Studieren, wo du möchtest
Absolviere dein Fernstudium von jedem Ort der Welt - mit Online Klausuren oder kooperierenden Goethe-Institution kannst du deine Prüfungen weltweit ablegen.
Strukturierte Flexibilität
Studiere vollständig online, genau so, wie es zu deinem Job und deinem Leben passt.
Individuelle Betreuung
Hauptamtliche Professor:innen mit spannenden Forschungsfeldern und die Study Coaches der PFH stehen dir unterstützend zur Seite.
Gesundheitsmanagement studieren: Der Mensch und die Ökonomie des Gesundheitswesens im Fokus
Du bist bereits im Gesundheitswesen tätig und kennst die Hürden dieser Branche? Ob Digitalisierung, steigender Effizienzdruck, ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein unserer Gesellschaft oder gar der Fachkräftemangel: Das Gesundheitswesen ist geprägt von Herausforderungen, die ein modernes Management benötigen.
Unser Fernstudium Gesundheitsmanagement vermittelt dir das ganzheitliche Wissen, um die Zukunft des Gesundheitswesens mitzugestalten. Es verbindet Module der Gesundheitswissenschaften wie Medizinische Grundlagen, Grundlagen des Gesundheitsmanagements sowie Gesundheitspolitik & Gesundheitsökonomie mit betriebswirtschaftlichen Inhalten wie Unternehmensführung, Finanzierung & Investition sowie Prozess- und Qualitätsmanagement.
Investiere jetzt in deine Zukunft und erlange die Kenntnisse, die dich in diesem zukunftsweisenden und wachsenden Feld erfolgreich machen und mit denen du einen Unterschied in der Gesundheitsbranche erreichen kannst.
Studium
Bachelor of Arts 180 ECTS
Zulassung
Eine Zulassung ist auch ohne Abitur gemäß des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich. Für Fragen steht dir das Team der Zulassung (zulassung@pfh.de) zur Verfügung.
Studiendauer
Je nach Wahl des Zeitmodells 6 oder 8 Semester
Die Studienzeit kannst du zudem durch individuelle Anerkennungen von Vorleistungen verkürzen.
Studiengebühren
ab /Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig; fällig bei Thesisanmeldung)
Vertiefungsmöglichkeiten
Dienstleistungsmanagement,
Wirtschaftspsychologie,
Human Resource Management und mehr.
Studienstart
01. Januar
01. April
01. Juli
01. Oktober
Persönlich, nah und digital: Wir unterstützen dich während des Fernstudiums
Als Study Coaches der PFH unterstützen wir dich ab dem Einstieg in das Fernstudium bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit individuellen Semesterplanungen und Beratungsgesprächen sowie mit persönlicher Unterstützung zu allen Belangen rund um das Studium stehen wir dir beratend zur Seite. Außerhalb der Geschäftszeiten erreichst du deinen Study Coach mit einer Notfallnummer, sodass du rund um die Uhr deine Fragen klären kannst und du nie auf dich allein gestellt bist.

Als Absolventin des Fernstudiums an der PFH weiß Jasmin Kalkbrenner genau, worauf es ankommt und wo man Unterstützung benötigen könnte. Wann immer Fragen zu deinem Fernstudium aufkommen, steht sie dir, gemeinsam mit ihrem Team, als dein persönlicher Study Coach zur Seite - telefonisch, per Mail oder persönlich im Fernstudienzentrum Göttingen.

Das Team der Study Coaches steht dir während des Fernstudiums persönlich zur Seite, sodass du nie auf dich allein gestellt sein wirst. Mit individuellen Sprechstunden oder Veranstaltungen möchten wir dazu beitragen, dein Studium optimal in dein Leben zu integrieren und dein Fernstudium so mit Erfolg meistern kannst.
Individuelle Semesterplanungen.
Persönliche Beratungsgespräche.
Unterstützung in allen persönlichen Belangen rund um das Studium.
Persönliches Coaching unter anderem bei Wiedereinstieg nach Vertragsruhe.
Beratung zu Studiengangs- oder Variantenwechsel sowie Vertragsruhen.
Einführungsveranstaltungen in das Studium und Vernetzungsrunden.
Gesundheitsmanagement Studieninhalte
Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Fernstudium Gesundheitsmanagement wirst du umfassend für deine Karriere ausgebildet. Erfahre hier, welche Inhalte auf dich warten.

Inhalte pro Semester
Studienstart Gesundheitsmanagement
Schlüsselkompetenzen im Fernstudium
Grundlagen BWL
Wissenschaftliches Arbeiten
Unternehmensführung
Einführung in die Unternehmensführung
Einführung in das Controlling
Organisation
Personalmanagement
Wirtschaftsmathematik & Mikroökonomik
Wirtschaftsmathematik
Mikroökonomik
Rechnungswesen
Buchführung und Abschluss
Kosten- und Leistungsrechnung
Grundlagen des Gesundheitsmanagements I
Gesundheitsmanagement und Case Management in Gesundheits-, Pflege und Sozialen Einrichtungen
Versorgungsmanagement und Managed Care
Controlling in Gesundheits-, Bildungs-, Pflege- und Sozialinstitutionen
Humanwissenschaften
Humanwissenschaften - Zugänge zur Frage "Was ist der Mensch?"
Menschenbilder - Antworten auf die Frage "Was ist der Mensch?"
De- und Rekonstruktion von Bedeutung und Sinn
Medizinische Grundlagen
Grundlagen der Physik, Statistik, Biologie und Chemie
Grundlagen der Medizin aus pflegerischer Perspektive
Medizinische Berufsbilder, Terminologie und Fachrichtungen
Marketing & Vertrieb
Marketing
Vertrieb
Gesundheitspolitik und Gesundheitsökonomie
Grundlagen der Politik und Politikwissenschaften
Gesundheitspolitik
Gesundheitsökonomie
Personal Skills
Selbst- und Zeitmanagement
Kommunikationskompetenzen
Kreativitätstechniken
Finanzierung & Investition
Finanzierung
Investition
Arbeitspsychologie
Arbeitspsychologie I - Gestaltung menschlicher Arbeit
Arbeitspsychologie II - Bewertung der Arbeit
Arbeitspsychologie III - Analyse von Arbeitstätigkeiten
Rechtliche Grundlagen
Einführung in das Zivilrecht
Einführung in die juristische Fallbearbeitung
Kommunikation, Beratung und Betreuung
Theorien und Modelle der Kommunikation
Formen der Beratung
Formen der Gesprächsführung
Managementlehre
Managementkonzepte
Managementtechniken
Digitalisierung des Wissensmanagement
Controlling
Controlling und Digitalisierung
Kostenrechnungssysteme
Projektmanagement
Projektmanagement I + II
Inklusion und Exklusion
Inklusion und Exklusion
Betreuungsformen, Eingliederung und Teilhabe
Nachhaltiges Management
Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
Verankerung des Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen
Nachhaltigkeitsmanagement in den operativen Prozessen
Social Skills
Team- und Konfliktmanagement
Gesprächs- und Verhandlungsführung
Moderation und Präsentation
Prozess- und Qualitätsmanagement
Prozessmanagement
Qualitätsmanagement
Grundlagen des Gesundheitswesens II
Gesundheit und Krankheit
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Krankenhäuser, Kliniken, Administration
