Menschliches Denken und Handeln im ökonomischen Umfeld

Wirtschaftspsychologie Fernstudium, Master

Studentin im Fernstudium Wirtschaftspsychologie Master an der PFH lacht und faltet die Hände zusammen
In einem hellen Seminar-Raum für das Master Wirtschaftspsychologie Fernstudium an der PFH stehen Tische und Stühle

Jetzt bis zum 
14.03.2025
1.650 € Rabatt 
+ iPad sichern

Individuelle Betreuung

Hauptamtliche Professor:innen mit spannenden Forschungsfeldern und die Study Coaches der PFH stehen dir unterstützend zur Seite. 

Fern, aber nah

Mit zahlreichen Fernstudienzentren ist die PFH deutschlandweit vertreten, sodass du einen Ansprechpartner unmittelbar in deiner Nähe hast. 

100 % Online

Studiere vollständig online, genau so, wie es zu deinem Job und deinem Leben passt.

Übernimm Verantwortung in der Wirtschaft

Mit deinen wirtschaftlichen oder psychologischen Kenntnissen hast du bereits viel erreicht. Möchtest du jetzt den nächsten Karriereschritt gehen? Der Fernstudiengang Wirtschaftspsychologie mit Abschluss Master of Arts ist dein Sprungbrett in die Führungsetage. Wähle deinen individuellen Schwerpunkt aus einem von zahlreichen wirtschaftspsychologischen Anwendungsfächern aus und ergänze dein Fachwissen um wertvolle Skills für Führungskräfte.

Mit deinen im Studium erworbenen Fähigkeiten motivierst du Mitarbeitende, überzeugst Kund:innen und löst wirtschaftliche Herausforderungen souverän. Dank dieser Bandbreite an Kompetenzen stehen dir zahlreiche Karrierechancen offen – sowohl in HR-Abteilungen als auch im Bereich der Weiterbildung, wo du andere Menschen dazu befähigst, ihre Ziele zu erreichen.

Alle Fakten zum Studium

Studium

Master of Arts 120 ECTS

Zulassung

Bachelorabschluss mit 180 ECTS in einem (wirtschafts-)psychologischen Studiengang (mind. 90 ECTS Psychologie) / Zulassung mit betriebswirtsch. Abschluss obliegt der Einzelprüfung

Studiendauer

Je nach Wahl des Zeitmodells 4 oder 6 Semester

Studiengebühren

ab /Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig; fällig bei Thesisanmeldung)

Vertiefungsmöglichkeiten

Betriebliches Gesundheitsmanagement, 
Instrumente der Personalentwicklung, 
Personalauswahl und -beurteilung,
Konfliktmanagement und mehr. 

Studienstart

01. Januar
01. April
01. Juli
01. Oktober

Persönlich, nah und digital: Wir unterstützen dich während des Fernstudiums

Als Study Coaches der PFH unterstützen wir dich ab dem Einstieg in das Fernstudium bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit individuellen Semesterplanungen und Beratungsgesprächen sowie mit persönlicher Unterstützung zu allen Belangen rund um das Studium stehen wir dir beratend zur Seite. Außerhalb der Geschäftszeiten erreichst du deinen Study Coach mit einer Notfallnummer, sodass du rund um die Uhr deine Fragen klären kannst und du nie auf dich allein gestellt bist. 

Die Leitung der Study Coaches Jasmin Kalkbrenner

Als Absolventin des Fernstudiums an der PFH weiß Jasmin Kalkbrenner genau, worauf es ankommt und wo man Unterstützung benötigen könnte. Wann immer Fragen zu deinem Fernstudium aufkommen, steht sie dir, gemeinsam mit ihrem Team, als dein persönlicher Study Coach zur Seite - telefonisch, per Mail oder persönlich im Fernstudienzentrum Göttingen.

Jasmin Kalkbrenner, Leiterin Study Coaches
Study Coaches des PFH Fernstudiums

Das Team der Study Coaches steht dir während des Fernstudiums persönlich zur Seite, sodass du nie auf dich allein gestellt sein wirst. Mit individuellen Sprechstunden oder Veranstaltungen möchten wir dazu beitragen, dein Studium optimal in dein Leben zu integrieren und dein Fernstudium so mit Erfolg meistern kannst.

Team Study Coaches

Individuelle Semesterplanungen. 

Persönliche Beratungsgespräche. 

Unterstützung in allen persönlichen Belangen rund um das Studium. 

Persönliches Coaching unter anderem bei Wiedereinstieg nach Vertragsruhe. 

Beratung zu Studiengangs- oder Variantenwechsel sowie Vertragsruhen.

Einführungsveranstaltungen in das Studium und Vernetzungsrunden. 

Inhalte des Fernstudiums Wirtschaftspsychologie

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium wirst du umfassend für deine Karriere ausgebildet. Erfahre hier, welche Inhalte auf dich warten.

Student sieht sich am Laptop Inhalte des Master Wirtschaftspsychologie Fernstudiums an

Kurzzusammenfassung

Statistik für Fortgeschrittene: Multivariate Verfahren
Multivariate Verfahren I - IV / Wissenschaftliches Publizieren u. Open Science

Unternehmensführung
Team- und Konflikttraining / Wissensmanagement / Organisationsentwicklung

Personalpsychologie
Person-Arbeit-Organisation / Berufseignungsdiagnostik / Personalentwicklung / Führung und Führungsinstrumente / Interaktion und Gruppe / Weitere personalpsychologische Aufgabenfelder / Evaluation

Organisations- und Prozessmanagement
Geschäftsprozessmanagement / Qualitätsmanagement / Innovations- und Netzwerkmanagement

Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie
(ein Schwerpunkt muss gewählt werden)
Betriebliche Gesundheitsförderung
Einführung / Strukturen, Prozesse und Zugänge / Spezifische Interventionsfelder / Vernetzung und Zukunftsperspektiven
Personalentwicklung in Organisationen
Einführung / Weitere interdisziplinäre Aspekte / Analyse / Intervention / Evaluation
Grundlagen Psychologischer Beratung und Coaching
Erstkontakt und Beziehungsaufbau / Zielanalyse und Problemanalyse / Lösungsentwicklung / Abschluss / Coaching: Modelle / Coaching: Vorgehen

Angewandte Diagnostik
Fragenbogen-Methode I + II / Psychologische Gutachtenerstellung / Teamwork/Teamdiagnose/Teamentwicklung

International Management
International Human Resource Management / Internationale Unternehmensbeziehungen / Systemische Strategieentwicklung und -implementierung

Angewandte Wirtschaftspsychologie 
(2 Module müssen gewählt werden)
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Grundlagen / Programme / Work-Life-Balance
Personalauswahl und -beurteilung
Personalauswahl und -entwicklung mit Persönlichkeitstests / Assessment Center / Leistungsbeurteilung
Konfliktmanagement
Konflikt und Kooperation / Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und verhindern / Wirtschaftsmediation
Führung
Mitarbeiterführung / Führen mit Zielvereinbarung / Auslandseinsatz von Mitarbeitern
Instrumente der Personalentwicklung
Mitarbeitergespräche - motivierend, wirksam, nachhaltig / Coaching / 360°-Feedback
Mitarbeiterbindung
Der psychologische Vertrag / Commitment u. Identifikation mit Organisationen / Arbeitszufriedenheit
Psychologisches Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
Grundlagen und Wirkmechanismen / Überblick über Anwendungsfelder / Techniken und ihre differentielle Anwendung

Personaldiagnostik
Einführung / Grundlagen und Qualitätskriterien / Prozess / Instrumente / Weitere Instrumente und Qualitätssicherung

Projektmodul
Projekt

Schwerpunkt BWL – Teil 1
(ein Schwerpunkt muss gewählt werden)
Strategisches Marketing / Vertriebsmanagement I
Salesmanagement / Business Development Management/Key Account Management
Gesundheitsmanagement I
Controlling im Gesundheitswesen / Recht im Gesundheitswesen
Tourismus- und Sportmanagement I
Unternehmertum und Netzwerkmanagement / Kommunikation und Krisenmanagement
Education Management I
Personalentwicklung in Organisationen / Handlungsfelder im Bildungsmanagement

Schwerpunkt BWL – Teil 2
(der Schwerpunkt wird fortgeführt)
Strategisches Marketing / Vertriebsmanagement II
Customer Relationship Management / Brandmarketing
Gesundheitsmanagement II
Gesundheitspolitik / Marketing im Gesundheitssektor
Tourismus- und Sportmanagement II
Innovationsmanagement und internationales Brand Management / Sustainability und Qualitätsmanagement
Education Management II
Bildungscontrolling / Lern- und Entwicklungsprozesse

Master-Thesis & Kolloquium
Master-Thesis / Forschungskolloquium / Kolloquium

So lernst du im Fernstudium Wirtschaftspsychologie

Virtueller Campus: Hier hast du deine Lehrmaterialien immer und überall dabei 

Virtueller Campus als App für dein Smartphone oder dein iPad

Entscheide selbst, welche Kurse du belegen möchtest und schreibe dich in deine Kurse ein

Regelmäßige Termine für Schulungen, Sprechstunden und Workshops zu deiner Lernsoftware

News-Feed für deine Kurse: Hier erfährst du, wenn etwas Neues in deinem Kurs passiert 

Der IT-Support steht dir zur Seite, sollten technische Probleme auftreten

In regelmäßigen Veranstaltungen lernst du deine Kommiliton:innen oder Absolvent:innen des Fernstudiums kennen und erhältst Tipps aus erster Hand

Deinen persönlichen Lernfortschritt kannst du mithilfe von Selbstkontrolltests nachverfolgen

Du musst nicht allein studieren: Schreibe Nachrichten an andere Kursteilnehmer:innen oder an Lehrende und tausche dich hier gemeinsam über die Inhalte des Kurses aus

PFH Bibliothek zum Infomaterial anfordern
PFH Fernstudium Infomaterial anfordern

Jetzt Infomaterial mit allen Details anfordern und das Fernstudium einen Monat lang kostenlos und unverbindlich testen.

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Dein Fernstudium Wirtschaftspsychologie gestaltest du ganz nach deinen individuellen Interessen  denn du kannst vielfältige Schwerpunkte wählen. Spezialisieren kannst du dich in betrieblichem Gesundheitsmanagement, Personalauswahl und -beurteilung, Konfliktmanagement, Führung, Instrumente der Personalentwicklung und Rekrutierung. 

Unterschiedliche Schwerpunktbereiche warten auf dich als Absolvent:in – zum Beispiel:

  • Markt- und Werbepsychologie

    In dem Berufsfeld Markt- und Werbepsychologie bist du dafür verantwortlich, Verkaufs- und Werbestrategien zu analysieren und die psychologischen Prozesse dahinter zu verstehen. Zudem untersuchst du die psychologischen Hintergründe von Verbraucherverhalten – und findest heraus, warum sich Menschen für ein bestimmtes Produkt, einen Service entscheiden. Dein Wissen der allgemeinpsychologischen Grundlagen, Werbung und Werbewirkung bringst du dabei ein. Anschließend formulierst du Handlungsempfehlungen und Strategien für Firmen, sodass diese Werbemaßnahmen planen können.

  • Human Resources (HR)

    Nach dem Studium Wirtschaftspsychologie kannst du in dem Bereich Human Resources -kurz HR, - (Personalwesen) tätig werden. Dort bist du an einer spannenden Schnittstelle zwischen Unternehmensführung und Arbeitnehmer:innen eingesetzt. Heutzutage ist die Personalabteilung nicht mehr lediglich für Personalverwaltung, Lohnabrechnungen und Personalbetreuung zuständig: Auch die Personalkommunikation, die Personalentwicklung sowie das Recruting & Employer Branding kommen hinzu.

  • Marktforschung

    Als Marktforscher:in setzt du deine analytischen Fähigkeiten ein, die du im Studium Wirtschaftspsychologie verfeinert hast. Du beschäftigst dich mit Fragen wie: Wie bewerten Kund:innen ein neues Produkt und wo besteht Bedarf für dieses Produkt? Wie sieht eine Prognose der nächsten Wahlergebnisse aus? Marktforscher:innen können auch als Meinungs- oder Sozialforscher:innen bezeichnet werden. Sie untersuchen die Erwartungen, Meinungen und Verhaltensweisen von Menschen - entweder in der privaten Wirtschaft oder in der Wissenschaft. 

  • Unternehmensberatung

    Wenn du nach dem Studium Wirtschaftspsychologie einen Job in der Unternehmensberatung startest, wird es gut stehen um deine Aufstiegschancen. Denn als Unternehmensberater:in (Business Consultant) besitzt du viel Verantwortung und verfügst über exzellente Kompetenzen im Bereich Optimierung von Geschäftsprozessen. Grundsätzlich stehen Unternehmensberater:innen Firmen bei der Neuausrichtung ihrer Entscheidungsprozesse und Strukturen in den Funktionsbereichen beratend zur Seite. Die meisten Business Consultants spezialisieren sich auf eine Branche.

Karriereaussichten

Fernstudium testen

Fordere jetzt unser kostenloses Infomaterial und gleichzeitig einen Testzugang zu unserem E-Campus myPFH an. Der Zugang ist unverbindlich, läuft automatisch ab und muss nicht gekündigt werden.

  • Uneingeschränkte, kostenlose Nutzung für vier Wochen
  • Digitales Lehrmaterial (Fernlehrbriefe, Einsendeaufgaben, Lehrvideos u.v.m.) des ersten Semesters aller Fernstudiengänge
  • Anmeldung zu Veranstaltungen
  • Beratungsservice unseres Fernstudienteams
  • Alle studienrelevanten Informationen des Prüfungsamts
Karriereaussichten

Zeitmodelle und Preise für dein Fernstudium Wirtschaftspsychologie

6 Semester
36 Monate
/ Monat
4 Semester
24 Monate
/ Monat

Auf diese Leistungen kannst du dich freuen

Individuelle und persönliche Betreuung durch die Study Coaches.

Kostenfreie Lizenz für Microsoft Office 356 während des Fernstudiums.

Flexibler Wechsel des Studienzeitmodells.

Du hast die Wahl: Entscheide dich für die Fernlehrbriefe als Printexemplar oder lerne lieber digital auf deinem PFH iPad.

Flexible Wahl zwischen Online-Klausuren und Klausuren vor Ort.

Persönliche Betreuung in deutschlandweiten Fernstudienzentren.

Zugriff zum Online Campus myPFH. So hast du alle Lehrmaterialien jederzeit dabei.

Persönliche Betreuung durch Lehrende: Deine Fachfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet.

Kostenfreie Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb des Studiengangs. 

Studentin informiert sich über Finanzierungsmöglichkeiten im Wirtschaftspsychologie Fernstudium

Fernstudium finanzieren

Ein Fernstudium ist eine gute Investition für die Zukunft. Die Finanzierung eines Fernstudiums kann auf dem ersten Blick herausfordernd sein - wir unterstützen dich mit individuellen Möglichkeit, damit du dein Fernstudium finanziell meistern kannst.
Neben dem KfW-Studienkredit oder zahlreichen Stiftungen steht dir die PFH mit individuellen Stipendien und Maßnahmen zur Seite. Erhalte hier einen ersten Überblick. 

BAföG - Fördermöglichkeit

Für dein Wirtschaftspsychologie Fernstudium kannst du bei einer Studiendauer von 4 Semestern BAföG beantragen. Gerne steht dir das Studentenwerk Göttingen für weitere Informationen zum Vorgehen beratend zur Seite.

PFH-Initiativen

Die PFH unterstützt dich während des Fernstudiums in den Initiativen Familie, Beruf & Karrieremit Trauschein oder Initiative Senior & Junior. So können sich deine monatlichen Studiengebühren verringern, wenn du zum Beispiel gemeinsam mit deiner Partnerin oder deinem Partner studierst oder wenn du dich derzeit in Elternzeit befindest. 
Du hast bereits einen PFH-Studienabschluss? Dann kannst du von einem Teilstipendium für PFH-Absolvent:innen profitieren.

Fernstudieren und Steuern sparen

Die Kosten für dein Fernstudium kannst du von der Steuer absetzen. Zu den absetzbaren Posten zählen Studien- und Prüfungsgebühren sowie Aufwendungen für Büromaterialien sowie Fachliteratur. Ebenso kannst du aber auch Unterbringungs-, Verpflegungs- sowie Fahrtkosten bei Präsenzveranstaltungen bei der Steuer geltend machen.

Wir begleiten dich

Während deines Fernstudiums stehen wir an deiner Seite und unterstützen dich in allen Belangen. Im Falle einer Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Krankheit musst du dein Fernstudium nicht hinten anstellen. Gerne beraten wir dich zu den Möglichkeiten der Vertragsruhe und Wiedereinstieg.

D3 - Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demographie

Intensiv und innovativ bereiten wir dich im Rahmen unserer Lehre auf diese drei bahnbrechenden Trends unserer Zeit vor. So erlangst du nicht nur spezifische berufliche Qualifikationen, sondern auch übergeordnete Fähigkeiten, die dich gründlich auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereiten.

D3 in der Lehre an der PFH

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

* Pflichtfeld
Infomaterial anfordern

Auszeichnungen und Akkreditierungen

Bild
Fernstudium Check Siegel 2025
Bild
Fernstudium Direkt Siegel 2025
Bild
ZEvA Akkreditierung Siegel
Bild
ZFU Akkreditierungssiegel 2023

Experten in der PFH

FAQ – die häufigsten Fragen

Die Wirtschaftspsychologie ist eine recht junge Disziplin. Viele Studierende haben jedoch bereits ihr Potenzial entdeckt – denn nach dem Abschluss warten spannende Karrieremöglichkeiten auf dich. Während des Studiums lernst du unter anderem, die Fragen aus der Markt-, Werbe- und Medienpsychologie zu beantworten, wie beispielsweise: „Wie erreicht man eine Zielgruppe?“ oder „Wie sollte eine Werbekampagne gestaltet sein?“

Auch mit Themen aus der Personalpsychologie beschäftigst du dich in der Wirtschaftspsychologie. Du kannst etwa die Motivation und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden erforschen. Zudem erhältst du Einblicke in die Organisationspsychologie, in der es beispielsweise um Fragen geht wie „Wie kann ich ein Unternehmen effizient strukturieren?“

Gleichzeitig lernst du die Grundlagen aus der Wirtschaft besser kennen (aus BWL, VWL, Rechnungswesen) und der Psychologie – somit verstehst du nach dem Studium die Elemente und Strukturen aus diesen zwei Disziplinen.

Spannende Fächer warten in dem Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie auf dich – und nach dem Studium interessante Karrieremöglichkeiten. Du vertiefst deine Kompetenzen in den Disziplinen Psychologie, BWL und VWL als auch Wirtschaftspsychologie. Gleichzeitig kannst du in einigen Praktika und auch in drei Anwendungsmodulen die Möglichkeit haben, dich in einem Bereich zu spezialisieren, den du interessant findest: Du kannst dich unter anderem für die Schwerpunkte Personalentwicklung entscheiden, Finanzpsychologie oder Medienpsychologie.

Du kannst das Fernstudium Wirtschaftspsychologie dort absolvieren, wo du möchtest – ein fester Ort ist nicht vorgeschrieben. Das heißt jedoch nicht, dass du nicht persönlich betreut wirst: Neben der telefonischen Beratung stehen dir auch zahlreiche Fernstudienzentren zur Verfügung, die deutschlandweit verteilt sind. Du kannst dir eines auswählen, das ganz in deiner Nähe ist und dort unter anderem die Prüfungen ablegen. Siehe hier, welches Zentrum ganz nah an deinem Wohnort liegt.

Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Du kannst an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in deinen heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.

Das Studium an einer privaten Hochschule ist mit höheren Gebühren verbunden als an einer staatlichen. Es gibt jedoch einige Finanzierungsmöglichkeiten, von denen du profitieren kannst. Lese hier Genaueres über die Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren:

Noch Fragen? Gerne kannst du den Kontakt mit unseren Expert:innen aus der Studienberatung aufnehmen und dich zu dem Thema beraten lassen.

Deine persönliche Studienberatung

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns gerne unter:
  • Sie erreichen uns:

    Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr

    sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr