Vernetzungsrunden
Lerne in den Vernetzungsrunden deine Kommiliton:innen und Professor:innen kennen und knüpfe erste Kontakte.
Strukturierte Flexibilität
Gestalte Ort und Ablauf des Studiums so strukturiert und flexibel wie möglich.
100 % Online
Studiere vollständig online, genau so, wie es zu deinem Job und deinem Leben passt.
Fernstudium Wirtschaftsingenieur: Wissen aus BWL und Ingenieurwesen vereinen
Du interessierst dich sowohl für wirtschaftswissenschaftliche Themen wie Produktion, Marketing und Finanzierung als auch für ingenieurswissenschaftliche Fachgebiete wie Elektrotechnik, Werkstoffkunde sowie Technische Mechanik? Im berufsbegleitenden Fernstudium Wirtschaftsingenieur ("Wing") verbindest du diese beiden zukunftsorientierten Inhalte und bereitest dich so auf deinen nächsten Schritt auf deiner Karriereleiter vor.
Ein hoher Praxisbezug mit einer engen Verzahnung beider Fachbereiche qualifiziert dich für anspruchsvolle Schnittstellenfunktionen im unteren und mittleren Management. Mit einem flexiblen und berufsbegleitenden Fernstudium triffst du genau die richtige Wahl, die es dir ermöglicht, dein erlerntes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden.
Spare jetzt Zeit und Geld durch Anerkennungen
Insbesondere in den Wirtschaftswissenschaften erkennt die PFH großzügig Vorleistungen an. Wenn du bereits eine Aus- oder Fortbildung, bzw. ein Studium absolviert hast, profitierst du von einer Standardanerkennung. Du kannst dir bis zu 90 ECTS anrechnen lassen. Somit kann sich dein Studium um die Hälfte verkürzen und du kannst Geld sparen. Mehr Infos zu den Anerkennungen gibt es hier.
Abschluss
Bachelor of Engineering 180 ECTS
Zulassung / Voraussetzungen
Eine Zulassung ist auch ohne Abitur gemäß des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich. Für Fragen steht dir das Team der Zulassung (zulassung@pfh.de) zur Verfügung.
Studiendauer
Je nach Wahl des Zeitmodells 6, 8 oder 10 Semester
Die Studienzeit kannst du zudem durch individuelle Anerkennungen von Vorleistungen verkürzen.
Studiengebühren / Kosten
ab /Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig; fällig bei Thesisanmeldung)
Vertiefungsmöglichkeiten
Industrielles Produktionsmanagement,
Entrepreneurship,
Dienstleistungsmanagement,
Marketing / Vertrieb und mehr.
Studienstart
01. Januar
01. April
01. Juli
01. Oktober
Persönliche Begleitung im Fernstudium: Wir unterstützen dich
Als Study Coaches der PFH unterstützen wir dich ab dem Einstieg in das Fernstudium bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit individuellen Semesterplanungen und Beratungsgesprächen sowie mit persönlicher Unterstützung zu allen Belangen rund um das Studium stehen wir dir beratend zur Seite. Außerhalb der Geschäftszeiten erreichst du deinen Study Coach mit einer Notfallnummer, sodass du rund um die Uhr deine Fragen klären kannst und du nie auf dich allein gestellt bist.

Als Absolventin des Fernstudiums an der PFH weiß Jasmin Kalkbrenner genau, worauf es ankommt und wo man Unterstützung benötigen könnte. Wann immer Fragen zu deinem Fernstudium aufkommen, steht sie dir, gemeinsam mit ihrem Team, als dein persönlicher Study Coach zur Seite - telefonisch, per Mail oder persönlich im Fernstudienzentrum Göttingen.

Das Team der Study Coaches steht dir während des Fernstudiums persönlich zur Seite, sodass du nie auf dich allein gestellt sein wirst. Mit individuellen Sprechstunden oder Veranstaltungen möchten wir dazu beitragen, dein Studium optimal in dein Leben zu integrieren und dein Fernstudium so mit Erfolg meistern kannst.
Individuelle Semesterplanungen
Persönliche Beratungsgespräche
Unterstützung in allen persönlichen Belangen rund um das Studium
Persönliches Coaching unter anderem bei Wiedereinstieg nach Vertragsruhe
Beratung zu Studiengangs- oder Variantenwechsel sowie Vertragsruhen
Einführungsveranstaltungen in das Studium und Vernetzungsrunden
Inhalte im Wirtschaftsingenieur Fernstudium
Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium wirst du umfassend für deine Karriere ausgebildet. Erfahre hier, welche Inhalte auf dich warten.

Studieninhalte pro Semester
Einführung in das Studium
Einführung in das Studium Wirtschaftsingenieurwesen / Grundzüge der BWL und der VWL / Selbstmanagement & Zeitmanagement / Selbstorganisiertes und individuelles Lernen
Ingenieurwissenschaftl. Grundlagen I
Ingenieurmathematik I / Technische Mechanik I
Klassische primäre Funktionen
Beschaffung / Produktion / Absatz
Ingenieurwissenschaftl. Grundlagen II
Ingenieurmathematik II / Technische Mechanik II
Wissenschaftliche Grundlagen
Statistik / Grundlagen Wirtschaftsinformatik / Wissenschaftliches Arbeiten
Funktionenlehre
Marketing / Finanzierung / Investition / Technischer Vertrieb (Reflexion zum eigenen Unternehmen)
Werkstoffliche Grundlagen
Werkstoffkunde I / Werkstoffkunde II
Rechnungswesen
Buchführung und Abschluss / Kosten- und Leistungsrechnung
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik I / Wirtschaftsinformatik II
Wirtschaftsrecht
Einführung in das Recht / Gesellschaftsrecht / Handelsrecht
Grundlagen der Mess-, Steuerungsund Regelungstechnik
Grundlagen der Elektrotechnik / Messtechnik / Regelungstechnik
Hausarbeit
Ingenieurtechnisches Dokumentationswesen
Technisches Zeichnen/CAD / Technisches Englisch
Fertigungstechnische Grundlagen
Fertigungstechnik I / Fertigungstechnik II
Instrumente der Unternehmensführung
Controlling / Kostenrechnungssysteme
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Mikroökonomik / Makroökonomik
Konstruktionselemente
Maschinenelemente / Apparateelemente
Komplexlabor
Praxislabor / Moderation und Präsentation / Team- und Konflikttraining
Qualitäts- und Instandhaltungsmanagement
Qualitätsmanagement / Instandhaltungsmanagement
Projekt-/Prozessmanagement
Projektmanagement / Prozessmanagement
Hauptpraktikum
Praktikum (Umfang 3 Monate)
Wahlpflichtmodul I
Faserverbundwerkstoffe I / Industrielle Serienfertigung I / Dienstleistungsmanagement I / Industrielles Produktionsmanagement I / Logistik/Supply Chain Management I / Marketing/Vertrieb I / Entrepreneurship I
Wahlpflichtmodul II
Faserverbundwerkstoffe II / Industrielle Serienfertigung II / Dienstleistungsmanagement II / Industrielles Produktionsmanagement II / Logistik/Supply Chain Management II / Marketing/Vertrieb II / Entrepreneurship II
Bachelor-Thesis & Kolloquium
So lernst du im Fernstudium Wirtschaftsingenieur
Virtueller Campus: Hier hast du deine Lehrmaterialien immer und überall dabei
Virtueller Campus als App für dein Smartphone oder dein iPad
Entscheide selbst, welche Kurse du belegen möchtest und schreibe dich in deine Kurse ein
Regelmäßige Termine für Schulungen, Sprechstunden und Workshops zu deiner Lernsoftware
News-Feed für deine Kurse: Hier erfährst du, wenn etwas Neues in deinem Kurs passiert
Der IT-Support steht dir zur Seite, sollten technische Probleme auftreten
In regelmäßigen Veranstaltungen lernst du deine Kommiliton:innen oder Absolvent:innen des Fernstudiums kennen und erhältst Tipps aus erster Hand
Deinen persönlichen Lernfortschritt kannst du mithilfe von Selbstkontrolltests nachverfolgen
Du musst nicht allein studieren: Schreibe Nachrichten an andere Kursteilnehmer:innen oder an Lehrende und tausche dich hier gemeinsam über die Inhalte des Kurses aus
Online-Studium Wirtschaftsingenieurwesen: berufsbegleitend, ohne NC, flexibel
Ob selbstbestimmt auf dem Weg zur Arbeit, auf Reisen oder einfach von zuhause: An der PFH kannst du Wirtschaftsingenieurwesen nebenberuflich studieren, in deinem Rhythmus: neben dem Job, wo du möchtest, wann du möchtest, als frischgebackenes Elternteil, in jeder Situation. Klausuren und andere Prüfungen legst du einfach bequem online oder in einem unserer Fernstudienzentren ab. So werden wir für dich zur Wirtschaftsingenieur-Fernuni.
Wirtschaftsingenieurwesen studieren im Fernstudium bedeutet an der PFH auch: Einen Numerus Clausus gibt es nicht. Wie all unsere Studiengänge ist auch das Fernstudium Wirtschaftsingenieur NC-frei. Bei uns zählen deine Fähigkeiten und Persönlichkeit – und nicht die Zeugnisnoten. Wir geben dir Spielraum zur Entfaltung in unseren vielseitigen und praxisnahen Modulen.

