Expertise für Online-Plattformen

Digital Marketing & Sales Management Fernstudium, Master

Studentin mit Ponyhaarschnitt im Rollkragenpullover lächelt im Fernstudium Digital Marketing und Sales Management Master an der PFH
Online-Marketing-Manager erstellen gemeinsam Mind-Map mit Klebezetteln nach ihrem Master-Fernstudium Digital Marketing und Sales Management an der PFH

650 € Prüfungsgebühr
sparen - bis 21.04.25

Erfolgreich studieren

Ein ausgezeichnetes und praxisorientiertes Studium führt dich zum Erfolg – mit Ansprechpartner:innen an deiner Seite.

100 % Online

Studiere vollständig online, genau so, wie es zu deinem Job und deinem Leben passt.

Individuelle Betreuung

Hauptamtliche Professor:innen mit spannenden Forschungsfeldern und die Study Coaches der PFH stehen dir unterstützend zur Seite.

Digitale Kompetenzen für Marketing & Sales

Werbung sah früher ganz anders aus: Firmen schalteten vor allem in der Zeitung und im Fernsehen Anzeigen oder sie hingen Plakate auf. Heute findet die meiste Werbung online statt, etwa auf Google und den sozialen Medien. Somit ergeben sich heute für den Bereich Marketing und Sales ganz neue Möglichkeiten: Viel mehr Menschen werden online erreicht. Gleichzeitig ist die Konkurrenz in den digitalen Medien höher – umso wichtiger ist es, herauszustechen.

Das gelingt dir mit dem Know-how, das du im Masterstudiengang Digital Marketing und Sales Management erwirbst. Die Module im Studium umfassen Inhalte wie Digitalstrategie und Geschäftsmodelle, die Konzeption von Online-Shop Systemen sowie Digitale Handelsplattformen. Zudem erwirbst du Wissen in Bereichen, die auf dem Arbeitsmarkt derzeit stark nachgefragt sind: Search Engine Advertising (SEA), Search Engine Optimization (SEO), Data Analytics in Marketing & Sales, Digital Performance Marketing, Web Analytics und Grundlagen der Konsumentenpsychologie. Einen Bezug zum Arbeitsalltag gibt es dabei stets durch Praxismodule und Fallbeispiele.

Da der Masterstudiengang interdisziplinär ist, werden Bachelorabsolventen aus den Bereichen der (Wirtschafts-)Informatik, BWL und (Wirtschafts-)Psychologie sowie aus verwandten Gebieten zugelassen.

Deine Zulassung zum Studium

Wenn du einen Bachelor mit 180 ECTS und bereits eine fachlich einschlägige Berufserfahrung vorweist, kann dir diese zusammen mit deinem akademischen Abschluss, die Zulassung zum Studium ermöglichen. Fachlich einschlägige Berufserfahrung können mit bis zu 30 ECTS bei der Zulassung berücksichtigt werden und so die Differenz zwischen deinem vorangegangen Studium ausgleichen.

Alternativ oder ergänzend bietet die PFH umfangreiche Brückenkurse an, die dich bei fehlenden ECTS unterstützen. Gerne stellen wir dir ein individuelles Angebot zusammen. Für Fragen und Angebote kontaktiere gerne das Team der Zulassung und Anerkennung unter zulassung@pfh.de.

Alle Fakten zum Studium

Studium

Master of Arts 90 ECTS

Zulassung

Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss mit 210 ECTS. Bei Abschlüssen mit 180 ECTS kannst du die Brückenkurse der PFH besuchen. 

Studiendauer

Je nach Wahl des Zeitmodells 3 oder 4 Semester

Studiengebühren

ab /Monat
Prüfungsgebühr: 650 €
(einmalig; fällig bei Thesisanmeldung)

Studienort

Onlinestudium
Klausuren online und in allen Fernstudienzentren möglich

Studienstart

01. Januar
01. April
01. Juli
01. Oktober
Sowie bis zu 6 Wochen nach dem jeweiligen Studienstart.

Persönlich, nah und digital: Wir unterstützen dich während des Fernstudiums

Als Study Coaches der PFH unterstützen wir dich ab dem Einstieg in das Fernstudium bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit individuellen Semesterplanungen und Beratungsgesprächen sowie mit persönlicher Unterstützung zu allen Belangen rund um das Studium stehen wir dir beratend zur Seite. Außerhalb der Geschäftszeiten erreichst du deinen Study Coach mit einer Notfallnummer, sodass du rund um die Uhr deine Fragen klären kannst und du nie auf dich allein gestellt bist. 

Die Leitung der Study Coaches Jasmin Kalkbrenner

Als Absolventin des Fernstudiums an der PFH weiß Jasmin Kalkbrenner genau, worauf es ankommt und wo man Unterstützung benötigen könnte. Wann immer Fragen zu deinem Fernstudium aufkommen, steht sie dir, gemeinsam mit ihrem Team, als dein persönlicher Study Coach zur Seite - telefonisch, per Mail oder persönlich im Fernstudienzentrum Göttingen.

Jasmin Kalkbrenner, Leiterin Study Coaches
Study Coaches des PFH Fernstudiums

Das Team der Study Coaches steht dir während des Fernstudiums persönlich zur Seite, sodass du nie auf dich allein gestellt sein wirst. Mit individuellen Sprechstunden oder Veranstaltungen möchten wir dazu beitragen, dein Studium optimal in dein Leben zu integrieren und dein Fernstudium so mit Erfolg meistern kannst.

Team Study Coaches

Individuelle Semesterplanungen. 

Persönliche Beratungsgespräche. 

Unterstützung in allen persönlichen Belangen rund um das Studium. 

Persönliches Coaching unter anderem bei Wiedereinstieg nach Vertragsruhe. 

Beratung zu Studiengangs- oder Variantenwechsel sowie Vertragsruhen.

Einführungsveranstaltungen in das Studium und Vernetzungsrunden.

Inhalte des Fernstudiums Digital Marketing und Sales Management

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium wirst du umfassend für deine Karriere ausgebildet. Erfahre hier, welche Inhalte auf dich warten.

Studentin sieht sich Studieninhalte von Fernstudium Master Digital Marketing und Sales an

Kurzzusammenfassung

Digital Marketing & Sales Fundamentals
Digitales Marketing / Digitaler Vertrieb

User Experience Evaluation
Human-Computer-Interaction / Analyse der Benutzerinteraktion / Usability und User Experience Evaluation

Search Engine & Social Media Fundamentals
SEA und SEO Basics / Social Media Marketing / Channel Management and Lead Generation Tactics

Softskills
Konflikt und Kooperation / Leistungsbeurteilung / Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung

IT for Digital Marketing & Sales
Technologien digitaler Systeme / Entwicklung digitaler Systeme / Customer Relationship Management

Content Marketing
Content Marketing / Content Strategy and Storytelling

HR, Organisation & Legal in Digital Sales and Marketing
HR & Organisation / Legals

Personal Selling in a Digital World
Sales Pitch / Negotation Tactics / Solution Selling and Servitiization

Digital Marketing & Sales Execution
Digital Channel Management / Marketing Attribution, Testing, and Experimentation / Metrics and Measurement

Advanced IT in Digital Marketing and Sales
Data Analytics / Data und Security / AI in Digital Marketing & Sales

Praxisprojekt (kann schon im 2. Semester begonnen werden)

 

Master-Thesis
Master-Thesis
Kolloquium

 

So lernst du im Fernstudium Digital Marketing & Sales Management

Virtueller Campus: Hier hast du deine Lehrmaterialien immer und überall dabei 

Virtueller Campus als App für dein Smartphone oder dein iPad

Entscheide selbst, welche Kurse du belegen möchtest und schreibe dich in deine Kurse ein

Regelmäßige Termine für Schulungen, Sprechstunden und Workshops zu deiner Lernsoftware

News-Feed für deine Kurse: Hier erfährst du, wenn etwas Neues in deinem Kurs passiert 

Der IT-Support steht dir zur Seite, sollten technische Probleme auftreten

In regelmäßigen Veranstaltungen lernst du deine Kommiliton:innen oder Absolvent:innen des Fernstudiums kennen und erhältst Tipps aus erster Hand

Deinen persönlichen Lernfortschritt kannst du mithilfe von Selbstkontrolltests nachverfolgen

Du musst nicht allein studieren: Schreibe Nachrichten an andere Kursteilnehmer:innen oder an Lehrende und tausche dich hier gemeinsam über die Inhalte des Kurses aus

PFH Bibliothek zum Infomaterial anfordern
PFH Fernstudium Infomaterial anfordern

Jetzt Infomaterial mit allen Details anfordern und das Fernstudium einen Monat lang kostenlos und unverbindlich testen.

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Im Masterstudium Digital Marketing & Sales Management erwirbst du relevantes digitales Know-how für die Produktvermarktung. Als Performance Marketing Manager:in kannst du etwa arbeiten oder als Online Marketing Manager:in, Social Media Manager:in, Customer Relationship Manager:in, Digital Business Strateg:in, Produkt Manager:in, E-Commerce Manager:in oder Digital Marketing Officer (DMO).

Unterschiedliche Schwerpunktbereiche warten auf dich als Absolvent:in  zum Beispiel:
  • Online Marketing Manager:in

    Die Marketing-Module haben dir während des Studiums am meisten Spaß gemacht? Deine erworbenen digitalen Kompetenzen kannst du dann als Online Marketing Manager:in einbringen. Zu deinen Aufgaben gehört dann unter anderem das Suchmaschinenmarketing (SEM) sowie das Erstellen und Leiten von Online-Marketing-Kampagnen. Zudem steuerst du Content-Prozesse, Google-Adwords-Konten und erstellst Performance-Reportings. Die Marke des Unternehmens zu stärken ist das Ziel im Online Marketing sowie die Sichtbarkeit im Internet zu steigern.

  • E-Commerce Manager:in

    Hast du Lust, einen eigenen Onlineshop nach dem Studium zu eröffnen? Oder in einem bereits etablierten E-Commerce Unternehmen zu arbeiten? Nach dem Studium Digital Marketing & Sales Management stehen dir dafür alle Türen offen. E-Commerce (elektronischer Handel) wird häufig als Trendbranche bezeichnet – denn der digitale Handel boomt. In unterschiedlichen Bereichen kannst du einen Job finden. Etwa als M-Commerce-Manager:in werden: Das M steht für Mobil, du bist somit Spezialist:in von E-Commerce auf mobilen Endgeräten.

  • Digital Business Strategist

    Einen verantwortungsvollen Job im Bereich Unternehmensberatung (Consulting) findest du als Digital Strategist. Dort arbeitest du Strategien aus, wie du eine Marke auf digitalen Kanälen präsentieren könntest. Dafür analysierst du, welcher Kanal für welches Ziel eingesetzt werden kann und leitest eine Contentstrategie ab. Du definierst die Tonalität und Visualität der Marke für die digitalen Kanäle.

  • CRM Manager:in

    Als Customer Relation Manager:in (CRM Manager:in) pflegst du die Kontakte zu Kunden im großen Stil. Über digitale Kanäle hältst du den Kontakt. Du unterbreitest den Kunden Angebote oder informierst sie über Neuerungen. Zudem bist du dafür zuständig, Marketingkampagnen zu initiieren. Dafür analysierst du die Zielgruppe und wählst dementsprechend die passenden Kundenkanäle aus.

Studentin macht Karriere im Beruf nach Digital Marketing und Sales Master Fernstudium

Fernstudium testen

Fordere jetzt unser kostenloses Infomaterial und gleichzeitig einen Testzugang zu unserem E-Campus myPFH an. Der Zugang ist unverbindlich, läuft automatisch ab und muss nicht gekündigt werden.

  • Uneingeschränkte, kostenlose Nutzung für vier Wochen
  • Digitales Lehrmaterial (Fernlehrbriefe, Einsendeaufgaben, Lehrvideos u.v.m.) des ersten Semesters aller Fernstudiengänge
  • Anmeldung zu Veranstaltungen
  • Beratungsservice unseres Fernstudienteams
  • Alle studienrelevanten Informationen des Prüfungsamts
Karriereaussichten

Zeitmodelle und Preise für dein Fernstudium Digital Marketing und Sales Management

4 Semester
24 Monate
/ Monat
3 Semester
18 Monate
/ Monat

Auf diese Leistungen kannst du dich freuen

Individuelle und persönliche Betreuung durch die Study Coaches.

Kostenfreie Lizenz für Microsoft Office 356 während des Fernstudiums.

Flexibler Wechsel des Studienzeitmodells.

Du hast die Wahl: Entscheide dich für die Fernlehrbriefe als Printexemplar oder lerne lieber digital auf deinem PFH iPad.

Flexible Wahl zwischen Online-Klausuren und Klausuren vor Ort.

Persönliche Betreuung in deutschlandweiten Fernstudienzentren.

Zugriff zum Online Campus myPFH. So hast du alle Lehrmaterialien jederzeit dabei.

Persönliche Betreuung durch Lehrende: Deine Fachfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet.

Kostenfreie Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb des Studiengangs. 

Studentin informiert sich über Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien im Master Fernstudium Digital Marketing und Sales

Fernstudium finanzieren

Ein Fernstudium ist eine gute Investition für die Zukunft. Die Finanzierung eines Fernstudiums kann auf dem ersten Blick herausfordernd sein - wir unterstützen dich mit individuellen Möglichkeiten, damit du dein Fernstudium finanziell meistern kannst.
Neben dem KfW-Studienkredit oder zahlreichen Stiftungen steht dir die PFH mit individuellen Stipendien und Maßnahmen zur Seite. Erhalte hier einen ersten Überblick. 

BAföG-Fördermöglichkeit

Für dein Digital Marketing & Sales Management Fernstudium kannst du bei einer Studiendauer von 3 Semestern BAföG beantragen. Gerne steht dir das Studentenwerk Göttingen für weitere Informationen zum Vorgehen beratend zur Seite. 

PFH-Initiativen

Die PFH unterstützt dich während des Fernstudiums in den Initiativen Familie, Beruf & Karrieremit Trauschein oder Initiative Senior & Junior. So können sich deine monatlichen Studiengebühren verringern, wenn du zum Beispiel gemeinsam mit deiner Partnerin oder deinem Partner studierst oder wenn du dich derzeit in Elternzeit befindest. 
Du hast bereits einen PFH-Studienabschluss? Dann kannst du von einem Teilstipendium für PFH-Absolvent:innen profitieren.  

Fernstudieren und Steuern sparen

Die Kosten für dein Fernstudium kannst du von der Steuer absetzen. Zu den absetzbaren Posten zählen Studien- und Prüfungsgebühren sowie Aufwendungen für Büromaterialien sowie Fachliteratur. Ebenso kannst du aber auch Unterbringungs-, Verpflegungs- sowie Fahrtkosten bei Präsenzveranstaltungen bei der Steuer geltend machen.

Wir begleiten dich

Während deines Fernstudiums stehen wir an deiner Seite und unterstützen dich in allen Belangen. Im Falle einer Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Krankheit musst du dein Fernstudium nicht hinten anstellen. Gerne beraten wir dich zu den Möglichkeiten der Vertragsruhe und Wiedereinstieg.

D3 - Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demographie

Intensiv und innovativ bereiten wir dich im Rahmen unserer Lehre auf diese drei bahnbrechenden Trends unserer Zeit vor. So erlangst du nicht nur spezifische berufliche Qualifikationen, sondern auch übergeordnete Fähigkeiten, die dich gründlich auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereiten.

D3 in der Lehre an der PFH

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

* Pflichtfeld
Infomaterial anfordern

Auszeichnungen und Akkreditierungen

Bild
Fernstudium Check Siegel 2025
Bild
Fernstudium Direkt Siegel 2025
Bild
ZFU Akkreditierungssiegel 2023
Bild
FIBAA Akkreditierung
Bild
Akkreditierungsrat Siegel

Experten in der PFH

FAQ – die häufigsten Fragen

Marketing, das online stattfindet, nennt sich Digitales Marketing. Hierfür können unterschiedliche Plattformen und Kanäle genutzt werden: Eine Firma kann ihre Produkte auf ihrer Webseite online vermarkten, über E-Mail-Marketing, Online-Broschüren, Blog-Beiträgen, E-Books und Whitepaper, auf Social-Media-Kanälen oder durch Online-Berichterstattung. 

Als Synonym wird auch der Begriff Online Marketing verwendet.

Als Digital Manager:in bist du Expert:in für Digitaliserungsprozesse und hast außerdem die Grundlagen zu relevanten BWL-Themen gelernt. Du kannst im Bereich Online-Marketing für Unternehmen tätig sein, im E-Commerce mit eigenem Online-Shop, in der IT-Beratung oder im Projektmanagement. Mit fundiertem digitalem Know-how kannst du die Veränderungen durch die Digitalisierung aktiv mitgestalten und managen.

Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Du kannst an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in deinen heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.

Deine persönliche Studienberatung

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns gerne unter:
  • Sie erreichen uns:

    Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr

    sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr