Die Wahl der passenden Studienrichtung kann herausfordernd sein. Wir stehen dir beratend zur Seite – und beantworten dir alle Fragen rund um das Studium an der PFH!
Vereinbare jetzt gerne einen Termin für ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch.
Berufsbegleitendes Fernstudium - Mit der PFH zum Erfolg
Du suchst nach einem Kick für deine Karriere, möchtest dich beruflich verändern oder dich einfach nur fortbilden? Durch ein berufsbegleitendes Fernstudium an der PFH mit einem anerkannten akademischen Abschluss stärkst du deine Position auf dem Arbeitsmarkt oder empfiehlst dich bei deinem aktuellen Arbeitgeber für höhere Positionen.
Wir sind dein verlässlicher Partner, wenn es dir um flexible Weiterbildung auf akademischem Niveau in den Bereichen BWL/Management, Psychologie und Soziales sowie Pädagogik, Wirtschaft und Psychologie, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen geht. Innerhalb des Studiengangs wählst du die Schwerpunkte, die du für eine maßgeschneiderte Weiterbildung benötigst.
- Spare Zeit und Geld durch Anerkennungen von Vorleistungen
- Auch ohne Abitur kannst du dein Fernstudium absolvieren
- Unsere Fernstudiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt
- Anhand unserer weltweiten Kooperationspartner kannst du auch vom Ausland aus studieren
Warum ein Fernstudium an der PFH?
Egal, ob du in Vollzeit arbeiten oder eine Familie managen – mit einem Fernstudium verbindest du problemlos Beruf, Privatleben und Weiterbildung. Kein anderes Studium bietet dir die Flexibilität, zu lernen, wann und wo du willst. Darüber hinaus stellst du dein Organisationstalent unter Beweis und erhältst einen staatlich anerkannten akademischen Abschluss, der dir beruflich neue Wege eröffnet.
-
Flexibel berufsbegleitend studieren
Du möchtest neben dem Beruf studieren, dich weiterbilden und dein Profil schärfen? Das Fernstudium der PFH ermöglicht dir genau diesen Wunsch. Ein Mix aus Fernlehrbriefen, kostenfreien Präsenzphasen und Onlineveranstaltungen, Einsendeaufgaben, Videos sowie die E-Learning-Plattform myPFH gewährleisten dir die optimale Vorbereitung auf deinem Weg zum gewünschten Abschluss.
Während des Studiums kannst du Office365 kostenlos auf deinen eigenen Geräten nutzen, sodass du orts- und zeitunabhängig auf dein Lehrmaterial zugreifen kannst. -
Freie Lernzeiten und Ortsunabhängigkeit
Mit einem Fernstudium triffst du genau die richtige Wahl, wenn du berufsbegleitend studieren möchtest oder weitere Verpflichtungen wahrnimmst. Mit einem Fernstudium an der PFH kannst du frei wählen, wo und wann du lernen möchtest.
Gestalte dein Studium flexibel und individuell: Dank unserer aufgezeichneten Onlineveranstaltungen und Video-Lernmaterialien ermöglichen wir dir viel Freiheit im Studium. Die E-Learning-Plattform myPFH gewährleistet dir, von jedem Ort zu jeder Zeit auf deine Studienmaterialien zugreifen zu können. -
Fernstudienzentren in deiner Nähe
Die PFH bietet ihren Fernstudierenden ein umfassendes Netzwerk an Unterstützung und Beratung. Mit über 20 Fernstudienzentren in ganz Deutschland gewährleistet die PFH eine persönliche Betreuung und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Studierenden in der Nähe des Wohnorts. In den modernen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten der Fernstudienzentren kannst du an Seminaren und Workshops teilnehmen, dich mit Kommilitonen und Dozenten austauschen oder die Lernräume zum individuellen Lernen nutzen.
-
Studium ohne Abitur
Das Niedersächsische Hochschulgesetz ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen die Aufnahme eines Bachelorstudiums ohne Abitur. Bei weiteren Fragen steht di unser Beratungsteam zur Seite.
-
Persönliche Begleitung und Vernetzung
Ein Fernstudium ermöglicht dir flexibles Lernen, denn du bist an keinen Campusstandort gebunden. Dennoch legen wir viel Wert darauf, den Kontakt zu dir zu pflegen. So starten wir zu Beginn des Studiums bereits mit freiwilligen Vernetzungsrunden, damit du deine Kommiliton:innen und das Team der PFH kennenlernen kannst– eine gute Möglichkeit, um erste Kontakte zu knüpfen und Lerngruppen zu bilden.
Zudem ist es uns wichtig, dir während der gesamten Studienzeit als persönlicher Ansprechpartner zur Seite zu stehen. Sowohl in den deutschlandweiten Fernstudienzentren als auch telefonisch stehen wir dir individuell zur Seite. -
Klausuren – so flexibel wie dein Studium
Du möchtest deine Klausuren gerne in einem Fernstudienzentrum schreiben oder doch lieber ortsunabhängig online? Kein Problem.
An der PFH stehen dir viele Klausurtermine pro Jahr zur Verfügung. Deine Klausuren kannst du entweder in einem unserer deutschlandweiten Fernstudienzentren schreiben, wo dir ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite steht. Außerdem hast du die Möglichkeit, deine Klausuren online abzulegen. Bei allen Fragen zum Thema Prüfungen stehen dir die Mitarbeitenden aus dem Prüfungsamt zudem persönlich zur Seite. -
Mit Anerkennung Zeit und Geld sparen
Wenn du bereits erfolgreich ein Studium abgeschlossen hast, bzw. eine Aus- oder Weiterbildung (z.B. IHK, VWA, staatlich geprüfter Betriebswirt), ist es möglich, die Studiendauer unserer Bachelor-Studiengänge weiter zu verkürzen. Nach individueller Prüfung können wir dir verschiedene Leistungen deines Abschlusses anerkennen. Wir stellen dir hier weitere Informationen zur Verkürzung der Studiendauer zusammen.
-
Fernstudium allgemein: alle Infos
Du möchtest dich allgemein darüber informieren, was ein Fernstudium ausmacht und wie es organisiert ist? Alles zu Voraussetzungen, Ablauf, Kosten, Fernstudium-Varianten und mehr liest du in unseren Informationen zum Fernstudium allgemein.

Experten an der PFH

Frank Albe arbeitete bei dem Konzern TUI, wo er an der Neuausrichtung des Controllings mitwirkte. Seit 2000 ist er an der PFH tätig, 2014 wurde er zum Präsidenten der Hochschule gewählt.

Joachim Ahrens verfügt über umfassende Lehrerfahrungen, etwa im Bereich Executive Education. Forschungsaufenthalte legte er u. a. an den Universitäten Harvard, Stanford und Berkeley ab.

Antje-Britta Mörstedt ist Vizepräsidentin für Fernstudium und Digitalisierung an der PFH. Sie setzte innovative Impulse für das Konzept des Fernstudiums an der PFH.

Anja Christina Lepach-Engelhardt arbeitete lange an der Universität Bremen, u.a. in der Psychologischen Kinderambulanz. 2011 erhielt sie den Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre.

Stephan Weibelzahl leitete u.a. eine Forschungsgruppe zu Experimentelles Software Engineering am Fraunhofer Institut, in Dublin baute er den Studiengang Learning Technologies mit auf.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Deine persönliche Studienberatung
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr