März 2025

PFH lädt ein: Themen-Talks für Eltern und Abiturient:innen in der letzten Schulphase

Studieninteressierte mit Notizbuch in der Hand.

Themen-Talks für Eltern und Abiturient:innen

In Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der Bildungsregion Südniedersachsen und der SüdniedersachsenStiftung bietet die PFH Private Hochschule Göttingen erstmalig eine Reihe von Themen-Talks für Eltern und angehende Abiturient:innen an, die bereits in der letzten Phase der Schulzeit ansetzt. Von April bis Juni 2025 können sich die Interessierten über wichtige Themen, wie z. B. „Perspektiven nach der Schule - Wie geht’s weiter?“ bis zu „Auswirkung von KI auf die zukünftige Arbeitswelt“, informieren.

„Das bisherige Informationsangebot zu der Frage, was nach der Schule kommt, richtet sich eher an die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten, so Benno Fleer, Kanzler der PFH. Wir möchten ganz gezielt die Eltern miteinbeziehen, da sie in dieser wichtigen Lebensphase ihre Kinder gern beraten und begleiten möchten“.

Daher hat die PFH Private Hochschule Göttingen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der Bildungsregion Südniedersachsen und der SüdniedersachsenStiftung eine Reihe von Themen-Talks für Eltern und angehende Abiturient:innen zusammengestellt, die in der Oberstufe und zum Ende der Schulzeit bei den nächsten Schritten unterstützen sollen. 

 

Programmübersicht: 

Boomer trifft Zoomer, Generation Alpha filmt: Generationenclash oder Generationenharmonie im digitalen Zeitalter?
Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt, PFH 
Mittwoch, den 2. April 2025 um 18:00 Uhr

Perspektiven nach der Schule - Wie geht’s weiter? 
Annette Mittag und Sandra Huchzermeier, Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit
Wolfgang Muhs, Bildungskoordinator Schule-Beruf bei der Bildungsregion Südniedersachsen in der SüdniedersachsenStiftung
Mittwoch, den 7. Mai um 18:00 Uhr

Chancen statt Mangel - Mit Zuversicht Richtung Zukunft begleiten
Prof. Dr. Anja Lepach-Engelhardt, PFH
Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 19:15 Uhr

Handys sind toll! Doch wann ist die Smartphone-Nutzung problematisch?
Prof. Dr. Yvonne Görlich, PFH
Mittwoch, den 18. Juni 2025 um 18:00 Uhr

Auswirkungen von KI auf die derzeitige und künftige Arbeitswelt
Prof. Dr. Stefan Wagenpfeil, PFH
Mittwoch, den 18. Juni um 19:15 Uhr

Als Referent:innen stehen Professor:innen, Bildungsberater:innen und Bildungskoordinatoren zu Verfügung, die in das jeweilige Thema einführen und für persönliche Fragen zur Verfügung stehen.

Alle Thementalks finden in den Räumlichkeiten der PFH Private Hochschule Göttingen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
 

Ansprechpartner:

Benno Fleer (Kanzler der PFH)
Weender Landstraße 3-7
37073 Göttingen
Tel. 0551 54700-0
E-Mail: info@pfh.de 

Detailliertes Programm

In einem Flyer stehen weitere Details zum Programm der Themen-Talks.