Administrative, politische und rechtliche Dimension sozialer Arbeit im Gesundheitswesen
Grundlagen Entrepreneurship
Gründungsmanagement
Entrepreneurial Finance & Business Planning
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Arbeitsrecht
Einführung in das Sozialrecht
Wahlpflichtmodule I
Dienstleistungsmanagement I
Sport- und Eventmanagement I
Wirtschaftspsychologie I
Human Resource Management I
Marketing / Vertrieb I
Entrepreneurship I
Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation
Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation I, II, III
Organisationsentwicklung
Strategie und Organisation
Organisationsentwicklung I + II
Diversitymanagement
Grundlagen Diversitymanagement
Interkulturelle Kommunikation
Familien- und Betreuungsrecht
Familien- und Betreuungsrecht
Wahlpflichtmodule II
Dienstleistungsmanagement II
Sport- und Eventmanagement II
Wirtschaftspsychologie II
Human Resource Management II
Marketing / Vertrieb II
Entrepreneurship II
Supervision und Coaching
Supervision und Coaching
Bachelor-Thesis
Bachelor-Thesis
Kolloquium
So lernst du im Fernstudium Gesundheitsmanagement
Virtueller Campus: Hier hast du deine Lehrmaterialien immer und überall dabei
Virtueller Campus als App für dein Smartphone oder dein iPad
Entscheide selbst, welche Kurse du belegen möchtest und schreibe dich in deine Kurse ein
Regelmäßige Termine für Schulungen, Sprechstunden und Workshops zu deiner Lernsoftware
News-Feed für deine Kurse: Hier erfährst du, wenn etwas Neues in deinem Kurs passiert
Der IT-Support steht dir zur Seite, sollten technische Probleme auftreten
Du musst nicht allein studieren: Schreibe Nachrichten an andere Kursteilnehmer:innen oder an Lehrende und tausche dich hier gemeinsam über die Inhalte des Kurses aus
In regelmäßigen Veranstaltungen lernst du deine Kommiliton:innen oder Absolvent:innen des Fernstudiums kennen und erhältst Tipps aus erster Hand
Deinen persönlichen Lernfortschritt kannst du mithilfe von Selbstkontrolltests nachverfolgen
Gesundheitsmanagement berufsbegleitend studieren – NC-frei und flexibel
Während du bei uns das Fernstudium Gesundheitsmanagement berufsbegleitend absolvierst, genießt du volle Flexibilität. An der PFH gestaltest du dein Studium so, wie es in dein Leben passt – mit digitalen Lehrmaterialien, interaktiven Online-Seminaren und virtuellen Prüfungen. Lerne nach Feierabend, am Wochenende oder genau dann, wenn es dein Berufsalltag zulässt. Durch den Studienaufbau vermittelt dir das Fernstudium Gesundheitsmanagement nebenberuflich sowohl betriebswirtschaftliche als auch gesundheitsspezifische Kompetenzen, sodass du dich gezielt auf Führungsaufgaben im Gesundheitssektor vorbereiten kannst– ohne deine aktuellen beruflichen oder privaten Verpflichtungen aufgeben zu müssen.
An der PFH studierest du Gesundheitsmanagement NC-frei, denn dein Engagement und dein Interesse an der Gesundheitsbranche stehen im Vordergrund – nicht deine Abiturnote. Das interdisziplinäre Studium bereitet dich gezielt auf leitende Positionen im Gesundheitswesen vor, sei es in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder im Gesundheitsmanagement von Unternehmen und Behörden. Mit dem Gesundheitsmanagement Fernstudium ohne NC erwirbst du gefragte Fachkenntnisse, um in der Gesundheitsbranche Karriere zu machen. Profitiere von einem flexiblen, praxisorientierten Studienmodell und starte jetzt in deine Zukunft!

Nach dem Studium beginnt die Karriere
Das Fernstudium Gesundheitsmanagement vermittelt dir das wertvolle Know-how, das dich breit für künftige Positionen im Gesundheitswesen aufstellt. Das Studium bildet dich in den modernen Themengebieten umfassend aus, sodass die Bandbreite möglicher Berufsmöglichkeiten groß und deine Position auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt ist.
Absolvent:innen dieses Bachelorstudiums können etwa eine Position in allen möglichen Bereichen des Unternehmens einnehmen.
Du qualifizierst dich ebenso für ein Masterstudium und kannst so dein Wissen erweitern und dich für verschiedene Teilbereiche qualifizieren.
Unterschiedliche Schwerpunktbereiche warten auf dich als Absolvent:in – zum Beispiel:
-
Projektleitung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
In dieser Position bist für die Planung, Umsetzung und Kontrolle der Maßnahmen verantwortlich, die darauf abzielen, die Gesundheit deiner Mitarbeiter:innen aufrecht zu erhalten und zu fördern. Du nimmst hiermit eine wichtige Position ein, um eine nachhaltige und erfolgreiche Gesundheitsförderung im Unternehmen zu etablieren.
-
Patientenmanagement
Im Patientenmanagement bist du in Krankenhäusern, Kliniken oder Arztpraxen dafür zuständig, die Behandlungen und Untersuchungen zu koordinieren, die medizinischen Aufzeichnungen und Abrechnungen zu verwalten und zwischen Versicherungsträgern zu kommunizieren. Das Ziel ist es, die Patientenerfahrung zu verbessern sowie die Effizienz und Qualität der Versorgung zu erhöhen. Das Patientenmanagement wird zunehmend digitalisiert, etwa durch digitale Patientenakten oder elektronische Terminverwaltungssysteme. Mit dem Fernstudium Gesundheitsmanagement wirst du auf diese spannenden Aufgaben vorbereitet.
-
Medizin-Controlling
Im Medizin-Controlling bist du für die Planung, Durchführung und Kontrolle der medizinischen Leistungen in Gesundheitseinrichtungen verantwortlich, um diese möglichst effizient, effektiv sowie kostengünstig zu gestalten. Die Inhalte des Fernstudiums Gesundheitsmanagement befähigen dich sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch aus medizinischer Sicht für diese Position.
-
Consulting im Gesundheitswesen
In der Unternehmensberatung im Gesundheitswesen ist es deine Aufgabe, Unternehmen des Gesundheitsmarktes zu beraten, um die Geschäftsprozesse und ihre Effizienz zu optimieren. Dazu kann auch die Entwicklung von Marketingstrategien oder die Optimierung der Vertriebsprozesse gehören. Das passende Know-how erwirbst du in diesem PFH-Fernstudium, in dem neben den betriebswirtschaftlichen Inhalten, wie Controlling oder Gesundheitsökonomie auch Inhalte des Marketingmanagements und des Vertriebs gelehrt werden.

Fernstudium testen
Fordere jetzt unser kostenloses Infomaterial und gleichzeitig einen Testzugang zu unserem E-Campus myPFH an. Der Zugang ist unverbindlich, läuft automatisch ab und muss nicht gekündigt werden.
- Uneingeschränkte, kostenlose Nutzung für vier Wochen
- Digitales Lehrmaterial (Fernlehrbriefe, Einsendeaufgaben, Lehrvideos u.v.m.) des ersten Semesters aller Fernstudiengänge
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Beratungsservice unseres Fernstudienteams
- Alle studienrelevanten Informationen des Prüfungsamts

Zeitmodelle und Preise für dein Fernstudium Gesundheitsmanagement
Auf diese Leistungen kannst du dich freuen
Individuelle und persönliche Betreuung durch die Study Coaches.
Kostenfreie Lizenz für Microsoft Office 356 während des Fernstudiums.
Flexibler Wechsel des Studienzeitmodells.
Du hast die Wahl: Entscheide dich für die Fernlehrbriefe als Printexemplar oder lerne lieber digital auf deinem PFH iPad.
Flexible Wahl zwischen Online-Klausuren und Klausuren vor Ort.
Persönliche Betreuung in deutschlandweiten Fernstudienzentren.
Zugriff zum Online Campus myPFH. So hast du alle Lehrmaterialien jederzeit dabei.
Persönliche Betreuung durch Lehrende: Deine Fachfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet.
Kostenfreie Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb des Studiengangs.

Fernstudium finanzieren
Ein Fernstudium ist eine gute Investition für die Zukunft. Die Finanzierung eines Fernstudiums kann auf dem ersten Blick herausfordernd sein - wir unterstützen dich mit individuellen Möglichkeiten, damit du dein Fernstudium finanziell meistern kannst.
Neben dem KfW-Studienkredit oder zahlreichen Stiftungen steht dir die PFH mit individuellen Stipendien und Maßnahmen zur Seite. Erhalte hier einen ersten Überblick.
BAföG-Fördermöglichkeit
Für dein Gesundheitsmanagement Fernstudium kannst du bei einer Studiendauer von 6 Semestern BAföG beantragen. Gerne steht dir das Studentenwerk Göttingen für weitere Informationen zum Vorgehen beratend zur Seite.
PFH-Initiativen
Die PFH unterstützt dich während deines Fernstudiums in den Initiativen Familie, Beruf & Karriere, mit Trauschein oder Initiative Senior & Junior. So können sich deine monatlichen Studiengebühren verringern, wenn zum Beispiel gemeinsam mit deiner Partnerin oder deinem Partner studieren möchtest oder wenn du dich derzeit in Elternzeit befindest.
Fernstudieren und Steuern sparen
Die Kosten für dein Fernstudium kannst du von der Steuer absetzen. Zu den absetzbaren Posten zählen Studien- und Prüfungsgebühren sowie Aufwendungen für Büromaterialien sowie Fachliteratur. Ebenso kannst du aber auch Unterbringungs-, Verpflegungs- sowie Fahrtkosten bei Präsenzveranstaltungen bei der Steuer geltend machen.
Wir begleiten dich
Während deines Fernstudiums stehen wir an deiner Seite und unterstützen dich in allen Belangen. Im Falle einer Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Krankheit musst du dein Fernstudium nicht hinten anstellen. Gerne beraten wir dich zu den Möglichkeiten der Vertragsruhe und Wiedereinstieg.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Experten in der PFH

Markus Quirins Forschungsschwerpunkte sind Persönlichkeit, Motivation und Emotion sowie deren neuronale Korrelate und Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Derzeit forscht er u. a. zur Emotions- und Stressregulationsfähigkeit.

Antje-Britta Mörstedt ist Vizepräsidentin für Fernstudium und Digitalisierung an der PFH. Sie setzte innovative Impulse für das Konzept des Fernstudiums an der PFH.

Julian Voss vereint eine langjährige Branchenerfahrung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Finanzierung, Marktforschung sowie Business-Development.

Bernhard Vollmar war mehrjährig als Consultant und Research Associate in einem Beratungsunternehmen tätig. Als erfahrener Gründungsberater leitet er an der PFH das ZE Zentrum für Entrepreneurship.
FAQ – die häufigsten Fragen
Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Du kannst an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in deinen heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.
Einige Fernstudierende der PFH absolvieren ihr Studium im Ausland, inklusive schriftlicher Prüfungsleistungen. Und auch wer häufig auf Geschäftsreise um den Globus jettet, kann unterwegs studieren und Klausuren schreiben. Durch weltweite Kooperationen mit rund 150 Goethe-Instituten macht die PFH dies möglich: Im nächstgelegenen Goethe-Institut kannst du als Fernstudent:in deine schriftlichen Prüfungen ablegen, wenn du diese nicht online absolvieren möchtest. Wenn du dich kurzfristig oder auch langfristig im Ausland befindest, kannst du somit deine akademische Laufbahn an der PFH weiter voranbringen.
Von dieser Flexibilität profitieren auch international tätige Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden per Fernstudium weiterbilden möchten. Denn sie können ihre Angestellten parallel zu einem PFH-Fernstudium international einsetzen.
Deine persönliche Studienberatung
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr