An der PFH Hochschule erkennen wir viele deiner bisherigen Leistungen in unseren Bachelor- und Master-Fernstudiengängen an. Dies gilt sowohl für deine abgeschlossenen Präsenz- und Fernstudiengänge als auch für deine Aus- und Weiterbildungen. Durch die Anerkennung früherer Leistungen musst du dein Studium nicht bei null anfangen, wodurch sich die Studienzeit an der PFH verkürzt und die Studiengebühren für die Regelstudienzeit reduziert werden.
Bedingungen für die Anrechnung von Vorleistungen im Studium
Eine Anerkennung ist möglich, wenn die Gleichwertigkeit mit den Modulen unserer Curricula im Rahmen einer Gleichwertigkeitsprüfung gegeben ist. Das bedeutet, dass die von dir erbrachten Leistungen in Inhalt, Umfang und Anforderungen denjenigen unserer Fernlehrgänge entsprechen. Liegt der Erwerb der Fähigkeiten schon länger zurück, prüfen wir im Kontext der Anerkennung, ob deine früheren Leistungen noch dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.
Einsparungen bei der Studiendauer und den Studiengebühren
Wenn du bereits eine Aus- und Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen hast, bist du klar im Vorteil. Wenn dein Interessengebiet einen wirtschaftlichen Bezug hat, kannst du von einer der vielen Regelanerkennungen profitieren. Dies gilt insbesondere für die von uns angebotenen Bachelor-Studiengänge. Hier kannst du dir bis zu 90 ETCS anrechnen lassen. Das reicht aus, um dein Studium um die Hälfte zu verkürzen und gleichzeitig Studiengebühren zu sparen. Alle standardisierten Anerkennungen des BA in Business Administration gelten auch für alle Spezialisierungen, wie z. B. Entrepreneurship, Human Ressource Management, Marketing und Vertrieb usw.
Feedback zur Anerkennung erhalten
Da wir eine Einzelfallprüfung durchführen, bitten wir dich um Verständnis und Geduld, wenn deine Rückmeldung einige Zeit in Anspruch nimmt. Unsere Anerkennungsbeauftragten werden sich innerhalb von vier Wochen mit dir in Verbindung setzen und dir eine Zusammenfassung der anerkannten Module sowie eine Aussage darüber zukommen lassen, ob du den Kurs in einem späteren Semester belegen kannst. Der Prüfungsausschuss entscheidet im Einvernehmen mit dem Modulverantwortlichen, ob und in welchem Umfang deine externen Leistungen anerkannt werden. Deine Anmeldung beim Prüfungsamt führt zu einer rechtsverbindlichen Anerkennung.
Wechseln von einer anderen Hochschule an die PFH
Der Wechsel an die PFH ist einfach, wenn du bereits an einer anderen Hochschule in demselben oder einem ähnlichen Studiengang eingeschrieben bist oder warst. Für die Anerkennung von Leistungen aus modularisierten Studiengängen gibt es allgemeine Regeln. Bei Diplomstudiengängen oder verwandten Fächern an einer in- oder ausländischen Hochschule nehmen wir eine Einzelfallprüfung vor.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unseren Blogbeitrag über die Anerkennung früherer Leistungen zu lesen. Möchtest du in eines unserer spannenden Studienfelder eintauchen? Dann wirf gerne einen Blick auf unsere Fernstudienprogramme.