BWL Fernstudium, Bachelor

Berufsbegleitend und NC-frei

Wir erkennen Ihre Berufserfahrung und Vorleistungen an. Somit können Sie Ihr Studium bis um die Hälfte verkürzen. 

 

Schon
ab 178 €*
monatlich

Jetzt anmelden

100 % Erfolg

Ein ausgezeichnetes und praxisorientiertes Studium führt Sie zum Erfolg – mit Ansprechpartnern an Ihrer Seite.

100 % Online

Studieren Sie vollständig online, genau so, wie es zu Ihrem Job und Ihrem Leben passt. 

Career Coaching

Ihr Weg zu Ihrer Traumkarriere startet jetzt: Wir unterstützen Sie individuell bei Ihren Aufstiegsmöglichkeiten oder bei der Gründung Ihres eigenen Unternehmens.

Ihr BWL Fernstudium mit vielen individuellen Schwerpunkten

Sie möchten BWL online studieren, sich beruflich weiterentwickeln und dabei flexibel bleiben? Das BWL-Fernstudium an der PFH Göttingen ist Ihr Sprungbrett für eine Karriere in unterschiedlichen Branchen und qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Positionen im Management.

Vertiefen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Soft-Skills im Bachelor BWL berufsbegleitend - zeitlich flexibel im Online-Studium oder mit Klausuren im nahegelegenen Fernstudienzentrum, für unseren Studiengang BWL NC-frei. So legen Sie das Fundament für eine Karriere in mittelständischen Unternehmen sowie in großen Konzernen. Die Schwerpunkte Ihres Studiums liegen auf den wichtigsten Unternehmensfunktionen: Sie können selbst entscheiden, ob Sie Ihre Aufstiegschancen in der Beschaffung nutzen wollen, im Marketing oder in einer Finanzabteilung. Mehr als 20 Vertiefungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung – somit wählen Sie genau die Schwerpunkte, für die Sie sich interessieren.
Oder Sie entscheiden sich für eine der Spezialisierungen Digital Management, Entrepreneurship, Marketing und Vertrieb, Personalmanagement und Wirtschaftsprüfung: Hierfür belegen Sie fachspezifische Module und schreiben die Haus- und Abschlussarbeit mit Fokus auf den jeweiligen Bereich. So erlangen Sie den Bachelorabschluss BWL – mit zusätzlicher Spezialisierung on top.

Von Absatzkontrolle bis Zeitmanagement: Das Fernstudium BWL bietet Ihnen wichtige Grundlagen und Orientierung für Ihre berufliche Karriere.

Wir erkennen Ihre Vorleistungen an: So verkürzen Sie Ihr Studium

Insbesondere in den Wirtschaftswissenschaften erkennt die PFH großzügig Vorleistungen an. Wenn Sie bereits eine Aus- oder Fortbildung bzw. ein Studium absolviert haben, profitieren Sie von einer Standardanerkennung. Sie können sich bis zu 90 ECTS anrechnen lassen – und somit Ihr BWL-Studium um die Hälfte verkürzen.

Folgende Aus- und Weiterbildung erkennen wir mit den aufgeführten ECTS standardmäßig an:

 

Abschluss Anerkennung Sie sparen
Abschluss
Bürokaufleute
Anerkennung
38 ECTS
Sie sparen
1-2 Semester
Abschluss
Groß- & Außenhandelskaufleute
Anerkennung
40 ECTS
Sie sparen
1-2 Semester
Abschluss
HWK Betriebswirte
Anerkennung
38 ECTS
Sie sparen
1-2 Semester
Abschluss
IHK Bankfachwirte
Anerkennung
25 ECTS
Sie sparen
1-2 Semester
Abschluss
IHK Betriebswirte
Anerkennung
35 ECTS
Sie sparen
1-2 Semester
Abschluss
IHK Handelsfachwirte
Anerkennung
74 ECTS
Sie sparen
3-4 Semester
Abschluss
Industriekaufleute
Anerkennung
51 ECTS
Sie sparen
2-3 Semester
Abschluss
Staatlich geprüfte Betriebswirte
Anerkennung
70-90 ECTS
Sie sparen
3-4 Semester
Abschluss
Technische Fachwirte
Anerkennung
34 ECTS
Sie sparen
1-2 Semester
Alle Fakten zum Fernstudium BWL

Studium

Bachelor of Arts 180 ECTS

BWL Fernstudium: Voraussetzungen

Mind. Fachhochschulreife, Abitur oder einschlägige berufliche Erstausbildung zzgl. mind. 3-jähriger Berufserfahrung; Ausnahmen regelt das NHG

BWL Fernstudium: Dauer

Je nach Zeitmodell 6, 8 oder 10 Semester

Die Studienzeit können Sie durch die Anerkennung von Vorleistungen verkürzen. 

BWL Fernstudium: Kosten

10 Semester 199 € 178 €/Monat
8 Semester 249 € 223 €/Monat
6 Semester 332 € 297 €/Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig)

Studienort

Onlinestudium
Klausuren online und in allen Fernstudienzentren möglich

Studienstart

1. Januar,
1. April,
1. Juli,
1. Oktober

 

BWL berufsbegleitend, NC-frei und flexibel online studieren

Fernstudium BWL berufsbegleitend
Sie möchten BWL auf dem Weg zur Arbeit, auf Reisen, oder einfach zuhause studieren? Im Fernstudium an der PFH studieren Sie in Ihrem Rhythmus – wo Sie wollen, wann Sie wollen, nebenberuflich, als frischgebackenes Elternteil, in jeder Situation. Auch Prüfungen absolvieren Sie einfach bequem online oder in einem unserer Fernstudienzentren. So wird die PFH zu Ihrer BWL-Fernuni.

BWL NC-frei studieren
Der BWL NC entfällt an der PFH: Wie all unsere Studiengänge ist auch BWL NC-frei. Bei uns zählen Ihre Fähigkeiten, Ihre Persönlichkeit und Ihr Potenzial – und nicht die Zeugnisnoten. Die bereits beschriebene Anerkennung zahlreicher Vorleistungen rundet die Zugangsfreiheit ab. So bieten wir vielen Interessenten einen großen Entfaltungsspielraum ohne Numerus Clausus.

Persönliche Betreuung
Individuelle Semesterplanungen und -empfehlungen, persönliche Beratungsgespräche zu Studiengangswechsel, Pausierungen und allen persönlichen Belangen rund um das Studium: Unsere Study-Coaches begleiten Sie von Studienanfang bis -ende. Bei uns sind Sie keine anonyme Nummer, sondern wir sind für Sie greifbar und persönlich für Sie da.

BWL Master Fernstudium

BWL Studium Inhalte

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium werden Sie umfassend für Ihre Karriere ausgebildet. Sehen Sie hier, welche Inhalte auf Sie warten.

Kurzzusammenfassung

Einführung in das BWL-Studium
Einführung in das Studium und die BWL / Grundzüge der BWL und der VWL / Selbstorganisiertes und individuelles Lernen 

Fundamentals I
Mikroökonomik / Mathematik

Unternehmensführung
Einführung in die Unternehmensführung / Einführung in das Controlling / Organisation / Personalwirtschaft

Klassische primäre Funktionen
Beschaffung / Produktion / Absatz

Fundamentals II
Wissenschaftliches Arbeiten / Makroökonomik / Statistik / Grundlagen Wirtschaftsinformatik

Rechnungswesen
Buchführung und Abschluss / Kosten- und Leistungsrechnung 

Fundamentals III
Selbstmanagement / Zeitmanagement / Sozialrecht / Wirtschaftspolitik

Funktionenlehre
Marketing / Finanzierung / Investition 

Wirtschaftsrecht
Einführung in das Recht / Gesellschaftsrecht / Handelsrecht 

Branchenspezifische BWL
Branchenspezifische Lösungen / Prozesse/Projekte / Industrie, Handel, Dienstleistung

Managementlehre
Team- und Konflikttraining / Systemorientierte Managementlehre / Wissensmanagement / Gründungsmanagement

Bilanzen
Bilanzen nach HGB / Bilanzen nach IFRS

Hausarbeit
Moderation und Präsentation / Hausarbeit

Unternehmen als soziale Systeme
Organisationsentwicklung I und II / Betriebspsychologie

Instrumente der Unternehmensführung
Controlling / Kostenrechnungssysteme 

Projekt-/Prozessmanagement
Projektmanagement / Prozessmanagement

Wahlpflichtmodule I | Branchenorientierter Schwerpunkt
- Wirtschaftsprüfung I
- Dienstleistungsmanagement I
- Industrielles Produktionsmanagement I
- Tourismusmanagement I
- Sport- und Eventmanagement I
- Retail Management I
- Gesundheitsmanagement I
- Wirtschaftspsychologie I
- Food Business Management I
- Agribusiness Management I
- Banking I
- Digitized Economy I  

Wahlpflichtmodule I | Funktionsorientierter Schwerpunkt 
- Logistik/Supply Chain Management I
- Human Resource Management I
- Marketing I
- Vertrieb I
- Konzernrechnungslegung I
- Wirtschaftsinformatik I
- Marktpsychologie I
- Werbepsychologie I
- Entrepreneurship I
- Digital Business Management I - Visual Business Analytics und Information Design
- International Management I
- Medien- und Kommunikationsmanagement I

Business Development Management
Managementtechniken / Kreativitätstechniken / Gesprächs- und Verhandlungsführung

Wahlpflichtmodule II | Branchenorientierter Schwerpunkt
- Wirtschaftsprüfung II
- Dienstleistungsmanagement II
- Industrielles Produktionsmanagement II
- Tourismusmanagement II
- Sport- und Eventmanagement II
- Retail Management II - Gesundheitsmanagement II
- Wirtschaftspsychologie II
- Food Business Management II
- Agribusiness Management II
- Banking II
- Digitized Economy II - Online Handel der Zukunft: mobile Commerce

Wahlpflichtmodule II | Funktionsorientierter Schwerpunkt
- Logistik/Supply Chain Management II
- Human Resource Management II
- Marketing/Vertrieb II
- Konzernrechnungslegung II
- Wirtschaftsinformatik II
- Markt-/Werbepsychologie II
- Entrepreneurship II
- Digital Business Management II - IT-GRC-Management im Zeitalter der Digitalisierung
- International Management II
- Medien- und Kommunikationsmanagement II

Essentials
Qualitätsmanagement / Persönlichkeitsmanagement / Arbeitsrecht

Bachelor-Thesis und Kolloquium

Mögliche Spezialisierungen im Fernstudium BWL

Alternativ zum universellen Abschluss in BWL können Sie den Bachelorabschluss in einer der folgenden Studienausrichtungen erlangen und sich auf eines der folgenden Themenfelder spezialisieren:

Nach dem Studium – beginnt die Karriere

Sie haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Betriebswirtschaft, stehen voll im Beruf und wollen Sich nun für herausfordernde Aufgaben qualifizieren? Durch ein BWL Online Studium mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Arts können Sie dieses Ziel erreichen; und generell sind die BWL-Berufsaussichten vielseitig und vielversprechend. 

Aussichtsreiche Jobs warten auf Sie als Absolvent:in - zum Beispiel: 

  • Agribusiness Management

    Junge Landwirt:innen und Manager:innen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft finden heute andere Rahmenbedingungen vor als noch ihre Elterngeneration. Branchenspezifisches Management-Know-how ist für sie unentbehrlich. Ein BWL Fernstudium mit Schwerpunkt Agribusiness Management bereitet Sie darauf vor. Agribusiness Management befasst sich mit Lösungen für moderne Problemstellungen wie Umwelt- und Energiethemen, Wasserknappheit, artgerechte Nutztierhaltung und dem Umgang mit komplexen Herausforderungen wie der Gentechnik. 

  • Digitized Economy

    Die Bedeutung digitalisierter Geschäftsmodelle und -prozesse für Unternehmen aller Branchen und Größen wird immer größer. Insbesondere im Handel führt die Digitalisierung zu einem Wandel in der Arbeitsweise der Unternehmen. Parallel dazu wächst die Nachfrage nach entsprechend qualifizierten Fach- und Führungskräften ständig. Der Schwerpunkt Digitized Economy im Fernstudium Betriebswirtschaftslehre vermittelt Ihnen die wesentlichen Trends und Entwicklungen im Online-Handel und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Kundenverhalten. Sie erlernen die notwendigen Grundlagen aus technischer, organisatorischer und kommerzieller Sicht sowie die verschiedenen Formen und Geschäftsmodelle, in denen der Onlinehandel stattfindet. 

  • Gesundheitsmanagement

    Gesundheitsmanagement verbindet die Welt der ökonomischen Zahlen mit kompetentem Know-how in Sachen Gesundheit. Ihr fundiertes Zahlenverständnis ist hier also genauso gefragt wie Ihr Interesse an medizinischen Themen. Der Beruf des Gesundheitsmanagers bzw. der Gesundheitsmanagerin wird gerade durch diese fachübergreifenden Aspekte interessant und vielseitig. Der Schwerpunkt Gesundheitsmanagement vermittelt im Wirtschaftspsychologie oder BWL Fernstudium einerseits betriebswirtschaftliches Fachwissen, andererseits geht es um Inhalte rund um das Gesundheitswesen. 

  • Tourismusmanagement

    Die Tourismusbranche ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, auf den viele Länder volkswirtschaftlich angewiesen sind. Mit einem Fernstudium mit dem Schwerpunkt Tourismusmanagement können Sie sich in diesem Bereich einbringen. Sie wollen organisiert arbeiten und Verantwortung übernehmen? Reisen und andere Kulturen haben Sie schon immer fasziniert? Wenn Sie ein Organisationstalent sind und sich für Marketing interessieren, dann vertiefen Sie Ihr Wirtschaftspsychologie oder BWL Fernstudium mit diesem Schwerpunkt.

  • Human Resource Management

    Der Schwerpunkt Human Resource Management (HR) des Fernstudiums umfasst die Prozesse rund um das Management der Mitarbeiter eines Unternehmens oder einer Organisation. Das "Humankapital" soll dabei sinnvoll und effizient zum Wohle der Unternehmensentwicklung eingesetzt werden. Das Human Resource Management sollte strategisch abgeleitet bzw. ausgerichtet sein, um den größten Hebel im Sinne der Erreichung der Unternehmensergebnisse zu haben. Human Resource Manager befinden sich also an der Schnittstelle von Individuum und Organisation und unterstützen die Personalwirtschaft und damit die Unternehmensführung. Der funktionsorientierte Schwerpunkt Human Resource Management im Fernstudium BWL (Bachelor of Arts), vermittelt Ihnen das hierfür benötigte Wissen.

  • Logistik/Supply Chain Management

    Die Logistik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist heute einer der dynamischsten Wirtschaftszweige überhaupt. Wenn Sie sich für die Globalisierung der Märkte interessieren und an dieser wachsenden Wirtschaftsentwicklung teilhaben möchten, dann finden Sie in dieser Studienausrichtung Ihre persönliche Herausforderung. Mehrere berufsbegleitende Programme aus dem BWL Fernstudium der PFH beschäftigen sich mit dem Thema Logistik. Sie befassen sich mit den Themen Transport und Spedition im Bereich von Handel und Industrie auf globaler Ebene. Grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen sind hier an der Tagesordnung und müssen effizient gemanagt werden. Ein Fernstudium mit der Ausrichtung Logistik versetzt Sie in die Lage, sich diesen weltweiten Herausforderungen zu stellen.

     

  • Kommunikationsmanagement

    Diese Vertiefung im Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) beschäftigt sich mit dem professionellen Einsatz von Print-, Audiovisuellen- und Online-Medien, den Aufgaben der Unternehmenskommunikation, dem Customer Experience Management sowie mit Campaigning und Crossmedia. Damit werden Sie zum Medienmacher mit digitaler Expertise. Mit Blick auf aktuelle und künftige Anforderungen erlernen Sie Medienwissen und Kenntnisse in Marketing und Medien-Produktion. So können Sie später wirtschaftlich erfolgreiche Medienprodukte entwickeln und diese zielgerichtet in der internen und externen Kommunikation einsetzen. 

  • Controlling

    Nach dem BWL-Studium können Sie im Controlling tätig werden: In diesem Bereich der Unternehmensführung beschäftigen Sie sich – grob gesagt – mit der Planung und Steuerung. Als Controller:in erfassen Sie Daten und werten diese aus. Dabei verfolgen Sie das Ziel, die Effizienz des Unternehmens zu steigern. Neue Möglichkeiten und Potenziale suchen Sie als Controller:in und überprüfen Kosten und Risiken. Zu den Aufgaben von Controllern gehört unter anderem die Erstellung von Budgetplänen und Verkaufsprognosen sowie die Etablierung und Kontrolle von Betriebsabläufen. 

  • Key Account Management

    Nach Ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Studium (BWL) können Sie einen Job als Key Account Manager:in finden. Zu den Aufgaben von Key Account Manager:innen gehört das Betreuen von Schlüsselkunden. Damit sind Kunden gemeint, die eine zentrale Bedeutung für das Unternehmen haben. Im Key Account Management werden somit in erster Linie Geschäftsbeziehungen ausgebaut. Key Account Manager:innen entwickeln Pläne mit den Schlüsselkunden, welche Produkte diese erwerben wollen, wie viel Absatz und Umsatz damit erzielt wird und zu welchem Preis die Produkte dann erhältlich sind.

  • (Online) Marketing Manager:in

    Die Marketing-Module haben Ihnen während des Studiums am meisten Spaß gemacht? Wenn Sie zudem gerne einen Beruf ausüben wollen, in dem digitale Kompetenzen wichtig sind, ist der Beruf Online Marketing Manager:in der Richtige für Sie. Andernfalls können Sie auch als Marketing Manager:in arbeiten: Dann entwerfen Sie Marketing-Kampagnen sowohl für Online- als auch Offline-Kanäle. Im Marketing steuern Sie Content-Prozesse und erstellen Performance-Reportings. Die Marke des Unternehmens zu stärken ist dabei stets das Ziel sowie die Sichtbarkeit zu steigern.

Karriereaussichten

FAQ – die häufigsten Fragen

Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist eine Wissenschaft innerhalb der Wirtschaftswissenschaften. Sie beschäftigt sich mit Aufgaben und Herausforderungen, die Unternehmen täglich bewältigen müssen. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung müssen nämlich unterschiedliche Bereiche gut funktionieren: der Einkauf etwa oder die Produktion, die Verwaltung und der Vertrieb.

Die Betriebswirtschaftslehre beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines Unternehmens. Sie basiert auf der Annahme, dass Güter knapp sind und daher ein ökonomischer Umgang mit den Gütern wichtig ist.

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Bachelor of Arts qualifiziert Sie für eine Position im unteren bis mittleren Management. Das BWL-Fernstudium deckt das breite Spektrum der Betriebswirtschaftslehre ab. Somit steht Ihnen nach dem Abschluss eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten bereit: unter anderem im Rechnungswesen & Controlling, Personalwesen und Marketing & Vertrieb. Außerdem können Sie nach dem BWL-Studium als Steuerberater:in, Personalreferent:in oder Sales Manager:in tätig werden – um nur einige von zahlreichen Berufen zu nennen.  

Nach dem BWL-Bachelor haben Sie entweder die Möglichkeit, in das Berufsleben zu starten – oder, falls Sie dort schon aktiv sind, in eine höhere Position zu wechseln. Zudem steht Ihnen die Option offen, weiter zu studieren: Sie können ein Masterstudium anschließen (und danach auch die Promotion und Habilitation). Für einen Master in BWL können Sie sich dann etwa entscheiden, aber auch für verwandte Fächer aus den Wirtschaftswissenschaften. Die Masterstudiengänge Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspsychologie können Sie unter anderem wählen. Ggf. müssen Sie nur bestimmte Credits gesammelt haben.

Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Sie können an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in ihren heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.

Wer kann an der PFH studieren

Das brauchen Sie

Sie begeistern sich für...
Unternehmensbereiche wie Beschaffung, Produktion, Absatz, Marketing, Finanzierung oder Investition.
Diese Qualifikation bringen Sie mit…
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Ausnahmen im Rahmen des Hochschulgesetzes möglich.

Das brauchen Sie nicht

Allgemeine Hochschulreife
Zulassung ist auch ohne Abitur möglich; auch andere Abschlüsse werden anerkannt.
NC ist keine Hürde
Bei uns stehen keine Noten, sondern Individuen im Mittelpunkt. Daher gibt es keinen NC.

Studien Highlights

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Infomaterial anfordern

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Infomaterial anfordern

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Auszeichnungen und Akkreditierungen

Image
FernstudiumCheck Siegel
Image
Fernstudium-Direkt Siegel
Image
ZFU Zulassung Siegel
Image
FIBAA Akkreditierung

Experten in der PFH

Fragen – immer gerne

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne unter:
Kontakt
Sie erreichen uns: Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr
Contact us