Marketing und Sales Fernstudium, Bachelor

Bringen Sie Ihre Marke nach vorne
 

iPad zum
Studienstart
sichern

Jetzt anmelden 

Strukturierte Flexibilität

Gestalten Sie Ort und Ablauf des Studiums so strukturiert und flexibel wie möglich. 

100 % Online

Studieren Sie vollständig online, genau so, wie es zu Ihrem Job und Ihrem Leben passt.

100 % Erfolg

Ein ausgezeichnetes und praxisorientiertes Studium führt Sie zum Erfolg – mit Ansprechpartnern an Ihrer Seite.

Entwickeln Sie kreative Werbekampagnen und Strategien

Sie sind stets auf der Suche nach den neuesten Marketingtrends und fragen sich, wie eine Marke im Gedächtnis bleibt? Und was dazu führt, dass sich Menschen tatsächlich für die Produkte eines Unternehmens entscheiden? In einer zunehmend globalisierten Welt werden Unternehmen mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Marketing und Vertrieb erlangen so eine immer wichtiger werdende Rolle für den Unternehmenserfolg.

Im berufsbegleitenden Fernstudium Marketing und Sales erlernen Sie sowohl theoretisch als auch praktisch genau die Inhalte, die Sie dazu befähigen, verantwortungsvolle Positionen im Management einzunehmen. Das Ziel dieses Studiums ist es, wesentliche Themen der Betriebswirtschaftslehre mit einem besonderen Fokus auf Marketing und Sales zu vermitteln und Sie zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten zu befähigen. Interdisziplinäre Module tragen dazu bei, dass Sie als Expert:in im Bereich Marketing und Sales ausgebildet werden. In Modulen wie Selbst- und Zeitmanagement und Kreativitätstechniken erlernen Sie fundiertes Wissen, um sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln.

Individualisieren Sie Ihr Studium mit Schwerpunkten wie Medien- und Kommunikationsmanagement oder Markt- und Werbepsychologie, sodass Sie Ihr Studium gezielt auf Ihre beruflichen Ziele anpassen. Projekte und Praktika unterstützen dabei, dass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis umsetzen können.

Alle Fakten zum Studium

Studium

Bachelor of Arts 180 ECTS

Zulassung

Mind. Fachhochschulreife, Abitur oder eine einschlägige berufliche Erstausbildung zzgl. mind. 3-jähriger Berufserfahrung. Ausnahmen regelt das NHG.

Studiendauer

8 Semester,
Verkürzung auf 6 möglich

Studiengebühren

8 Semester 249 €/Monat
6 Semester 332 €/Monat
Prüfungsgebühr: 650 € (einmalig bei Thesisanmeldung)

Studienort

Onlinestudium
Klausuren online und in allen Fernstudienzentren möglich

Studienstart

1. Januar,
1. April,
1. Juli,
1. Oktober

 

Studieninhalte

Ob praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte oder spannende Module – im Studium werden Sie umfassend für Ihre Karriere ausgebildet. Sehen Sie hier, welche Inhalte auf Sie warten.

Kurzzusammenfassung

Studienstart Management

Schlüsselkompetenzen im Fernstudium / Grundlagen BWL / Wissenschaftliches Arbeiten

Unternehmensführung

Einführung in die Unternehmensführung / Einführung in das Controlling / Organisation / Personalmanagement 

Wirtschaftsmathematik & Mikroökonomik

Wirtschaftsinformatik / Mikroökonomik

Rechnungswesen

Buchführung und Abschluss / Kosten- und Leistungsrechnung

 

Marketing & Vertrieb

Marketing / Vertrieb

Online-Marketing

Suchmaschinenmarketing / Social Media Marketing

Digitalisierung

Grundlagen Digitalisierung / Datenorientierte Digitalisierung / Anwendungsorientierte Digitalisierung

Statistik & Makroökonomik

Statistik / Makroökonomik

Personal Skills

Selbst- und Zeitmanagement / Kommunikationskompetenzen / Kreativitätstechniken

Customer Relationship Management

CRM Basics / CRM Tools

Psychologie im Unternehmen

Grundlagen Psychologie / Soziale Gruppenprozesse

Wirtschaftsrecht

Einführung in das Recht / Gesellschaftsrecht / Handelsrecht

Praxismodul

Praxismodul Marketing / Vertrieb

Managementlehre

Managementkonzepte / Managementtechniken / Digitalisierung des Wissensmanagements

Controlling in Marketing und Vertrieb

Marketing- und Vertriebscontrolling / Marketing Performance 

Projektmanagement

Projektmanagement I und II

Hausarbeit

Hausarbeit in Marketing / Vertrieb

Social Skills

Team- und Konfliktmanagement / Gesprächs- und Verhandlungsführung im Vertrieb / Moderation und Präsentation

Prozess- und Qualitätsmanagement

Prozessmanagement / Qualitätsmanagement 

Bilanzen

Bilanzen nach HGB / Bilanzen nach IFRS

Grundlagen Entrepreneurship

Gründungsmanagement / Entrepreneurial Finance & Business Planning

Wahlpflichtmodule

Schwerpunkte: Marketing und Vertrieb

Medien- & Kommunikationsmanagement I / Marketing / Vertrieb I / Markt- / Werbepsychologie I / Case Study

Organisationsentwicklung

Strategie und Organisation / Organisationsentwicklung I und II

Wahlpflichtmodule II

Schwerpunkte: Marketing & Vertrieb

Medien- & Kommunikationsmanagement II / Marketing / Vertrieb II / Markt- Werbepsychologie II

Recht in Marketing & Vertrieb

Recht des Marketing / Recht des Vertriebs

Bachelor-Thesis & Kolloquium

Nach dem Studium beginnt die Karriere

Sie möchten sich durch Ihr Fernstudium weiterbilden oder für herausfordernde Positionen qualifizieren? Das berufsbegleitende Fernstudium Marketing und Sales ermöglicht Ihnen eine flexible und individuelle Weiterbildung.

Sie können individuelle Schwerpunkte wählen, wodurch Sie Ihr Studium an Ihre beruflichen Ziele angepasst gestalten. Die Bandbreite der möglichen Karrieremöglichkeiten ist groß: Es öffnen sich für Sie Türen in den Bereichen Online Marketing und Customer Relationship Marketing, im Controlling oder in Start-ups.

Aussichtsreiche Jobs warten auf Sie als Absolvent:in  zum Beispiel:
  • Key Account Manager:in

    Nach Ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Studium im Bereich Marketing und Sales können Sie einen Job als Key Account Manager:in finden. Zu den Aufgaben von Key Account Manager:innen gehört das Betreuen von Schlüsselkunden. Damit sind Kunden gemeint, die eine zentrale Bedeutung für das Unternehmen haben. Im Key Account Management werden somit in erster Linie Geschäftsbeziehungen ausgebaut. Key Account Manager:innen entwickeln Pläne mit den Schlüsselkunden, welche Produkte diese erwerben wollen, wie viel Absatz und Umsatz damit erzielt wird und zu welchem Preis die Produkte dann erhältlich sind.

  • Social Media Manager:in

    Die meisten Unternehmen sind heutzutage auf Social Media aktiv. Den Instagram-, Twitter-, Facebook-, YouTube-, LinkedIn- oder Tiktok-Account betreuen dann im Regelfall die Social Media Manager:innen. Sie sind für die Unternehmenskommunikation in den sozialen Netzwerken zuständig. Auf den Plattformen veröffentlichen sie News, reagieren auf Anfragen und begleiten Diskussionen. Den Erfolg der Kampagnen und Posts überwachen sie mithilfe unterschiedlicher Tools. Zudem entwickeln sie Konzepte, um andere zur Verfügung stehende Medien mit Social Media zu verknüpfen.

  • (Online) Marketing Manager:in

    Sie haben sich während Ihres Studiums besonders für die Module des Marketings begeistert? Wenn Sie zudem gerne einen Beruf ausüben wollen, in dem digitale Kompetenzen wichtig sind, ist der Beruf Online Marketing Manager:in der Richtige für Sie. Andernfalls können Sie auch als Marketing Manager:in arbeiten: Dann entwerfen Sie Marketing-Kampagnen sowohl für Online- als auch Offline-Kanäle. Im Marketing steuern Sie Content-Prozesse und erstellen Performance-Reportings. Die Marke des Unternehmens zu stärken ist dabei stets das Ziel sowie die Sichtbarkeit zu steigern.

  • Sales Manager:in

    Im Sales Management sind Sie für die Leitung des Vertriebs zuständig. Hier geht es in erster Linie darum, Produkte und Dienstleistungen an Endkunden oder Zwischenhändler zu verkaufen. Durch Ihr Studium mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung bringen Sie hierfür die passenden Kompetenzen mit, da Sie unternehmerisches Denken gelernt haben. Zu Ihren Aufgaben als Sales Manager:in gehört es, Absatz- und Umsatzzahlen zu analysieren und zu steigern, bestehende Geschäftskunden zu betreuen, Strategien für Verkaufsgespräche zu entwickeln und vieles mehr.

Karrieremöglichkeiten nach dem Fernstudium

Wer kann an der PFH studieren

Das brauchen Sie

Sie begeistern sich für ...
die Themen des Marketings und Vertriebs.
Diese Qualifikation bringen Sie mit …
mindestens Fachhochschulreife, Ausnahmen regelt das Hochschulgesetz.

Das brauchen Sie nicht

Feste Orte und Zeiten
In unseren Fernstudiengängen wird Flexibilität gelebt. Sie können selbst entscheiden, wann Sie wo studieren.
NC ist keine Hürde
Bei uns stehen keine Noten, sondern Individuen im Mittelpunkt. Daher gibt es keinen NC.

Studien Highlights

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Infomaterial anfordern

In nur 2 Minuten zum kostenlosen Infopaket

Infomaterial anfordern

Broschüre mit weiteren Infos zu

Studieninhalten, Prüfungen & Klausuren, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps zum Fernstudieren

Auszeichnungen und Akkreditierungen

Image
Siegel Fernstudium Check
Image
Fernstudium Direkt Siegel
Image
ZFU Zulassung Siegel

Experten in der PFH

FAQ – die häufigsten Fragen

Das Hauptziel im Marketing ist es, das langfristige Überleben eines Unternehmens zu sichern – vor allem, indem genug Gewinne erwirtschaftet werden. Es geht also um die Frage, wie dies gelingen kann. Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sind von Bedeutung. Das heißt, dass Marketing nicht immer gleich Werbung ist, wie oftmals angenommen wird. Werbung ist nur ein kleiner Teil davon. Heute gibt es nämlich viele Formen des Marketings, und zwar das klassische Marketing, Direktmarketing, Online-Marketing, Eventmarketing, Crossmedia-Marketing, Performance Marketing, Content Marketing, Neuromarketing und Guerilla Marketing.

Der Begriff Vertrieb bezeichnet wiederum den gesamten Verkaufsprozess eines Produktes: von der Identifikation der Zielgruppe über die Ansprache der Interessenten bis zum Verkauf und Lieferung des Produkts an die Kund:innen und deren ggf. anschließende Betreuung für weitere Verkäufe.

Der Begriff Manager:in taucht in unserem Alltag häufig auf – aber was tun Manager eigentlich? Laut Duden ist ein:e Manager:in eine leitende Person mit „weitgehender Verfügungsgewalt und Entscheidungsbefugnis eines Großunternehmens“. Außerdem gibt es eine zweite Bedeutung, und zwar: „geschäftlicher Betreuer von Kunstschaffenden, Berufssportler:innen o.Ä.“

Die Bezeichnung Manager ist inzwischen zu einem Sammelbegriff geworden, der auch oftmals an der falschen Stelle verwendet wird – zum Beispiel ist eine Führungskraft kein Manager. Denn der Managerin/dem Manager sind spezielle Aufgaben zugedacht; die sogenannten Managerkompetenzen. Damit sind Fähigkeiten gemeint in den Bereichen Planung, Organisation, Führung und Kontrolle.

Im Fernstudium Management werden Sie zum betriebswirtschaftlichen Allrounder ausgebildet, dem vielfältige Positionen offenstehen. Die im Studium erworbenen fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen befähigen Sie zur Übernahme von anspruchsvollen Positionen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung oder zu einer erfolgreichen selbstständigen Tätigkeit.

Bei einem Fernstudium wird aus der Ferne gelernt – das heißt, Studierende besuchen nicht den Campus, um dort an Seminaren und Vorlesungen teilzunehmen. Sie können an einem selbst gewählten Ort studieren, etwa in ihren heimischen vier Wänden. Es gibt im Fernstudium keine Anwesenheitspflicht, keinen Stundenplan, keine festen Lernzeiten und somit eine Menge Flexibilität. Die PFH stellt vielfältige und multimediale Lehrmaterialen für die Studierenden zur Verfügung. Auch die Betreuung durch Dozierende und Mitarbeitende ist stets möglich sowie ein Austausch zu den Kommiliton:innen. Mit einem großen Angebot interaktiver Online-Lehrveranstaltungen erleichtert die PFH darüber hinaus ihren Fernstudierenden das Lernen.

Fragen – immer gerne

Ob persönlich, telefonisch oder digital – Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen. Kontaktieren Sie uns gerne unter:
Kontakt
Sie erreichen uns: Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr sowie Fr 08:00 - 16:30 Uhr
Contact us