Prüfungen an der PFH

Studenten absolvieren Prüfung im Hörsaal der PFH Göttingen

Allgemeine Prüfungsinformationen

Schriftliche Prüfung

  • In einer schriftlichen Prüfung befassen sich die Prüfungsfragen mit dem Inhalt einer Vorlesung oder eines Seminars. In der Regel gibt der Dozent Ratschläge und Hinweise zum Typ der gestellten Fragen.
  • Bei der Prüfung musst du deinen Personalausweis oder Reisepass sowie deinen Studentenausweis vorlegen.
  • Prüfungen werden von 1,0 bis 5,0 bewertet, wobei 1,0 die höchste Note ist. Dabei benötigst du mindestens 4,0 zum Bestehen. Sobald du dein Prüfungsnote erhalten hast, besteht die Möglichkeit, deine korrigierte Prüfung einzusehen. Dies wird in der Regel im Prüfungsamt durchgeführt.

Mündliche Prüfung

  • Wie schriftliche Prüfungen werden auch mündliche Prüfungen am Ende einer Vorlesung oder eines Seminars abgelegt.
  • In Anwesenheit eines Prüfers wird dein Dozent dir Fragen zu einem zuvor vereinbarten Fachgebiet oder zum Inhalt eines bestimmten Kurses stellen.

Wichtige Hinweise

  • Du musst dich für alle Prüfungen anmelden.
  • Das genaue Prüfungsverfahren hängt von deinem Studium ab. In jedem Fall ist es jedoch wichtig, dass du dich an die Anmeldefrist erinnerst und diese einhältst!
  • Wenn du weitere Informationen erhalten möchtest, lies gerne die Prüfungsordnung oder wende dich jederzeit an dein Prüfungsamt oder die Vertreter der Studierendenschaft deines Fachbereichs!

Ablauf von Online-Prüfungen an der PFH Universität

Du kannst Prüfungen zu denselben Zeiten wie Präsenzprüfungen an unseren Prüfungsorten oder online ablegen. Alles, was du tun musst, ist dich wie gewohnt für deinen Prüfungstermin anzumelden und unter Ort die Option "online" auszuwählen. Du erhältst dann deine Anmeldebestätigung, Zugangsinformationen und weitere Details zum Ablauf der Prüfung(en) per E-Mail.

Die Fernstudienzentren der PFH Universität sind ebenfalls Prüfungsorte. Wir haben 22 Standorte in Deutschland und einen in Wien, Österreich.

 

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unseren Blogbeitrag über Prüfungen an der PFH Universität zu lesen. Wenn du dich dafür entscheidest, dein Studium hier zu beginnen, wirf einen Blick auf die verschiedenen Fernstudiengänge, die wir anbieten.

Bei PFH stellen wir sicher, dass du eine hochwertige Ausbildung erhältst und gleichzeitig die Erfahrung machst, ein Fernstudierender zu sein!

Häufig gestellte Fragen

In der Regel müssen Sie das Modul nicht erneut absolvieren. Alles, was Sie tun müssen, ist sich erneut für die Prüfung anzumelden und diese abzulegen. Es gibt jedoch Ausnahmen für einige Module. Im Zweifelsfall wenden Sie sich gern an uns.

In diesem Fall können Sie die Prüfung in der nächsten Prüfungsperiode wiederholen. In der Regel haben Sie bis zu 3 Wiederholungsmöglichkeiten für Prüfungen oder Teilprüfungen.

Insbesondere möchten wir über Online- und Offene-Buch-Prüfungen (Fernstudiums-E-Prüfungen) sprechen.

  • Ihre Prüfung muss unabhängig erfolgen. Für Fernstudiums-E-Prüfungen sind bestimmte Hilfsmittel erlaubt, wie Notizen, gedruckte Unterlagen usw. Ihre Dozenten informieren Sie darüber, was erlaubt ist und was nicht.
  • Wenn Texte oder wesentliche Ideen aus den Prüfungsbegleitdokumenten übernommen werden, müssen diese als Zitate klar gekennzeichnet werden, um nicht als Plagiat zu gelten.
  • Bitte beachten Sie, dass gute wissenschaftliche Arbeit auch für Prüfungen gilt. Wenn Verstöße als Betrugsversuch bewertet werden, führt dies zur Bewertung der Arbeit als "ungenügend" (5,0). Der Prüfungsversuch wird dann als abgelegt betrachtet!

Grundsätzlich sind die Dozenten frei in ihren Entscheidungen zur Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Natürlich gibt es auch rechtliche Rahmenbedingungen, innerhalb derer sie handeln. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Entscheidungen nicht korrekt sind oder Regeln nicht angewendet werden, setzen Sie sich bitte unmittelbar nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse mit Ihrem Dozenten in Verbindung und bitten Sie um einen Termin.