Ein Fernstudium an einer herkömmlichen Hochschule in Deutschland umfasst in der Regel 2.700 Stunden, verteilt auf 9 Semester. Viele träumen davon, das Fernstudium in diesem Zeitrahmen abzuschließen. Die Realität sieht allerdings anders aus, denn nur die wenigsten schaffen es, ihr Fernstudium in der Regelstudienzeit abzuschließen. Fernstudierende stehen vor der Schwierigkeit, Beruf, Familie, Partnerschaft, Hobbies und ein Studium unter einen Hut zu bringen. Zeitmangel, unrealistische Erwartungen und überzogene Ansprüche an die eigene Leistung können leider schnell dazu führen, dass man sich überfordert fühlt. Heute sprechen wir über den Zeitmangel im Fernstudium und wie Sie Ihre Zeit planen können.
Wie viel Zeit sollten Sie für das Fernstudium einplanen?
Es ist unmöglich, eine allgemeingültige Antwort auf die Frage zu geben, wie viel Zeit für ein Fernstudium eingeplant werden sollte. Aber wir haben einige Tipps für Sie, die Ihnen als Orientierung dienen sollen.
Anhand der Anzahl der sogenannten Credit Points wird ermittelt, wie viel Zeit für das Verständnis des Stoffes in einem Fernlehrgang eingeplant werden sollte. Das Hochschulsystem in Deutschland ist nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS) organisiert. Ein Leistungspunkt entspricht 25-30 Arbeitsstunden.
Wenn ein Modul, zum Beispiel Personalmanagement im Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (BA), mit 6 ECTS angegeben ist, sollten Sie 180 Stunden für den erfolgreichen Abschluss des Moduls einplanen. Diese 180 Stunden beinhalten die Anwesenheit im Unterricht sowie die Zeit zum Lernen für die jeweiligen Prüfungen.
Die meisten Bachelor-Studiengänge sind mit 180 ECTS angegeben. Das heißt, Sie sollten 4.500 - 5.400 Stunden einplanen. Auch wenn diese Zahl auf den ersten Blick unmöglich erscheint, sollten Sie bedenken, dass Sie zum Erreichen dieser Stundenzahl mindestens drei Jahre Zeit haben. Das heißt 750 - 900 Stunden pro Semester, bzw. 4 - 5 Stunden pro Tag – immer noch eine Menge, aber durchaus machbar. Das Tolle am Fernstudium ist, dass es sehr flexibel sein kann. Es gibt keine Anwesenheitspflicht und die Lernmaterialien können überall und jederzeit genutzt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie einige Tage pro Woche zum Lernen einplanen sollten, wenn Sie Ihr Fernstudium in der vorgesehenen Zeit abschließen wollen. Sie sollten sich bewusst Zeit und Raum zum Lernen nehmen. Diese können Sie nach eigenem Ermessen einrichten. Viele Fernstudierende nehmen sich 4 bis 5 Stunden pro Abend Zeit für das Studium. Andere wiederum nutzen das Wochenende. Wie, wo und wann Sie lernen, bleibt Ihnen überlassen.
Zeitmanagement Tipps
Folgende Tipps zum Zeitmanagement im Fernstudium können helfen, die Mehrbelastung zu Job und Co. zu meistern:
- Die Fähigkeit, sich die Zeit effizient einzuteilen, ist für ein Fernstudium entscheidend. Deshalb empfehlen wir feste Lernzeiten. Während dieser Zeit sollten Sie sich nicht ablenken oder von anderen stören lassen. Ein Zeitplan hilft Ihnen außerdem, den Überblick zu behalten.
- Ein weiterer Schlüssel zu einem effizienten Zeitmanagement ist das Setzen von Prioritäten, denn nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig. Idealerweise sollten Ihre Prioritäten in 3 Prioritätsstufen unterteilt werden. Auf der ersten Prioritätsstufe erledigen Sie die wichtigsten Aufgaben innerhalb weniger Tage, nachdem Sie sie erhalten haben. Die Aufgaben mit einer zweiten Priorität innerhalb von zwei Wochen und die Aufgaben mit der niedrigsten Priorität innerhalb des laufenden Semesters. Denken Sei jedoch daran, dass das Aufschieben von Aufgaben, weil sie im Moment zu schwierig sind, dazu führen kann, dass Sie sich langfristig unter Druck setzen, wenn es um die wirklich wichtigen Aufgaben geht. Es ist auch erwähnenswert, dass die Motivation nach der Erledigung einer schwierigen Aufgabe viel höher ist.
- Wenn Sie sich einmal unter Druck gesetzt fühlen, geben Sie sich Auszeiten. Das kann bedeuten, dass Sie sich mit Freunden treffen, Sport treiben oder etwas Anderes tun, was Ihnen Spaß macht. Genießen Sie die Zeit, in der Sie tun, was Ihnen Spaß macht, und denken Sie nicht an Ihr Studium.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unseren Blogbeitrag über Zeitmangel im Fernstudium zu lesen. Sollten Sie sich dafür entscheiden, Ihr Studium hier zu beginnen, werfen Sie einen Blick auf die verschiedenen Fernstudiengänge, die wir anbieten.
Da Zeitmangel unterschiedlich je Person sein kann, haben wir an der PFH Study Coaches, die Sie persönlich beraten und die Planung des Studiums mit Ihnen und auf Ihre Lebenssituation angepasst besprechen.
An der PFH stellen wir sicher, dass Sie eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten, während Sie Ihr studentisches Leben in vollen Zügen genießen!