Leadership für Fortgeschrittene

Digitual Advanced Management, Duales Fernstudium, Master

Lachender Student mit Brille lehnt im Halbprofil im Master Fernstudium Advanced Management digitual an der PFH
Studenten sitzen an Bibliothek-Arbeitsplätzen und lernen für das Master-Fernstudium Advanced Management digitual

Jetzt bis zum 
14.03.2025
1.650 € Rabatt 
+ iPad sichern

Beste Berufsaussichten

Viele unserer Absolvent:innen arbeiten in hochrangigen und eindrucksvollen Positionen in namhaften Unternehmen. 

Ausgezeichnet studieren

Wähle ein ausgezeichnetes Fernstudium – als TOP Fernstudienanbieter zählen wir zu den beliebtesten Fernstudienanbietern Deutschlands.

Erfolgreich studieren

Ein ausgezeichnetes und praxisorientiertes Studium führt dich zum Erfolg – mit Ansprechpartner:innen an deiner Seite.

Fundiertes Know-how für deine Karriere im Management

Du bist auf der Suche nach der optimalen Möglichkeit, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden? Im Programm digitual kombinierst du die Vorteile aus zwei (Studier-)Welten:  

  • In digitalisierten Fernstudiengängen wird der Lehrstoff überwiegend durch neue Medien vermittelt. Somit ist das Lernen orts- und zeitunabhängig möglich.  
  • An zwei Orten lernst du in diesem dualen Studium Theorie und Praxis gleichermaßen: an der Hochschule sowie im Unternehmen selbst. 

 

Als digitual Student:in schließt du das Fernstudium Advanced Management mit dem Master of Arts ab. Parallel bist du ohne zeitliche Einschränkung im Unternehmen tätig, sodass du hier das theoretisch erlernte Wissen in der Praxis anwenden kannst. 

Da das digituale Studium als Fernprogramm konzipiert ist, kannst du aus allen Orten Deutschlands an der PFH studieren und so ortsunabhängig ihre akademische Ausbildung durchlaufen. Die Prüfung legst du entweder online ab oder in einem der bundesweiten Fernstudienzentren der PFH.

Alle Fakten zum Studium

Studium

Master of Arts 90 ECTS

Zulassung

Bachelorabschluss mit 210 ECTS; alternativ Bachelorabschluss mit 180 ECTS und Brückenkurse/Berufserfahrung oder Diplomabschluss

Studiendauer

Je nach Wahl des Zeitmodells 3 oder 4 Semester

Studiengebühren

ab /Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig; fällig bei Thesisanmeldung)

Vertiefungsmöglichkeiten

Accounting, 
Industrielles Management, 
Gesundheitsmanagement,
Entrepreneurship und mehr.

Studienstart

01. Januar
01. April
01. Juli
01. Oktober

Persönlich, nah und digital: Wir unterstützen dich während des Fernstudiums

Als Study Coaches der PFH unterstützen wir dich ab dem Einstieg in das Fernstudium bis zum erfolgreichen Abschluss. Mit individuellen Semesterplanungen und Beratungsgesprächen sowie mit persönlicher Unterstützung zu allen Belangen rund um das Studium stehen wir dir beratend zur Seite. Außerhalb der Geschäftszeiten erreichst du deinen Study Coach mit einer Notfallnummer, sodass du rund um die Uhr deine Fragen klären kannst und du nie auf dich allein gestellt bist. 

Die Leitung der Study Coaches Jasmin Kalkbrenner

Als Absolventin des Fernstudiums an der PFH weiß Jasmin Kalkbrenner genau, worauf es ankommt und wo man Unterstützung benötigen könnte. Wann immer Fragen zu deinem Fernstudium aufkommen, steht sie dir, gemeinsam mit ihrem Team, als dein persönlicher Study Coach zur Seite - telefonisch, per Mail oder persönlich im Fernstudienzentrum Göttingen.

Jasmin Kalkbrenner, Leiterin Study Coaches
Study Coaches des PFH Fernstudiums

Das Team der Study Coaches steht dir während des Fernstudiums persönlich zur Seite, sodass du nie auf dich allein gestellt sein wirst. Mit individuellen Sprechstunden oder Veranstaltungen möchten wir dazu beitragen, dein Studium optimal in dein Leben zu integrieren und dein Fernstudium so mit Erfolg meistern kannst.

Team Study Coaches

Persönliche Beratungsgespräche. 

Unterstützung in allen persönlichen Belangen rund um das Studium. 

Persönliches Coaching unter anderem bei Wiedereinstieg nach Vertragsruhe. 

Beratung zu Studiengangs- oder Variantenwechsel sowie Vertragsruhen. 

Einführungsveranstaltungen in das Studium und Vernetzungsrunden. 

Individuelle Semesterplanungen. 

Inhalte des Fernstudiums Advanced Management digitual

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium wirst du umfassend für deineKarriere ausgebildet. Erfahre hier, welche Inhalte auf dich warten.

Studentin informiert sich über Inhalte des Master Studiums Advanced Management im Fernstudium

Modul 1 Unternehmensführung
1.1 Wissensmanagement
1.2 Organisationsentwicklung
1.3 Innovations- und Netzwerkmanagement
1.4 Mitarbeitergespräche

Modul 2 International Economics I
2.1 Monetäre Außenwirtschaft

Wahlpflichtmodul I (ein Modul muss gewählt werden)
3.1 International Management
3.1.1 International Human Resource Management
3.1.2 Internationale Unternehmensbeziehungen
3.1.3 Systemische Strategieentwicklung und -implementierung
3.2 Controlling
3.2.1 Strategisches Controlling
3.2.2 Budgetierungsinstrumente
3.2.3 Performance Measurement
3.3 Wirtschaftsinformatik
3.3.1 Business Intelligence
3.3.2 Informationsmanagement
3.3.3 Spezielle Anwendungssysteme in Industrie,
Handel, Dienstleistungen

PM Praxisreflexion in Bezug auf das gewählte Wahlpflichtmodul I

PM = Praxis-Modul

Modul 4 International Economics II
4.1 Emerging Markets
4.2 Internationaler Handel

Modul 5 Wahlpflichtmodul II (ein Modul muss gewählt werden)
5.1 Strateg. Marketing/Vertriebsmanagement Empfehlung vorheriges Modul: 3.1 oder 3.
5.2 Corporate Finance Empfehlung vorheriges Modul: 3.2 oder 3.3
5.3 Accounting Empfehlung vorheriges Modul: 3.2 oder 3.3
5.4 Logistikmanagement Empfehlung vorheriges Modul: 3.2 oder 3.3 
5.5 Education Management Empfehlung vorheriges Modul: 3.1 
5.6 E-Business Empfehlung vorheriges Modul: 3.3 
5.7 Gesundheitsmanagement Empfehlung vorheriges Modul: 3.1  
5.8 Handelsmanagement
5.9 Industrielles Management
5.10 Tourismus- und Sportmanagement 
5.11 Angewandte Wirtschaftspsychologie
5.12 Advanced Entrepreneurship

PM Praxisreflexion in Bezug

Modul 6 Soft Skills
6.1 Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung
6.2 Konflikt und Kooperation
6.3 Wirtschaftsmediation

Modul 7 Master-Thesis & Kolloquium

PM Praxisreflexion zu einem mit dem Prüfer abgestimmten
Thema

PFH Bibliothek zum Infomaterial anfordern
PFH Fernstudium Infomaterial anfordern

Jetzt Infomaterial mit allen Details anfordern und das Fernstudium einen Monat lang kostenlos und unverbindlich testen.

digitual: Duales Studium mit der Flexibilität eines Fernstudiums

Unternehmer und Mitarbeitende profitieren gleichermaßen von den Vorteilen unseres digitualen Studiums:

  • Duales Studium mit Anrechnung von Praxiszeiten und akademischem Abschluss
  • Fernstudium parallel zur Berufstätigkeit - keine Fehlzeiten im Unternehmen - keine Lohnausfälle für den Arbeitnehmer
  • Nicht ortsgebunden und dadurch unabhängig von der Entfernung zu einer Hochschule
  • Langfristige Mitarbeiterbindung durch gute Aufstiegschancen im Unternehmen
  • Bedarfsgerechte akademische Ausbildung der eigenen Nachwuchskräfte durch wählbare Studienschwerpunkte
  • Entwicklung ausgewählter Studieninhalte in Kooperation mit dem Unternehmen
  • Kostenübernahme durch den Arbeitgeber flexibel gestaltbar

Bei digitual fungiert dein Unternehmen als zweiter Lernort. Dies stellt die Dualität und damit den Transfer der Theorie in die Praxis sicher. Um dies zu gewährleisten, arbeiten die digitual Studierenden in Unternehmensbereichen, die auch das Fernstudium behandelt, z. B. im Controlling, im Rechnungs- oder Personalwesen. Dazu stimmen Studierende, Hochschule und Unternehmen die abzuleistenden Inhalte anhand des Curriculums miteinander ab und sorgen so für eine passgenaue Weiterbildung.

Verzahnung von Praxis und Theorie

Im Praxisbeispiel sieht das folgendermaßen aus:

  • Ein Studierender erhält vom Professor der PFH einen Arbeitsauftrag, den dieser im Arbeitsalltag des Unternehmens umsetzt und in einer so genannten Praxisreflexion dokumentiert.
  • Pro Semester ist eine Praxisreflexion zu verfassen; im Verlaufe des digitualen Fernstudiums erwirbt der Mitarbeiter so 30 ECTS für sein Studium.
  • Für die Praxisreflexionen erarbeitet der Studierende ein Chartbook, welches er in einer Online-Konferenz mit dem zuständigen Professor vorstellt und diskutiert. Auch ein Vertreter des Unternehmens kann hierbei teilnehmen.

 

Intensiver Austausch zwischen Unternehmen und PFH

Bei digitual ist eine inhaltliche und zeitliche Verzahnung zwischen Berufstätigkeit und Studium grundlegend, um das Unternehmen als zweiten Lernort zu etablieren.

Folgende Maßnahmen stellen dies sicher:

  • In regelmäßigen (Online)-Präsenzveranstaltungen findet ein intensiver Austausch zwischen den Praxisvertretern deines Unternehmens und der PFH statt.
  • PFH-Vertreter besuchen regelmäßig dein Unternehmen (während eines Bachelorstudiums zum Beispiel bis zu dreimal)
  • Zusätzlich hat die PFH ein "Board of Practice" eingerichtet. Dieses setzt sich zusammen aus Vertretern der an digitual teilnehmenden Unternehmen und der PFH. Das Board of Practice trifft sich regelmäßig, um sich über den Ablauf des digitualen Studiums auszutauschen und die in den einzelnen Modulen vermittelten Lernziele und -inhalte zu besprechen.

Die folgenden Unternehmen haben bereits eine Vereinbarung mit der PFH geschlossen und bieten das Studienprogramm digitual an:

  • A. Kayser Automotive Systems GmbH, Einbeck
  • AOE GmbH, Wiesbaden
  • Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG, Uslar
  • Blackbit neue Werbung neue Medien GmbH, Göttingen
  • Borek media GmbH, Osterwieck
  • Boxhotel GmbH, Hannover
  • Bucher Municipal GmbH, Hannover
  • ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH, Northeim
  • Engel & Völkers Residential GmbH, SMW Bodensee Immobilien GmbH & Co.KG, Lindau (Bodensee)
  • FAHMODA Akademie für Mode und Design Hannover GmbH, Hannover
  • Feinbäckerei Thiele GmbH, Göttingen
  • Flowcon Unternehmensberatung GmbH, Leinfelden-Echterdingen
  • Foormat, Mönchengladbach
  • GfM Gesellschaft für Mikroelektronik Geschäftsführungs- und Verwaltungs GmbH, Göttingen 
  • GöHv, Göttinger Hausverwaltung GmbH, Göttingen 
  • Golf House Direktversand GmbH, Hamburg
  • Hildesheim Marketing GmbH, Hildesheim
  • HKS Sicherheitsservice GmbH, Hardegsen
  • innos – Sperlich GmbH, Göttingen
  • isis Ingenieurgesellschaft mbH für Systemtechnik, Telgte
  • Joh. Gottfr. Schütte GmbH & Co. KG, Bremen
  • Kaufland Logistik VZ 2 GmbH & Co. KG, Neckarsulm
  • Karl Meyer AG, Wischhafen
  • KFZ Tiger, Dahlwitz-Hoppegarten
  • KUNSTSTOFF-FRÖHLICH GmbH, Bad Lauterberg
  • KWS SAAT AG, Einbeck
  • LWL Klinik, Marsberg
  • MCI Miritz Citrus GmbH & Co. KG, Kirchgandern
  • Mecklenburger Backstuben GmbH, Waren
  • Müller Industrie-Elektronik GmbH, Neustadt a. Rbge.
  • Otto Bock HealthCare GmbH, Duderstadt
  • peritia Consulting GmbH, Hünfeld
  • Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co. KG, Göttingen
  • POCO Einrichtungsmärkte GmbH, Bergkamen/Hardegsen
  • PricewaterhouseCoopers GmbH, Hannover
  • Refinco Gmbh, Frankfurt
  • Rezeptprüfstelle Duderstadt GmbH, Duderstadt
  • RPC Bebo Plastik GmbH, Bremervörde
  • Sächsische Aufbaubank - Förderbank - Anstalt des öffentlichen Rechts, Leipzig, Dresden
  • Schildwall Safety Solutions GmbH, Witten
  • Sparkasse Südliche Weinstraße, Landau in der Pfalz
  • Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH, Potsdam
  • tedox KG, Bovenden-Harste
  • TripUp GmbH, Hamburg
  • UNIVARGO GmbH, Rosdorf
  • WABCO GmbH, Hannover
  • Weserbergland AG, Hameln
  • Wilh. Lambrecht GmbH, Göttingen
  • Zoo Hannover GmbH, Hannover

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Individuelle Schwerpunkte und praxisorientierte Projektarbeiten bieten zukünftigen Führungskräften die bestmögliche Vorbereitung auf ihre Karriere.

Der international anerkannte Masterabschluss Advanced Management genießt ein hohes Ansehen und verschafft dir die Grundlage für aussichtsreiche Managementpositionen im Unternehmen.

Mit dem Fernstudium ergänzt und vertiefst du in kurzer Zeit dein BWL-Know-how mit aktuellem Wissen und schärfst dein berufliches Profil durch die Wahl entsprechender Schwerpunkte. Innerhalb des drei- oder viersemestrigen Studiums belegst du zunächst eines der drei Module International Management, Controlling oder Wirtschaftsinformatik. Anschließend wählst du einen von zwölf Schwerpunkten, mit dem du dich spezialisieren und dir so neue Tätigkeitsfelder eröffnen möchtest. Flankiert werden die Wahlfächer durch die Themen Unternehmensführung, International Economics und Soft Skills (Selbstmanagement/Zeitmanagement und Persönlichkeitsmanagement) sowie die in enger Abstimmung mit dem Arbeitgeber anzufertigenden Praxisreflexionen.

Unterschiedliche Schwerpunktbereiche warten auf dich als Absolvent:in  zum Beispiel in diesen Bereichen:

  • Agribusiness Management

    Agribusiness Management befasst sich mit Lösungen für moderne Problemstellungen wie Umwelt- und Energiethemen, Wasserknappheit, artgerechte Nutztierhaltung und dem Umgang mit komplexen Herausforderungen wie der Gentechnik. Wenn du dich den drängendsten Aufgaben unserer Zeit stellen möchtest, dann kann eine Stelle in dieser Branche die richtige Herausforderung für dich sein.

  • Gesundheitsmanagement

    Während des Masterstudiums kannst du den Schwerpunkt Gesundheitsmanagement wählen uns dich so auf eine Karriere in diesem Bereich vorbereiten. Betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie Inhalte rund um das Gesundheitswesen stehen dort zentral. 

  • Sport- und Eventmanagement

    Interessierst du dich für die Organisation und Durchführung professioneller Sportveranstaltungen und Events unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten? Im Sport- und Eventmanagement kannst du dann eine geeignete Stelle finden. Dort bist du zuständig für Personalwirtschaft, Absatz und Marketing sowie die Einordnung des (Sport-)Events in den Marketingmix und die nötigen Prozessschritte, um Events erfolgreich durchzuführen.

  • Tourismusmanagement

    Du möchtest organisiert arbeiten und Verantwortung übernehmen? Reisen und andere Kulturen haben dich schon immer fasziniert? Wenn du ein Organisationstalent bist und dich für Marketing interessierst, ist eine Karriere im Tourismusmanagement vermutlich das Richtige für dich. 

  • Logistik/Supply Chain Management

    Die Logistik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist heute einer der dynamischsten Wirtschaftszweige überhaupt. Wenn Sie sich für die Globalisierung der Märkte interessieren und an dieser wachsenden Wirtschaftsentwicklung teilhaben möchten, dann findest du in dieser Branche deine persönliche Herausforderung.

Student spricht über Karriere und Berufsmöglichkeiten nach dem Master Advanced Management im Fernstudium

Fernstudium testen

Fordere jetzt unser kostenloses Infomaterial und gleichzeitig einen Testzugang zu unserem E-Campus myPFH an. Der Zugang ist unverbindlich, läuft automatisch ab und muss nicht gekündigt werden.

  • Uneingeschränkte, kostenlose Nutzung für vier Wochen
  • Digitales Lehrmaterial (Fernlehrbriefe, Einsendeaufgaben, Lehrvideos u.v.m.) des ersten Semesters aller Fernstudiengänge
  • Anmeldung zu Veranstaltungen
  • Beratungsservice unseres Fernstudienteams
  • Alle studienrelevanten Informationen des Prüfungsamts
Karriereaussichten

Zeitmodelle und Preise für dein Fernstudium Advanced Management digitual

4 Semester
24 Monate
/ Monat
3 Semester
18 Monate
/ Monat

Auf diese Leistungen kannst du dich freuen

Individuelle und persönliche Betreuung durch die Study Coaches.

Kostenfreie Lizenz für Microsoft Office 356 während des Fernstudiums.

Flexibler Wechsel des Studienzeitmodells.

Du hast die Wahl: Entscheide dich für die Fernlehrbriefe als Printexemplar oder lerne lieber digital auf deinem PFH iPad.

Flexible Wahl zwischen Online-Klausuren und Klausuren vor Ort.

Persönliche Betreuung in deutschlandweiten Fernstudienzentren.

Zugriff zum Online Campus myPFH. So hast du alle Lehrmaterialien jederzeit dabei.

Persönliche Betreuung durch Lehrende: Deine Fachfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet.

Kostenfreie Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb des Studiengangs. 

Studentin informiert sich über Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien im Master Fernstudium Advanced Management digitual

Fernstudium finanzieren

Ein Fernstudium ist eine gute Investition für die Zukunft. Die Finanzierung eines Fernstudiums kann auf dem ersten Blick herausfordernd sein - wir unterstützen dich mit individuellen Möglichkeiten, damit du dein Fernstudium finanziell meistern kannst.
Neben dem KfW-Studienkredit oder zahlreichen Stiftungen steht dir die PFH mit individuellen Stipendien und Maßnahmen zur Seite. Erhalte hier einen ersten Überblick. 

BAföG-Fördermöglichkeit

Für dein digituales Advanced Management Fernstudium kannst du bei einer Studiendauer von 3 Semestern BAföG beantragen. Gerne steht dir das Studentenwerk Göttingen für weitere Informationen zum Vorgehen beratend zur Seite. 

PFH-Initiativen

Die PFH unterstützt dich während des Fernstudiums in den Initiativen Familie, Beruf & Karrieremit Trauschein oder Initiative Senior & Junior. So können sich deine monatlichen Studiengebühren verringern, wenn du zum Beispiel gemeinsam mit deiner Partnerin oder deinem Partner studierst oder wenn du dich derzeit in Elternzeit befindest. 
Du hast bereits einen PFH-Studienabschluss? Dann kannst du von einem Teilstipendium für PFH-Absolvent:innen profitieren. 

Fernstudieren und Steuern sparen

Die Kosten für dein Fernstudium kannst du von der Steuer absetzen. Zu den absetzbaren Posten zählen Studien- und Prüfungsgebühren sowie Aufwendungen für Büromaterialien sowie Fachliteratur. Ebenso kannst du aber auch Unterbringungs-, Verpflegungs- sowie Fahrtkosten bei Präsenzveranstaltungen bei der Steuer geltend machen.

Wir begleiten dich

Während deines Fernstudiums stehen wir an deiner Seite und unterstützen dich in allen Belangen. Im Falle einer Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Krankheit musst du dein Fernstudium nicht hinten anstellen. Gerne beraten wir dich zu den Möglichkeiten der Vertragsruhe und Wiedereinstieg.

D3 - Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demographie

Intensiv und innovativ bereiten wir dich im Rahmen unserer Lehre auf diese drei bahnbrechenden Trends unserer Zeit vor. So erlangst du nicht nur spezifische berufliche Qualifikationen, sondern auch übergeordnete Fähigkeiten, die dich gründlich auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereiten.

D3 in der Lehre an der PFH

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

* Pflichtfeld
Infomaterial anfordern

Auszeichnungen und Akkreditierungen

Bild
Fernstudium Check Siegel 2025
Bild
Fernstudium Direkt Siegel 2025
Bild
ZEvA Akkreditierung Siegel
Bild
ZFU Akkreditierungssiegel 2023

Experten in der PFH

FAQ – die häufigsten Fragen

Der Studiengang Advanced Management (M.A.) richtet sich an Absolvent:innen wirtschaftswissenschaftlicher Fächer, die eine höhere Position in einem Unternehmen anstreben. Eine aussichtsreiche Position im Management kannst du erzielen, wenn du den Master Advanced Management absolviert hast. Dein Profil kannst du innerhalb des Studiums schärfen, indem du Schwerpunkte setzt – etwa kannst du eines der drei Module International Management, Controlling oder Wirtschaftsinformatik wählen.

Der Begriff Manager:in taucht in unserem Alltag häufig auf – aber was tun Manager eigentlich? Laut Duden ist ein:e Manager:in eine leitende Person mit „weitgehender Verfügungsgewalt und Entscheidungsbefugnis eines Großunternehmens“. Außerdem gibt es eine zweite Bedeutung, und zwar: „geschäftlicher Betreuer von Kunstschaffenden, Berufssportler:innen o.Ä.“

Die Bezeichnung Manager ist inzwischen zu einem Sammelbegriff geworden, der auch oftmals an der falschen Stelle verwendet wird – zum Beispiel ist eine Führungskraft kein Manager. Denn der Managerin/dem Manager sind spezielle Aufgaben zugedacht; die sogenannten Managerkompetenzen. Damit sind Fähigkeiten gemeint in den Bereichen Planung, Organisation, Führung und Kontrolle.

Das Programm digitual vereint Studierwelten: Digitalisierte Fernstudiengänge in Kombination zum Konzept des dualen Studiums. So erlernst du Theorie und Praxis gleichermaßen an der Hochschule sowie im Unternehmen selbst.

Berufsbegleitendend zu studieren ist das Ziel dieses Programms: Neben dem digitalen, dualen Studium kannst du weiterhin ohne zeitliche Einschränkungen in deinem Unternehmen arbeiten. Dein erlerntes Wissen der Theorie setzt du unmittelbar in die Praxis um.

Deine persönliche Studienberatung

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns gerne unter:
  • Sie erreichen uns:

    Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr

    sowie Fr 08:00 – 16:30 Uhr