Individuelle Betreuung
Hauptamtliche Professor:innen mit spannenden Forschungsfeldern und die Study Coaches der PFH stehen dir unterstützend zur Seite.
Study Talks
In den Study Talks kannst du dich monatlich mit dem Team der Sozialen Arbeit über fachliche Themen austauschen.
Strukturierte Flexibilität
Gestalte Ort und Ablauf des Studiums so strukturiert und flexibel wie möglich, wie es zu dir und deinem Leben passt.
Dein Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft
Du interessierst dich für soziale Themen und die Arbeit mit Menschen? Du möchtest durch deine Arbeit dazu beitragen, dass die Gesellschaft gerechter wird und Prozesse und Strukturen mitgestalten, um Menschen Teilhabe zu ermöglichen? Dann ist das Fernstudium Soziale Arbeit der PFH das Richtige für dich!
Das berufsbegleitende Fernstudium Soziale Arbeit ermöglicht dir ein zeit- und ortsunabhängiges Studium, in dem du dich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickelst. Es bietet dir die Möglichkeit, einen bedeutsamen und erfüllenden Beruf auszuüben, der einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen und die Gesellschaft hat.
In diesem Fernstudium baust du diverse Fähigkeiten wie Empathie, Beratung, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Ethik und Werteorientierung, Interkulturelle Kompetenz oder Beratung auf, die dich für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich der sozialen Arbeit qualifizieren.
Trage deinen Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft bei und wirke dem Fachkräftemangel entgegen - mit deinem Fernstudium Soziale Arbeit.
Das Soziale Arbeit Fernstudium an der PFH ist BAföG-förderungsfähig.
Bestelle jetzt dein kostenloses Infopaket:
- Details zu Inhalten und Aufbau des Studiums
- Kosten der Studienmodelle
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Berufsperspektiven nach dem Abschluss
Studium
Bachelor of Arts
180 ECTS
Studiendauer
Je nach Wahl des Zeitmodells 6, 8 oder 10 Semester
Die Studienzeit kannst du zudem durch individuelle Anerkennungen von Vorleistungen verkürzen.
Studiengebühren
ab 260,- € / Monat
ab 233,- € / Monat
Studienzeitverkürzung
Wir erkennen deine Vorleistungen an.
So sparst du Zeit und Geld.
Zulassung
Eine Zulassung ist auch ohne Abitur gemäß des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich. Für Fragen steht dir das Team der Zulassung (zulassung@pfh.de) zur Verfügung.
Vertiefungsmöglichkeiten
Diversitymanagement,
Sozialpsychologie,
Entwicklungspsychologie und mehr
Soziale Arbeit: Bachelorabschluss und staatliche Anerkennung
Nach dem Bachelor in Sozialer Arbeit hast du die Befähigung und eine Berufszulassung, um in Handlungsfeldern Sozialer Arbeit tätig zu sein.
Wir empfehlen dir zusätzlich zum Bachelor-Abschluss die staatliche Anerkennung an der PFH zu erwerben, weil du dadurch beruflich mehr Möglichkeiten haben kannst.
Für einige Arbeitsbereiche ist die staatliche Anerkennung erforderlich (z.B. Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen).
Die Bezeichnung "staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" darfst du dann tragen, wenn du das Berufsanerkennungshalbjahr erfolgreich absolviert hast.
An der PFH bieten wir dir ein zweiphasiges Modell der staatlichen Anerkennung. Das bedeutet, dass du nach 6 Semestern dein Bachelorabschluss und eine Berufszulassung hast (erste Phase). Direkt nach deinem Bachelorabschluss kannst du bei uns die Berufsanerkennungsphase absolvieren und zusätzlich die staatliche Anerkennung erwerben (zweite Phase).
Wir unterstützen dich gerne beim Finden einer geeigneten Praxisstelle und bei allen Belangen rund um diese Phase deiner beruflichen Professionalisierung.
Lass dich jetzt von uns zu deinen Möglichkeiten beraten.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket
Inhalte & Aufbau des Studiums, Kosten der Studienmodelle, Finanzierungsmöglichkeiten, Berufsperspektiven

Deine persönliche Studienberatung
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr