General Management (BWL) - Ausrichtung International Business Management

BWL-Studium für Sprachbegeisterte

 

 

Studieninfotag
Samstag, 11. März 

International Business Management (Chinesisch oder Spanisch)

Haben Sie bereits in der Schule Spanisch oder Chinesisch gelernt und sind Sie außerdem an wirtschaftlichen Themen interessiert? Dann ist das Studium General Management mit Ausrichtung International Business Management genau das Richtige für Sie. Denn dabei können Sie Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse praxisorientiert vertiefen, um sie im späteren Berufsleben anzuwenden.

Grundsätzlich bietet Ihnen das Programm General Management ein allumfassendes BWL-Studium. Bei dessen Variante International Business Management zieht sich zusätzlich der gewählte Fokus wie ein roter Faden durch den Studienverlauf  da er thematisch mit allen Lehrinhalten verknüpft wird. Diese Studienorganisation stellt eine enge inhaltliche Verzahnung des internationalen Ansatzes mit den betriebswirtschaftlichen Inhalten sicher. Deutlich wird dies in Veranstaltungen und Studienleistungen wie in den verpflichtenden Auslandspraktika, Auslandssemester, dem Erwerb der zweiten Fremdsprache und der Soft und Social Skills, dem Praxisprojekt, der Hausarbeiten, der Wahlpflichtfächer, sowie der internationalen Schwerpunktwochen.

Alle Fakten zum Studium

Studium

Bachelor of Science 210 ECTS

Zulassung

Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
Ausnahmen im Rahmen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich

Studiendauer

6 Semester

Studiengebühren

700,- Euro monatlich
420,- Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
1.000,- Euro Prüfungsgebühren (einmalig pro Studiengang)

Studienort

Göttingen

Studienstart

1. Oktober jeden Jahres

 

Studieninhalte

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium werden Sie umfassend für Ihre Karriere ausgebildet. Sehen Sie hier, welche Inhalte auf Sie warten. Die Studieninhalte im Detail finden Sie in unserem Infomaterial.

Analytische Methoden
Grundlagen BWL/Rechnungswesen
Sprachen/Soft Skills

Internationaler Schwerpunkt -

Landeskunde, Kultur, Wirtschaft
Sprachkurs I

Rechtliche Grundlagen
International Business Analysis
Primäre Unternehmensaktivitäten
Sprachen/Soft Skills

Internationaler Schwerpunkt -

Interkulturelle Kompetenz,
Branchen/Recht/Markteintritt
Sprachkurs II
Praktikum Ausland (8 Wochen)

Vertiefung Unternehmensaktivitäten
International Business Environment
Fallstudien/Projektarbeit
Sprachen/Soft Skills

Internationaler Schwerpunkt -

Länderrisiken, Exportfinanzierung,
Mergers & Acquisitions
Sprachkurs III
Praktikum Ausland (6 Wochen)

Internal and External Accounting
International Business Environment
Sprachen/Soft Skills

Internationaler Schwerpunkt -

Interkulturelles Management
Strategien internationaler Konzerne
Sprachkurs IV
Praktikum Ausland (8 Wochen)

Unternehmensführung
Branchen- und Funktionsorientierung
Sprachen/Soft Skills

Internationaler Schwerpunkt (Sem 5 & 6) -

Auslandssemester
Praktika Ausland (bis zu 5 Monate)
Bachelorthesis mit Bezug
zum internationalen Schwerpunkt

Bachelorthesis

Internationaler Schwerpunkt (Sem 5 & 6) -

Auslandssemester
Praktika Ausland (bis zu 5 Monate)
Bachelorthesis mit Bezug
zum internationalen Schwerpunkt

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Während des Bachelorstudiums erwerben Sie sowohl interkulturelle Kompetenzen als auch Fachwissen zu wirtschaftlichen Themen. Auch eine zweite Fremdsprache beherrschen Sie nun – entweder Spanisch oder Chinesisch. Somit stehen Ihre Chancen gut, in einem internationalen Unternehmen, Organisationen oder NGOs in Deutschland oder im Ausland einen Job zu finden. 

Aussichtsreiche Jobs warten auf Sie als Absolvent:in – zum Beispiel:
  • International Business Development Management

    Nach dem Studium mit der Ausrichtung International Business Management können Sie einen Job als International Business Development Manager:in beginnen. In dieser Position unterstützen Sie Unternehmen dabei, nicht nur auf dem Heimatmarkt, sondern auch im Ausland ihre Produkte zu verkaufen. Dafür analysieren Sie die lokalen Gegebenheiten und prüfen, welcher Absatzmarkt in Frage kommt. Als International Business Developer Manager:in entwickeln Sie Strategien, wie man im Ausland den Eintritt in den Markt schafft und dann nach und nach die Anteile auf dem Markt erhöht.

  • International Brand Management

    Brand Manager:innen sind für die Betreuung von Markenprodukten zuständig. Sie koordinieren Marketingprojekte, um die Marke zu fördern und gestalten mit unterschiedlichen Marketing-Maßnahmen ein unverwechselbares Image für das Unternehmen. Die Marke soll dabei so entwickelt werden, dass sie einen hohen Wiedererkennungswert besitzt, sich abhebt und positive Gefühle bei Konsumenten auslöst. Als International Brand Manager:in sind Sie auf die Kunden und Märkte im Ausland spezialisiert: Interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind also wichtig.

  • International Marketing Management

    Sie interessieren sich für einen Beruf im Marketing? Gleichzeitig wollen Sie in einem internationalen Unternehmen tätig sein, wo Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen einbringen können? Dann können Sie nach dem Studium International Business einen Beruf im International Marketing Management angehen. Dort setzen Sie Werbekampagnen inklusive der unterschiedlichen Ansprachen Zielgruppen weltweit um. Sie steuern auch die lokalen Marketingmitarbeiter:innen.

  • Controlling

    Nach dem Studium General Management können Sie im Controlling tätig werden: In diesem Bereich der Unternehmensführung beschäftigen Sie sich – grob gesagt – mit der Planung und Steuerung. Als Controller:in erfassen Sie Daten und werten diese aus. Dabei verfolgen Sie das Ziel, die Effizienz des Unternehmens zu steigern. Neue Möglichkeiten und Potenziale suchen Sie als Controller:in und überprüfen Kosten und Risiken. Zu den Aufgaben von Controller:innen gehört unter anderem die Erstellung von Budgetplänen und Verkaufsprognosen sowie die Etablierung und Kontrolle von Betriebsabläufen.

  • Consulting

    Einer der Berufe, die Sie nach dem Studium General Management ausüben können, ist der des Consultants (Unternehmensberater:in). Als Consultant sind Sie für die Optimierung von Strategien und Strukturen eines Unternehmens zuständig. Indem Sie Prozesse und Systeme überprüfen, finden Sie eine gute und individuelle Lösung für den Betrieb – sei es eine schnellere Produktion, ein erfolgreicher Lieferweg oder die Nutzung eines neuen IT-Systems. Ihre Herausforderungen sind sehr unterschiedlich, je nach Auftraggeber und Ihrer Spezialisierung.

  • Projektmanagement

    Einen vielfältigen Beruf können Sie im Bereich Projektmanagement finden: Kaum ein anderer Job ist so branchenübergreifend und interdisziplinär. Als Projektmanager:in initiieren, planen, steuern und kontrollieren Sie Projekte und führen diese zu einem Abschluss. Zu den Aufgaben im Projektmanagement gehört unter anderem das Schreiben von Business Cases, die Erstellung eines Projektstrukturplans bis zu Kostenaufstellungen, Ressourcenplanungen und die Organisation und Leitung von Meetings. Bei einer Projektarbeit im Team übernehmen Projektmanager auch Führungsaufgaben.

Karriereaussichten

Wer kann an der PFH studieren

Das brauchen Sie

Sie begeistern sich für …
sowohl Wirtschaftswissenschaften als auch für Sprache und Kultur in China oder Lateinamerika.
Diese Qualifikation bringen Sie mit …
allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife; Kenntnisse in Chinesisch HSK 2, Spanisch A2 (Vorkurse werden angeboten).

Das brauchen Sie nicht

NC ist keine Hürde
Bei uns stehen keine Noten, sondern Individuen im Mittelpunkt: Wir nehmen uns Zeit für Eignungstests und -gespräche.
Allgemeine Hochschulreife
Zulassung ist auch ohne Abitur möglich; auch andere Abschlüsse werden anerkannt.

Studien Highlights

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten Prüfungen & Klausuren Finanzierungsmöglichkeiten Tipps zum Studieren

Brochure

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Brochure

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten Prüfungen & Klausuren Finanzierungsmöglichkeiten Tipps zum Studieren

Experten in der PFH

FAQ – die häufigsten Fragen

Mit diesem Studiengang können Sie einerseits ein wirtschaftliches Studium absolvieren, das im Bereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL) angesiedelt ist. Gleichzeitig stehen Management-Elemente im Fokus: Soft Skills und Sozialkompetenzen spielen eine wichtige Rolle. Und vor allem: Die internationale Komponente ist in diesem Studiengang stark ausgeprägt.

Sie belegen Kurse in Sprach- und Kulturwissenschaften und werden zu einer Expertin, einem Experten in den Wirtschaftsregionen Lateinamerika/Spanien und China ausgebildet. Wenn Sie gerne eine Sprache und Kultur studieren wollen und gleichzeitig eine vielversprechende Karriereaussicht in der Wirtschaft haben wollen, ist dieser Studiengang das Richtige für Sie.

Zu den klassischen Inhalten des BWL-Studiums zählen die Bereiche Beschaffung, Produktion, Absatz und Rechnungswesen. Im Studium General Management erhalten Sie jedoch auch fundiertes Wissen in Schnittstellenfunktionen wie Controlling, Marketing, Organisation und Logistik sowie in Unternehmensführung, Steuern und Personalwesen.

Bis zum Ende des zweiten Semesters besuchen Sie dieselben Veranstaltungen wie im Bachelorstudium Business Administration und können auf Wunsch noch so lange den Studiengang wechseln. Während Sie im Studium Business Administration bereits im dritten Semester eine Studienausrichtung wählen, ist dies im General Management erst im fünften Semester der Fall. Dafür erhalten Sie im Studium General Management vertiefende Kenntnisse in International Business Environment.

Das Studium an einer privaten Hochschule ist mit höheren Gebühren verbunden als an einer staatlichen. Es gibt jedoch einige Finanzierungsmöglichkeiten, von denen Sie profitieren können: Unter anderem haben Sie Anspruch auf BAföG, da die PFH eine staatlich anerkannte Hochschule ist. Zudem vergibt die PFH Stipendien. Lesen Sie hier Genaueres über die Möglichkeiten, Ihr Studium zu finanzieren:

Noch Fragen? Gerne können Sie den Kontakt mit unseren Expert:innen aus der Studienberatung aufnehmen und sich zu dem Thema beraten lassen.

Fragen – immer gerne

Sie haben noch offene Fragen zu Ihrem Studium? Wir stehen Ihnen beratend zur Seite! Unser Beratungsteam ist unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zu erreichen.
Kontakt
Sie erreichen uns: Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr sowie Fr 08:00 - 16:30 Uhr
Contact us