auf Anfragen und begleiten Diskussionen. Den Erfolg der Kampagnen und Posts überwachen sie mithilfe unterschiedlicher Tools. Zudem entwickeln sie Konzepte, um andere zur Verfügung stehende Medien mit Social Media zu verknüpfen.
-
SEA/SEO-Manager:in
Im SEA (Search Engine Advertising) / SEO (Search Engine Optimization) Management sind Sie dafür zuständig, die Online-Werbung und die Website Ihres Unternehmens zu verwalten und zu optimieren. Sie haben dabei stets das Ziel vor Augen, den Website-Traffic zu erhöhen und somit die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in den Suchmaschinen-Ergebnissen zu verbessern. Sie entwickeln hierfür die optimalen Strategien, suchen die passenden Keywords heraus und haben dabei kontinuierlich einen analytischen Blick auf die Website-Daten.
-
Content Manager:in
Als Content Manager:in ist es Ihre Aufgabe, digitale Inhalte zu erstellen, organisieren und zu verteilen. Sie verantworten die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Inhalten auf verschiedenen digitalen Plattformen. In Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie Marketing, PR und Design, übernehmen Sie Aufgaben in der Entwicklung und Kooperation von Content-Strategien und -Plänen und werten abschließend den Erfolg aus.

Studien Highlights
Genießen Sie Flexibilität
Individualisierung durch Schwerpunkte
Anerkennung von Vorleistungen
Broschüre mit weiteren Infos zu
Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Broschüre mit weiteren Infos zu
Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren
Experten in der PFH

Prof. Dr. André Presse
Professor für Digital Business & Sustainable Entrepreneurship
André Presse verfügt über umfangreiche Erfahrungen als Unternehmensgründer und Gesellschafter mehrerer Unternehmen im Bereich Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Medien.

Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Organisation und Blended Learning
Antje-Britta Mörstedt ist Vizepräsidentin für Fernstudium und Digitalisierung an der PFH. Sie setzte innovative Impulse für das Konzept des Fernstudiums an der PFH.

Prof. Dr. sc. agr. Julian Voss
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Food-/Agribusiness-Management
Julian Voss vereint eine langjährige Branchenerfahrung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Finanzierung, Marktforschung sowie Business-Development.

Prof. Dr. Bernhard H. Vollmar
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Entrepreneurship & Finance
Bernhard Vollmar war mehrjährig als Consultant und Research Associate in einem Beratungsunternehmen tätig. Als erfahrener Gründungsberater leitet er an der PFH das ZE Zentrum für Entrepreneurship.
FAQ – die häufigsten Fragen
Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Sie können an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in ihren heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.
Einige Fernstudierende der PFH absolvieren ihr Studium im Ausland, inklusive schriftlicher Prüfungsleistungen. Und auch wer häufig auf Geschäftsreise um den Globus jettet, kann unterwegs studieren und Klausuren schreiben. Durch weltweite Kooperationen mit rund 150 Goethe-Instituten macht die PFH dies möglich: Im nächstgelegenen Goethe-Institut können Sie als Fernstudent:in ihre schriftlichen Prüfungen ablegen. In Ausnahmefällen können sie auch andere Institutionen aufsuchen. Wenn Sie sich kurzfristig oder auch langfristig im Ausland befinden, können Sie somit ihre akademische Laufbahn an der PFH weiter voranbringen.
Von dieser Flexibilität profitieren auch international tätige Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden per Fernstudium weiterbilden möchten. Denn sie können ihre Angestellten parallel zu einem PFH-Fernstudium international einsetzen.
Fragen – immer gerne

- Anrufen 0551 54700 600
- WhatsApp Chat 0151 55001803
- E-Mail beratung@pfh.de
