Markt- und Werbepsychologie im Fernstudium
Für ein Unternehmen hängt der erfolgreiche Absatz eigener Produkte entscheidend von einem umfangreichen Verständnis für die beeinflussenden psychologischen Faktoren ab. Der Fokus beim Studienschwerpunkt Markt- und Werbepsychologie im Fernstudium liegt auf den Grundlagen des Marketings, der Wirkung von Werbung sowie der Gestaltung von Werbung. Ziel ist es, dir einen Überblick über die psychologischen Faktoren von Marketing und Werbung zu geben und wirtschaftswissenschaftliche und psychologische Ansätze miteinander zu verknüpfen.
So werden in der Werbung verschiedene Methoden eingesetzt, um in der Erinnerung des Konsumenten haften zu bleiben und so Kaufentscheidungen zu beeinflussen:
- Wiederholung
- Konditionierung
- Lernen am Modell
Mit psychologischem und wirtschaftswissenschaftlichem Wissen Werbung verstehen und messen
Da der Einfluss psychologischer Faktoren auf die Werbung nicht wegzudenken ist, stellt der Studienschwerpunkt einen wichtigen Bestandteil in der wirtschaftspsychologischen Ausbildung dar. Du erlernst die psychologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Hintergründe von Marketing und Werbung zu verstehen, die Wirkung von Werbung gezielt zu messen sowie Werbung effektiv und ansprechend zu gestalten. Darüber hinaus lernst du die psychologischen Grundlagen der Wahrnehmung von Werbung und kennen und wie du diese gezielt beeinflussen kannst. Das hierbei erlangte Wissen kannst du besonders in den Bereichen Marketing, Werbung und Marktforschung anwenden.
Den Schwerpunkt Markt- und Werbepsychologie kannst du im Fernstudium BWL (Bachelor of Arts), im dualen Fernstudium BWL (Bachelor of Arts) und im Fernstudium Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts) belegen.