Vertiefungsmöglichkeiten im Fernstudium Wirtschaftsingenieur (B.Eng)
FAQ – die häufigsten Fragen
Wirtschaftsingenieur:innen verstehen, koordinieren und optimieren technische und wirtschaftliche Abläufe. Je nach Branche und Berufserfahrung kann sich der Tätigkeitsbereich im Wirtschaftsingenieurwesen ("Wing") unterscheiden. Unter anderem kannst du für diese Aufgaben verantwortlich sein: bei Produktentstehungsprozessen unterstützen, Projekte betreuen und dabei die wirtschaftlichen Kennzahlen im Blick behalten oder du planst die Produktionsoptimierung. Oder, vereinfacht gesagt: Du denkst wie ein Ingenieur – du entwickelst und erforscht also technische Prozesse – und gleichzeitig wie ein Ökonomist – die Wirtschaftlichkeit einer jeden Handlung und Entscheidung ist für dich bedeutend.
Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Du kannst an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in deinen heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.
Wirtschaftsingenieur Berufsfelder und Schwerpunktgebiete
Die Einsatzmöglichkeiten von Wirtschaftsingenieur:innen sind vielfältig – und somit sind auch die Aussichten auf einen direkten Jobeinstieg nach Studienabschluss sehr gut. Der gemeinsame Nenner aller Tätigkeiten ist: Wirtschaftsingenieur:innen planen und optimieren Betriebsabläufe mit technischem Bezug, um ihrem Unternehmen zu größtmöglicher Produktivität und Wirtschaftlichkeit zu verhelfen. Mit dem Abschluss Bachelor of Engineering erwirbst du bereits die Qualifikation für den Berufseinstieg. Sowohl das Einstiegs- als auch das Durchschnittsgehalt von Wirtschaftsingenieur:innen liegt deutlich über dem Durchschnitt in Deutschland. Interessant ist hier, dass Absolvent:innen der einzelnen Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurwissenschaften im Durchschnitt nicht an das Gehalt von Wirtschaftsingenieur:innen heranreichen.
Unterschiedliche Schwerpunktbereiche warten auf dich als Absolvent:in – zum Beispiel:
-
Dienstleistungsmanagement
Im Dienstleistungsmanagement wendest du die Betriebswirtschaftslehre auf einen ganz speziellen Wirtschaftssektor an und wirst so zum gefragten Spezialisten mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Nutze dein Wissen und deine wirtschaftlichen Fähigkeiten und vertiefe diese mit einem berufsbegleitenden Fernstudium mit dem Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement.
-
Entrepreneurship
Entrepreneurship beschreibt das Unternehmertum, das nicht nur für Unternehmensgründer, bestehende Unternehmer, sondern auch für Angestellte immer mehr in den Fokus rückt. Du findest Themen wie Gründungen und Unternehmensaufbau spannend? Du träumst von Selbstständigkeit oder möchtest mit unternehmerischen Denkstrukturen aktiv für das Wachstum anderer sorgen? Dann solltest du dir den Schwerpunkt Entrepreneurship genauer ansehen.
-
Logistik / Supply Chain Management
Die Logistik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist heute einer der dynamischsten Wirtschaftszweige überhaupt. Wenn du dich für die Globalisierung der Märkte interessierst und an dieser wachsenden Wirtschaftsentwicklung teilhaben möchtest, dann findest du in dieser Studienausrichtung deine persönliche Herausforderung.
-
Industrielles Produktionsmanagement
Im Schwerpunkt Industrielles Produktionsmanagement des PFH-Fernstudiums setzt du dich mit der Struktur von Produktionsprozessen und deren managementorientierter Einordnung auseinander. Die theoretischen Zusammenhänge werden dabei durch praktische Problemstellungen ergänzt. Zu den Aufgaben des Produktionsmanagements gehört es, die Bedeutung der verschiedenen Produktionsfaktoren zu erkennen und das Produktionsprogramm mit den entsprechenden Zeitplänen festzulegen.
-
Produktionsingenieur:in
In Unternehmen unterschiedlicher Branchen findest du als Produktionsingenieur:in eine Stelle. Deine Aufgabe besteht darin, Produktionsabläufe zu planen, leiten, optimieren und zu überwachen. Außerdem sind Produktionsingenieur:innen im Qualitätsmanagement, in der Arbeitsvorbereitung und der Mitarbeiterschulung tätig. Sie sind dafür zuständig, das von den Konstruktionsingenieur:innen entwickelte Produkt so kostengünstig und qualitativ wie möglich zu produzieren. Zudem planen sie Fertigungsschritten und Arbeitsmethoden und berechnen Materialbedarf.
-
Technischer Vertrieb / Marketing
Als Ingenieur:in bringst du im technischen Vertrieb dein Fachwissen mit ein und trägst so dazu bei, möglichst viele Produkte zu verkaufen und Umsatz zu machen. Der Beruf eignet sich insbesondere für dich, wenn dich während des Wirtschaftsingenieurstudiums nicht nur die technischen Inhalte interessiert haben, sondern auch die wirtschaftlichen. Die Bezeichnung technischer Vertrieb beschreibt sowohl den Verkauf, als auch die Vermarktung technischer Dienstleistungen und Produkte. Dabei handelt es sich meist um erklärungsbedürftige Dienstleistungen und Güter.
-
International Management
Während des Fernstudiums Wirtschaftsingenieur kannst du den Schwerpunkt International Management wählen - und dich so auf einen spätere Karriere in einem internationalen Unternehmen vorbereiten. Der Schwerpunkt vermittelt Know-how zu den übergeordneten Themen Internationalisierung, Innovationsprozesse, Interkulturelle Kommunikation und Cross Cultural Management. So lernst du, wie man Innovationen in Unternehmen fördert, steuert und Trends erkennt.

Fernstudium testen
Fordere jetzt unser kostenloses Infomaterial und gleichzeitig einen Testzugang zu unserem E-Campus myPFH an. Der Zugang ist unverbindlich, läuft automatisch ab und muss nicht gekündigt werden.
- Uneingeschränkte, kostenlose Nutzung für vier Wochen
- Digitales Lehrmaterial (Fernlehrbriefe, Einsendeaufgaben, Lehrvideos u.v.m.) des ersten Semesters aller Fernstudiengänge
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Beratungsservice unseres Fernstudienteams
- Alle studienrelevanten Informationen des Prüfungsamts

Zeitmodelle und Preise für dein Fernstudium Wirtschaftsingenieur
Auf diese Leistungen kannst du dich freuen
Individuelle und persönliche Betreuung durch die Study Coaches.
Kostenfreie Lizenz für Microsoft Office 356 während des Fernstudiums.
Flexibler Wechsel des Studienzeitmodells.
Du hast die Wahl: Entscheide dich für die Fernlehrbriefe als Printexemplar oder lerne lieber digital auf deinem PFH iPad.
Flexible Wahl zwischen Online-Klausuren und Klausuren vor Ort.
Persönliche Betreuung in deutschlandweiten Fernstudienzentren.
Zugriff zum Online Campus myPFH. So hast du alle Lehrmaterialien jederzeit dabei.
Persönliche Betreuung durch Lehrende: Deine Fachfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet.
Kostenfreie Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb des Studiengangs.

Fernstudium finanzieren
Ein Fernstudium ist eine gute Investition für die Zukunft. Die Finanzierung eines Fernstudiums kann auf dem ersten Blick herausfordernd sein - wir unterstützen dich mit individuellen Möglichkeiten, damit du dein Fernstudium finanziell meistern kannst.
Neben dem KfW-Studienkredit oder zahlreichen Stiftungen steht dir die PFH mit individuellen Stipendien und Maßnahmen zur Seite. Erhalte hier einen ersten Überblick.
BAföG-Fördermöglichkeit
Für dein Wirtschaftsingenieur Fernstudium kannst du bei einer Studiendauer von 6 Semestern BAföG beantragen. Gerne steht dir das Studentenwerk Göttingen für weitere Informationen zum Vorgehen beratend zur Seite.
PFH-Initiativen
Die PFH unterstützt dich während deines Fernstudiums in den Initiativen Familie, Beruf & Karriere, mit Trauschein oder Initiative Senior & Junior. So können sich deine monatlichen Studiengebühren verringern, wenn zum Beispiel gemeinsam mit deiner Partnerin oder deinem Partner studieren möchtest oder wenn du dich derzeit in Elternzeit befindest.
Fernstudieren und Steuern sparen
Die Kosten für dein Fernstudium kannst du von der Steuer absetzen. Zu den absetzbaren Posten zählen Studien- und Prüfungsgebühren sowie Aufwendungen für Büromaterialien sowie Fachliteratur. Ebenso kannst du aber auch Unterbringungs-, Verpflegungs- sowie Fahrtkosten bei Präsenzveranstaltungen bei der Steuer geltend machen.
Wir begleiten dich
Während deines Fernstudiums stehen wir an deiner Seite und unterstützen dich in allen Belangen. Im Falle einer Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Krankheit musst du dein Fernstudium nicht hinten anstellen. Gerne beraten wir dich zu den Möglichkeiten der Vertragsruhe und Wiedereinstieg.
D3 - Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demographie
Intensiv und innovativ bereiten wir dich im Rahmen unserer Lehre auf diese drei bahnbrechenden Trends unserer Zeit vor. So erlangst du nicht nur spezifische berufliche Qualifikationen, sondern auch übergeordnete Fähigkeiten, die dich gründlich auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereiten.

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Experten in der PFH

Stefan Wagenpfeil arbeitete als Berater im Bereich Maschinenbau für mehrere internationale, große Unternehmen. Sein Engagement an der PFH ist durch praxisnahe Projekte und innovative Forschung geprägt.

Antje-Britta Mörstedt ist Vizepräsidentin für Fernstudium und Digitalisierung an der PFH. Sie setzte innovative Impulse für das Konzept des Fernstudiums an der PFH.

Nikolay Avgustinov sammelte Erfahrungen an der TU Sofia und der Universität des Saarlandes, v.a. im Bereich intelligente Software-Modelle. Heute ist er an der PFH und als Consultant tätig.

Wilm Unckenbold war u.a. als Geschäftsführer der Firma INVENT tätig sowie aktuell als freiberuflicher Ingenieur. An der PFH ist Unckenbold Vizepräsident für Technologie und Weiterbildung.
Deine persönliche Studienberatung
-
Sie erreichen uns:
Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr
sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr