Fernstudienangebot der PFH auch in 2025 ausgezeichnet
Die beliebten Online-Portale "Fernstudium Direkt" und "FernstudiumCheck" haben in ihrem jährlichen Ranking erneut Auszeichnungen für das Fernstudienangebot der PFH Private Hochschule Göttingen vergeben.
Als "exzellenter Anbieter" erhielt die PFH von Fernstudium Direkt die höchste Auszeichnung mit der Note 4,4. Diese entstand durch Studierende und Absolvent:innen, die die PFH bewerteten. Damit zählt die PFH zu den zehn besten Fernhochschulen im deutschsprachigen Raum.
FernstudiumCheck kürte die PFH als einer der besten Anbieter im Bereich Fernstudium.
Das gesamte PFH-Team zeigt sich erfreut über die wiederholten Auszeichnungen. Besonders hervorgehoben werden die persönliche Betreuung, die individuelle Unterstützung und die hohe Flexibilität, die von Studierenden und Absolvent:innen geschätzt werden. Die Organisation des Fernstudiums, die schnelle Verfügbarkeit von Beratungsleistungen, auch bei inhaltlichen Fragen, sowie die übersichtlichen und gut zu bearbeitenden Materialien tragen wesentlich zum Erfolg bei. Zusätzlich unterstützt das Angebot von Live-Vorlesungen und deren Aufzeichnungen die Flexibilität der Studierenden. Viele berichten, dass die gute Organisation der PFH es ermöglicht, das Studium auch neben einem Vollzeitjob problemlos zu bewältigen.
Die detaillierten Bewertungen können auf den Plattformen Fernstudium Direkt und FernstudiumCheck eingesehen werden.
Über die PFH Private Hochschule Göttingen
Die PFH Private Hochschule Göttingen ist eine international ausgerichtete, staatlich anerkannte private Hochschule. Die 1995 gegründete, fachlich breit aufgestellte, hybride Hochschule für angewandte Wissenschaften entwickelte sich zu einer der renommiertesten Hochschulen Deutschlands. Seit 2020 gehört die PFH zur Galileo Global Education Group, Europas größte Hochschulgruppe mit 82 Standorten in 13 Ländern. In den an der PFH angebotenen 55 Campus- und Fernstudiengängen sind aktuell rund 4.500 Studierende eingeschrieben. Die Studiengänge für Management & Law, Technologie, Psychologie und Wirtschaftspsychologie in Göttingen und Stade bieten innovative Inhalte und sind gleichermaßen anwendungsorientiert wie international angelegt. Die PFH verfügt über eine hohe Netzwerkkompetenz im Hinblick auf ihre über 45 Partnerhochschulen sowie über vielfältige Praxis- und Unternehmenskontakte. Hervorzuheben ist hier das Kuratorium, das unter anderem von Unternehmen wie Airbus, Bahlsen, Continental, Novelis, Ottobock, PwC, SAP, TUI oder T-Systems gebildet wird.