Was kostet ein Fernstudium?

Closeup-50-Euro-Schein

Ein Fernstudium erfreut sich wachsender Beliebtheit – vor allem bei Studierenden, die Flexibilität bei ihrer Ausbildung suchen. Bevor du dich jedoch einschreibst, solltest du dir einen genauen Überblick über die anfallenden Kosten verschaffen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was dich ein Fernstudium Kosten wird, wenn du ein Fernstudium an einer privaten Hochschule in Deutschland aufnimmst – inklusive Studiengebühren und weiteren möglichen Ausgaben.

Studiengebühren im Fernstudium

Der größte Kostenpunkt im Fernstudium sind die Studiengebühren. Diese variieren je nach Hochschule, Studiengang und Abschlussniveau. Private Hochschulen erheben in der Regel höhere Gebühren als staatliche Einrichtungen, bieten dafür aber auch Vorteile wie kleinere Lerngruppen, persönliche Betreuung und praxisnahe Studieninhalte.

Wenn dy dich mit dem Thema Kosten bei einer Fernuni beschäftigst, lohnt es sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen. Manche Hochschulen bieten Ratenzahlungsmodelle oder Frühbucherrabatte an, um den Zugang zur akademischen Bildung zu erleichtern. Zudem gibt es zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten, mit denen du die Fernstudium Kosten abfedern kannst.

💶 Spare bis zu 500 € mit der PFH BonusPLUS-Aktion! Mehr Infos zu deinen Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier.

Weitere Ausgaben neben den Studiengebühren

Neben den eigentlichen Studiengebühren solltest du auch mit zusätzlichen Kosten rechnen, darunter:

  1. Lernmaterialien
    Viele Fernstudiengänge stellen digitale Lernunterlagen zur Verfügung, aber für manche Module kann es notwendig sein, Fachliteratur oder gedruckte Materialien selbst anzuschaffen. Diese Ausgaben hängen stark vom jeweiligen Kursinhalt ab.
  2. Software und Online-Tools
    Je nach Studiengang wird spezielle Software benötigt, die nicht immer in den Studiengebühren enthalten ist. Besonders in Bereichen wie Design oder Ingenieurwesen kann es sein, dass du Lizenzen für bestimmte Programme kaufen musst.
  3. Technische Ausstattung
    Für ein erfolgreiches Fernstudium brauchst du einen leistungsfähigen Computer, eine stabile Internetverbindung und gegebenenfalls Zusatz-Hardware wie Headsets oder Webcams. Die richtige Technik sorgt dafür, dass dein Lernalltag reibungslos abläuft.

Fernstudium Steuer: Kannst du Kosten absetzen?

Ein großer Vorteil: In vielen Fällen kannst du bestimmte Fernstudium Kosten steuerlich absetzen. In Deutschland können Studierende unter bestimmten Bedingungen Studiengebühren, Lernmaterialien oder auch Fahrtkosten als Werbungskosten geltend machen und dadurch ihr zu versteuerndes Einkommen senken. Es lohnt sich also, sich mit dem Thema Fernstudium Steuer genauer auseinanderzusetzen – denn so kannst du auf lange Sicht bares Geld sparen.

Schwarz-Silber-Taschenrechner-neben-Euro-Scheinen-Münzen

Fernstudium – wie teuer ist es wirklich?

Eine häufige Frage lautet: Fernstudium – wie teuer ist das eigentlich? Die Antwort hängt stark von der Hochschule, dem Studiengang und deinen persönlichen Voraussetzungen ab. Auch wenn ein Fernstudium zunächst teuer erscheinen mag, überwiegen oft die Vorteile – zum Beispiel die zeitliche Flexibilität und bessere Karrierechancen. Letztlich ist ein Fernstudium eine Investition in deine Zukunft.

An der PFH liegen die Studiengebühren für Fernstudiengänge zwischen 312 € und 460 € im Monat, für den dualen Master in Advanced Digital Management bei 512 € monatlich. Hinzu kommt eine einmalige Prüfungsgebühr von 650 €, die bei Anmeldung zur Abschlussarbeit fällig wird.

Fazit

Wenn du dich über die Kosten einer Fernuni informierst, solltest du nicht nur die reinen Studiengebühren betrachten. Lernmaterialien, Software, Technik und mögliche Steuervorteile spielen ebenfalls eine Rolle. Ein klarer Überblick über alle finanziellen Aspekte hilft dir, deine Studienzeit realistisch zu planen – sowohl inhaltlich als auch finanziell.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, unseren Beitrag über die Fernstudium Kosten zu lesen. Wenn du Interesse hast, bei uns zu studieren, wirf gerne einen Blick auf unsere verschiedenen Fernstudiengänge.

 

Bei der PFH bieten wir dir nicht nur maximale Flexibilität, sondern auch eine erstklassige Betreuung – damit Du Studium, Beruf und Privatleben optimal miteinander vereinbaren kannst.

Zusammenfassung des Artikels

  • Die Studiengebühren im Fernstudium variieren je nach Hochschule, Studiengang und Zahlungsmodell.
  • Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien, spezielle Software und technische Ausstattung.
  • Einige Ausgaben im Fernstudium können in Deutschland von der Steuer abgesetzt werden.
  • Ein umfassender Überblick über die Fernstudium Kosten hilft dir, deine Ausbildung effektiv zu planen.
  • Trotz der Ausgaben ist ein Fernstudium eine wertvolle Investition mit vielen beruflichen Vorteilen.